Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Bolognese Rezept gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    18,329
    Mh, zum Schluss? Aber angebraten werden muss es ja...oder anbraten, kalt werden lassen und dann dazu? Ich erkenne da nur nicht ganz den Sinn
    Ich mach sie immer so: http://www.brigitte.de/rezepte/kochs...-10222142.html
    What if I fall? Oh but my darling what if you fly? E.H.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    ... und deine Freundin als Informationsquelle für das Rezept scheidet aus? Hört sich aber interessant an. Ich liebe Bolo.

  3. #3
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,785
    Meinst du die Original-Bolognese oder das, was hier als Bolognese angesehen wird?

    Die Originalsauce ragù alla bolognese wird zu Taglatelle gereicht, niemals zu Spaghetti.

    Originalrezept für ragù classico bolognese

    Das Originalrezept wurde am 17. Oktober 1982 von der Acca*de*mia Italiana della Cucina bei der Han*dels*kam*mer von Bo*logna hinterlegt.

    Zutaten
    300 g grob gehacktes Rindfleisch
    150 g Pancetta
    50 g Karotte
    50 g Stangensellerie
    50 g Zwiebel
    300 g geschälte Tomaten
    1/2 Glas trockenen Weißwein
    1/2 Glas Vollmilch
    etwas Gemüsebrühe
    Olivenöl oder Butter
    Salz
    Pfeffer

    Zubereitung
    Pancetta, Zwiebeln, Karotte und Sellerie fein hacken; in einer Kas*se*rolle in 3 EL Öl oder 50g Butter anschwitzen lassen. Anschließend das grobe Hackfleisch hinzugeben. Bei ständigem Umrühren wenige Minuten bei hoher Temperatur anbraten, bis es brutzelt, dann den Wein hinzufügen und warten, bis die Flüssigkeit komplett verdunstet ist.
    Erst jetzt Tomaten und Gemüsebrühe hinzu*fügen. Temperatur reduzieren und das ragù zugedeckt etwa zwei Stunden köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Erst gegen Ende die Milch hinzufügen, um die Säure der Tomaten abzuschwächen. Salzen, pfeffern. Wer nun Hartweizennudeln verwendet, könnte einen Schuss Sahne zugeben. Traditionell werden aber frische Tagliatelle verwendet, und dann hat die Sahne nichts in der Sauce zu suchen.

    Quelle: http://www.stern.de/genuss/essen/den...t-3459880.html

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Tomma, was hat es mit den vielen Sternchen auf sich?

  5. #5
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,103
    Zitat Zitat von Tommasina Beitrag anzeigen
    Meinst du die Original-Bolognese oder das, was hier als Bolognese angesehen wird?

    Die Originalsauce ragù alla bolognese wird zu Taglatelle gereicht, niemals zu Spaghetti.

    Originalrezept für ragù classico bolognese

    Das Originalrezept wurde am 17. Oktober 1982 von der Acca*de*mia Italiana della Cucina bei der Han*dels*kam*mer von Bo*logna hinterlegt.

    Zutaten
    300 g grob gehacktes Rindfleisch
    150 g Pancetta
    50 g Karotte
    50 g Stangensellerie
    50 g Zwiebel
    300 g geschälte Tomaten
    1/2 Glas trockenen Weißwein
    1/2 Glas Vollmilch
    etwas Gemüsebrühe
    Olivenöl oder Butter
    Salz
    Pfeffer

    Zubereitung
    Pancetta, Zwiebeln, Karotte und Sellerie fein hacken; in einer Kas*se*rolle in 3 EL Öl oder 50g Butter anschwitzen lassen. Anschließend das grobe Hackfleisch hinzugeben. Bei ständigem Umrühren wenige Minuten bei hoher Temperatur anbraten, bis es brutzelt, dann den Wein hinzufügen und warten, bis die Flüssigkeit komplett verdunstet ist.
    Erst jetzt Tomaten und Gemüsebrühe hinzu*fügen. Temperatur reduzieren und das ragù zugedeckt etwa zwei Stunden köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Erst gegen Ende die Milch hinzufügen, um die Säure der Tomaten abzuschwächen. Salzen, pfeffern. Wer nun Hartweizennudeln verwendet, könnte einen Schuss Sahne zugeben. Traditionell werden aber frische Tagliatelle verwendet, und dann hat die Sahne nichts in der Sauce zu suchen.

    Quelle: http://www.stern.de/genuss/essen/den...t-3459880.html
    Außer der Milch mache ich das ähnlich.

    Pancetta ist als Fettträger ungemein wichtig, sammelt, bewahrt und verschmilzt die Aromen. Meine Tochter macht auch eine Variante mit Rinderhack, Schinken und ordentlich Lardo, einer Flasche Chianti (allerdings für 6 Leute) und frischem Rosmarin, die ich auch sehr lecker finde. Durch das lange Kochen verschmelzen alle Aromen perfekt, vor allem das Fleischaroma. Fleisch am Ende dazu zu geben, verhindert das natürlich. Ich würde es nicht machen. Ich denke mal, das war auch nicht der Grund, warum es so gut war, sondern ist im sonstigen Rezept begründet.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Meine Tochter macht auch eine Variante mit Rinderhack, Schinken und ordentlich Lardo,
    Ich mache es ohne Schinken und nehme nur den weißen Speck zu dem Fleisch.

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.01
    Beiträge
    14,314
    nein, das Rezept ist von der Nachbarin die neben dem Ferienhaus der Eltern meiner Freundin wohnen und das Rezept lässt sich sicherlich irgendwie auftreiben, doch ich dachte, vielleicht komm ich schneller und müheloser durchs BB ran.

    wie ich das verstanden habe, wird das Fleisch krümelig gebraten und dann ganz zum Schluß unter die fertige Soße gemischt. Ich war auch ganz verwundert

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Hach schade. Wenn es doch kein Versehen war, würde mich das Originalrezept schon sehr interessieren.

  9. #9
    Registriert seit
    20.07.07
    Beiträge
    9,361
    Die Flasche Rotwein in der Bolognese, das ist traditionell nordeuropäisch

    das Fleisch erst zum Schluss hinzugeben versteh ich nicht wieso das gut sein soll? das köchelt dann ja nur eine kurze Zeit und das ganze Wasser das aus dem Fleisch zieht ist in der Sauce, brr nein das will ich so nicht essen müssen.
    "Il profumo è come l'amore, solo un poco non è mai abbastanza"

  10. #10
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,103
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    nein, das Rezept ist von der Nachbarin die neben dem Ferienhaus der Eltern meiner Freundin wohnen und das Rezept lässt sich sicherlich irgendwie auftreiben, doch ich dachte, vielleicht komm ich schneller und müheloser durchs BB ran.

    wie ich das verstanden habe, wird das Fleisch krümelig gebraten und dann ganz zum Schluß unter die fertige Soße gemischt. Ich war auch ganz verwundert
    Dazu hast du auch allen Grund.

    Das wäre aber ein gutes Rezept, wenn man Tofu verwenden will. Da ist der Fleischextrakt ja auch nicht notwendig.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

Ähnliche Themen

  1. suche DAS Rezept für vegetarische Bolognese
    Von luna* im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.09.15, 12:09:18
  2. Wie macht ihr eure Bolognese ?
    Von Marge im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.11.11, 00:01:23
  3. spaghetti Bolognese
    Von stuckii im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.05, 15:27:44
  4. Reispfanne Bolognese
    Von Narya im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.04, 09:48:29
  5. Sauce Bolognese
    Von ansa im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.02, 22:24:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •