Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Färbt hier jemand selber blond?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.10.01
    Beiträge
    4,156
    Man muss aber bedenken, Platinblond ist fast weiß und Mittelblond ein dezentes Brünett. Man sollte somit die eigene Haarfarbe richtig einschätzen.
    Ich helle meine Haare seit Jahren selber auf von angeblich Mittelblond auf Lichtblond. Gefällt mir so besser und die Grauen sind auch verdeckt. Wenn es rauswaechst kommen mir die Ansätze fast schwarz vor. Dabei soll es laut Meinung zweier Friseure Mittelblond sein!

    Zum Färben nehme ich derzeit abwechelnd Garnier Nutrisse: Extra kühles Hellblond (10.1A) und Helles Naturblond 9.03. Die Haare am Hinterkopf nehmen die Aufhellung nicht so gut an, da nehme ich die hellere Farbe. Die Ansätze vorn sollen nicht zu hell werden, daher der dezentere Blondton. Man soll darauf achten, dass man eine aufhellende Coloration verwendet, wenn man einfach eine Farbe in Hellblond nimmt, können die schon aufgehellten Strähnen dunkler! werden.

    Was auf keinen Fall zu empfehlen ist, die blondierten Strähnen mit einem Mittelblond überfärben, das gibt meist ein Grau-Blau-Grün-Asch-Schwarz. Also bestimmt nicht den Wunschton. Wie gesagt, Mittelblond ist ein relativ dunkler Ton, wahrscheinlich exakt das, was man als Straßenköterblond bezeichnet, oder eben Aschblond. Ich würde sagen, total unblond. Ein Dunkelblond auf aufgehellten Haaren wurde bei mir mal komplett schwarz.
    Geändert von Belladin (22.02.17 um 09:02:30 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,269
    Ich habe genau das gleiche Problem, der Text oben könnte von mir sein! Wenn ich eure Antworten so lese, werde ich wohl meinen nächsten Friseurtermin absagen. Jedes Mal 80 Euro hinblättern und dann sieht man kaum einen Unterschied und die Grauen sieht man trotzdem durch, nee danke

    Bin auch mittelblond und habe mir heute Hellblond von Reelle im DM geholt. Das ist ungefähr die Farbe, die meine Längen durch die Strähnen haben. Nur der Ansatz ist dunkler. Wenn das Ergebnis gut ist, werde ich vielleicht noch Lichtblond, eine Nuance heller testen. Ich denke mal, ich mache erstmal eine Teststrähne, bei 1,95 Euro für die Packung kann man das verschmerzen.

  3. #3
    Registriert seit
    03.08.10
    Beiträge
    4,093
    Planst Du denn, nur den Ansatz zu färben? Oder alles? Ich Angsthäsin hätte da Bange, dass aus den schon blondierten Strähnchen irgendetwas Unvorhersehbares wird
    hinfallen - aufstehen - Krone richten - weitergehen

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,269
    Ich möchte alles färben. An der Teststrähne werde ich hoffentlich sehen, wie sich die Farbe verhält.

  5. #5
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    ich färbe zwar nicht selber, aber blond im Bereich zwischen 9 und 10. Sieht nicht wie ein Farbhelm aus und die Friseurin hat mir auch keine Strähnchen vorgeschlagen. Würde ich auch nicht wollen. Habe ich 1x ausprobiert und es gefiel mir nicht so gut und das Grau kam noch schneller wieder durch als beim reinen Färben.
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  6. #6
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Ich färbe mein Straßenköterblond schon seit bestimmt 20 Jahren immer allein zu Hause. Dabei nehme ich die verschiedensten Nuancen in Hellblond, mal wärmer, mal aschiger. Mal färbe ich nur den Ansatz, mal mehr in die Längen, mal komplett. Oft erwische ich auch nicht alle Stellen. Dadurch ergibt sich immer ein sehr lebendiges und natürlich wirkendes Gemisch.

    Letztens bin ich auf die dämliche Tubenverpackung von Wella Koleston reingefallen. Die haben nämlich ihre Rotnuancen in blauen Tuben. Ja, nun bin ich rot, Granatapfelrot. Agent-Scully-Gedächtnisfrisur
    These violent delights have violent ends.


  7. #7
    Registriert seit
    30.03.06
    Beiträge
    12,692
    Das ist im Moment auch mein Thema.
    Ich habe seit ca. 4 Jahren blonde Strähnchen, um die ersten grauen Haarsträhnen am Ansatz zu verstecken. Leider wird es einfach nicht mehr so schön, wie am Anfang bzw. das Grau schimmert im dunkelblonden Ansatz stark durch. Hatte mit meiner Friseurin gesprochen, aber die gab zu bedenken, das wenn ich alles färbe, ein starker Ansatz zu sehen wäre und ich dann wirklich alle 4 Wochen nachfärben müßte, damit es nicht ungepflegt aussieht. Nun habe ich wieder Strähnen, bin aber auch nicht wirklich zufrieden und weiß immer noch nicht, ob ich nicht doch komplett färben soll. Bin auch etwas vorsichtig, da ich sehr feines, empfindliches Haar habe.
    Alles, was zu besitzen sich lohnt, lohnt auch, daß man darauf wartet. Marylin Monrone
    Die Kunst eines erfüllten Lebens ist die Kunst des Lassens: zulassen - weglassen - loslassen.

    Was wir spüren, hinterlässt Spuren.

  8. #8
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Ich färbe seit Jahren selbst, auch aus dem Grund, dass eben wegen des Ansatzes eine recht häufige Behandlung notwendig wäre. Ständige Friseurbesuche (häufiger als früher bei Strähnchen) wären mir zu teuer, und ich mag da auch nicht jedes Mal stundenlang herumsitzen. Da investiere ich lieber zuhause mal eine gemütliche Stunde. Ich färbe ca. alle 4 Wochen selbst, zwischendurch frische ich auf mit der Farbkur aus dem L' Oreal Preference Infinia Päckchen oder verwende dieses L'Oreal Ansatzkaschierspray auf dem Scheitel. Ich nehme die fertigen Sets fürs Färben zuhause und verfahre nach Anleitung (Ansätze 20 Minuten einwirken lassen, dann Farbe in die kompletten Längen und 10 Minuten einwirken). Ich trage nicht superpräzise auf, sondern verteile nur mit den Fingerkuppen. Auch nehmen die grauen Haare die Farbe nicht im gleichen Maße an wie die noch naturblonden.Dadurch finde ich meine Haarfarbe nicht zu einheitlich, sondern schön lebendig. Ich finde mein Haar nicht übermässig strapaziert, alle zwei bis drei Monate lasse ich schneiden. Durch das Färben bekommt mein sehr feines Haar mehr Struktur und Volumen und fettet nicht so schnell nach. Ich bereue nichts und ich habe keinen Bedarf etwas zu ändern.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  9. #9
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,837
    Ich färbe seit Jahren selber. Angefangen habe ich nach einem langen Urlaub, als die Haare von der Sonne gebleicht waren. Ich fand die Farbe toll und den dunklen Ansatz schrecklich. Das war vor ca 20 Jahren oder so??
    Naja, egal, ich nehme zur Zeit L'Oreal Preference in der Farbe Kopenhagen, die ist relativ kühl. Nach zwei bis drei Wochen werden die Haare trotzdem gelblich, dann nehme ich Silbershampoo oder -kur.
    Ansatz ist kein Thema, wenn er stört wird gefärbt, es kostet ja nur ein paar Euro.. Ich lasse die Farbe sehr lange einwirken, damit es auch wirklich ein kühles Blond wird. Mit reichlich Pflege sehen die Haare trotzdem gut aus.
    Mein Deckhaar ist immer deutlich heller als die Unterwolle, es sieht nie nach Farbhelm aus, sondern eher gesträhnt.
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.01
    Ort
    By
    Beiträge
    2,344
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen
    Ich färbe mein Straßenköterblond schon seit bestimmt 20 Jahren immer allein zu Hause. Dabei nehme ich die verschiedensten Nuancen in Hellblond, mal wärmer, mal aschiger. Mal färbe ich nur den Ansatz, mal mehr in die Längen, mal komplett. Oft erwische ich auch nicht alle Stellen. Dadurch ergibt sich immer ein sehr lebendiges und natürlich wirkendes Gemisch.

    Letztens bin ich auf die dämliche Tubenverpackung von Wella Koleston reingefallen. Die haben nämlich ihre Rotnuancen in blauen Tuben. Ja, nun bin ich rot, Granatapfelrot. Agent-Scully-Gedächtnisfrisur


    Ich färbe meine kurzen Haare auch seit vielen Jahren selbst. Lange Zeit habe ich nur Aufheller verwendet, in der letzten Zeit nehme ich von Garnier Nutrisse eine aufhellende Coloration (Nr. 100), die ist etwas schonender. Ich mach' das so ähnlich wie Silke und so wird's auch bei mir nicht ein einheitlicher "Helm".
    Zur Pflege supergut: Redken Extreme Strength Builder plus Kur und von Goldwell Dualsenses Blondes & Highlights 60 sec Treatment.
    Ein Mensch ohne Fehler ist kein vollkommener Mensch.
    Alfred Polgar


Ähnliche Themen

  1. Blond - mit was färbt/tönt Ihr?
    Von kadsana im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.02.15, 14:03:45
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.12, 11:38:33
  3. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.07.11, 15:45:37
  4. gibt es hier Haarfarbeexperten für blond?
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.03.09, 11:30:19
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.01.03, 12:28:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •