Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Wie haltet Ihr es mit den grauen Haaren - Färben oder Silbermatte? Übergang?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von sabine21 Beitrag anzeigen
    ich fing sehr früh an zu ergrauen, es kommt mir aber überhaupt nicht in den Sinn grau rum zu laufen.

    Bekannte die sich entschlossen haben zu ihrem Grau zu stehen, sahen alle schlagartig um viele Jahre älter aus. Wenn man damit leben kann, warum, nicht.
    Ich für meinen Teil freue mich wenn ich jünger oder auf mein Alter geschätzt werde
    Ich unterschreibe jedes Wort. Bei mir kamen die ersten Grauen schon im Teenageralter, erstmal gefärbt mit 18 oder so. Seit Anfang 20 dann regelmäßig und
    durchgängig.
    Aufhören? Nein, Freiwillig nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    24.11.11
    Beiträge
    11,500
    Zitat Zitat von sabine21 Beitrag anzeigen
    ich fing sehr früh an zu ergrauen, es kommt mir aber überhaupt nicht in den Sinn grau rum zu laufen.

    Bekannte die sich entschlossen haben zu ihrem Grau zu stehen, sahen alle schlagartig um viele Jahre älter aus. Wenn man damit leben kann, warum, nicht. Ich für meinen Teil freue mich wenn ich jünger oder auf mein Alter geschätzt werde
    Zitat Zitat von Sternchen1 Beitrag anzeigen
    Mein Credo lautet: Wir färben, bis wir sterben.
    Ich habe ebenfalls einige graue Haare (Ansatz), aber sie werden getönt bzw. gefärbt und zwar bis zum Ende!
    Es gibt in meinen Augen wenige Frauen, denen das Silbergrau wirklich steht.
    Dem schließe ich mich an
    Auch wenn ich in diesem Fall froh wäre, wenn ich blond wäre, da sieht man die einzelnen grauen nicht so leicht wie bei meinen dunklen Haaren
    (ach, ich seh gerade, das hat Irrlicht auch geschrieben)

  3. #3
    Registriert seit
    18.03.02
    Beiträge
    4,288
    Mir gefallen häufig graue Kurzhaarschnitte, wenn das Gesicht darunter frisch aussieht.

    Auf die Idee, das zu meiner Frisur zu machen, käme ich so schnell nicht. Ich bin 50, habe seit ca. 5 Jahren überm Scheitel und an den Schläfen ein bisschen grau, das ich färbe. Anfangs ausschließlich in meiner (dunklen) Naturfarbe, im Laufe der zeit sind honigfarbene Strähnchen dazu gekommen, damit es nicht nach Perücke aussieht. Das gefällt mir recht gut und mit meinem Grau lass ich mir noch ein bisschen Zeit. So ca. 20 Jahre.

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,860
    Ich finde es auch höchst individuell. Bei manchen findeich es schön, bei anderen nicht. Grundsätzlich kenne ich nur wenige Glückspilze, deren Gesichter mit 50 plus unterm grauen Schopf noch frisch aussehen. Tiefschwarz oder dunkel gefärbte Haare an älteren Frauen sehen aber auch nicht immer vorteilhaft aus.

    Ich selbst bin ein blonder Typ (wenn auch später mausblond eingedunkelt, aber da trug ich schon helle Strähnen im längeren Haar). Inzwischen habe ich kurze Haare und färbe sie komplett blond. Es macht mir aber nichts aus, wenn, wie jetzt gerade, die silbernen durchscheinen, das fügt sich harmonisch ins Blond ein und fällt auf Anhieb gar nicht auf. Erst wenn sie an den Schläfen zu weit rausgewachsen sind, gehe ich nachfärben. Ich achte darauf, dass das Blond nicht zu warm ist und benutze nach jeder zweiten, dritten Wäsche Silberconditioner.
    Wie lange ich das noch mache, weiß ich nicht, aber aktuell habe ich keine Absicht es zu ändern.
    Choose your battles wisely

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,130
    Ich trage weiß-grau-dunkel.

    Meine Haare sind ganz dunkel gewesen und sehr früh grau bzw. weiß geworden. Es haben sich schnell zwei weiße sehr auffallende Strähnen gebildet. Das wurde dann alles gefärbt bis ich aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste. Ich habe dann zwar noch ein- oder zweimal wieder angefangen, aber es hatte keinen Sinn.

    Heute trage ich meine Haare im hinteren Kopfteil Naturdunkel mit silbernen Strähnchen durchzogen und der vordere Kopfteil ist Silber mit einigen dunklen Resthaaren und den beiden weißen Strähnen.

    Ich finde nicht, dass ich älter aussehe, aber es wäre mir auch egal, wenn das jemand denkt. Komplimente kriege ich trotzdem, zu den Haaren, aber auch sonst zum Aussehen. Meine Friseurin hat klar gesagt, dass sie mich nicht färben würde, weil meine Haare schön sind so wie sie sind.

    Ich finde übrigens nicht, dass blonde Frauen besser ergrauen. Mir fällt das mehr bei dunkelhaarigen Frauen auf, die ich auch vielmehr mit Silber im Haar sehe.

    Beim Rauswachsen lassen, habe ich immer so kurz wie möglich schneiden lassen, aber man kann in der Zeit auch gut mit Strähnchen arbeiten.

  6. #6
    Registriert seit
    15.02.05
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8,180
    Also ich bin auch schon recht grau mit 32 und finde mich noch zu jung für eine graue Frisur. Bis es soweit ist (ich denke mal, wenn die Enkelkinder da sind ) vertraue ich zwischen den Färbesessions beim Friseur auf das Ansatz-Kaschier-Spray von Loreal
    Teil von Jenseits von Eden
    Zuständig für alles zum Thema "leckere Rezepte"
    www.jenseitsvoneden.de

    If you want the rainbow, you've got to put up with the rain.

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,949
    Ich bin eigentlich brünett, färbe aber auch schon, seit ich Ende 30 bin (werde 56) - meist mittelblond, weil dann der Kontrast zu den grauen Haaren nicht so groß ist, jetzt langsam wieder hellbraun, weil die Haare im Sommer durch Sonne und Salzwasser sowieso heller werden. Hellblond sieht irgendwie strange bei mir aus, finde ich.

    Grau ist für mich keine Option, weiß schon eher, aber ich habe sie lang, glatt und alle gleichlang geschnitten, da würde ein langsam herauswachsender Ansatz ungepflegt aussehen. Ich müsste sie dann schon weiß färben. Also heißt es: weiter färben Ich färbe selbst und nehme übergangsweise auch mal wie VuittonVictim Ansatzspray.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  8. #8
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,231
    Ich bin Mitte 40 und habe dunkelbraune schulterlange Locken.
    Dummerweise habe ich die grauen Haare überwiegend am Scheitel, wenig an den Seiten und kaum welche am Hinterkopf.

    Leider traue ich mich auf Grund meiner Kontaktallergieneigung nicht chemisch zu färben, also bleibt mir nur Pflanzenhaarfarbe. Diese haftet die Farbe die ersten 0,5 - 1 cm nicht lange und man (ich ) sieht den Ansatz schon nach 2 Wochen. Noch dazu kommt, dass grau nicht so einfach mit brauner PHF abgedeckt werden kann, das muss zuerst mit Rot und erst dann mit Braun gefärbt werden. Also muss ich 2 x hintereinander die Pampe auf den Kopf machen und somit fast einen Tag mit Färben verplempern...


    Nun weiss ich auch nicht so recht wie es weitergehen soll. Ich werde wahrscheinlich erst mal rötlich färben, das sieht nicht mal so schlecht aus und ich habe dann nicht so dunkle Farbabstufungen in meinen Haaren, wie wenn ich mit dunkelbraun nachfärben würde. Somit ist der Aufwand geringer und die Haare die grauen Haare werden dann halt rot und die braunen zumindest nicht dunkler.

    Grau ist eine Überlegung wert, aber der Übergang . Wenn ich je mal eine Kurzhaarfrisur tragen würde, dann wage ich es vielleicht, aber bei langen Haaren sieht das einfach nur doof aus.

    Vielleicht ab 60?!
    Geändert von Samoa (11.04.17 um 11:41:05 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,021
    Ich bin 44 und eigentlich aschig-hellblond, färbe aber seit fast 20 Jahren in früher mittel-, mittlerweile dunkelstes dunkelbraun und mag das sehr.
    Ansatz habe ich sowieso nach 3 Wochen und interessanterweise sieht das aschige schon immer grau aus. Ich färbe meistens selbst und werde das auch bis sicher mindestens 60 so weiter machen. Dann denke ich, wäre ich bereit, über das färben in den Naturaschton ins grau zu wechseln.
    Idealerweise habe ich irgendwann weiße Locken und trage berry-roten Lippenstift und bloß kein Rentnerbeige; ich stelle mir irgendwie ein Denim-Hemdblusenkleid an mir vor...
    Never judge a book by its cover...

Ähnliche Themen

  1. Tönung bei grauen Haaren
    Von N_C im Forum Beauty
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.04.06, 15:22:27
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.02.05, 12:33:59
  3. Frisur für den Übergang
    Von Socke im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.02, 17:18:26
  4. Färben mit Henna bei getönten Haaren??
    Von Exuser 11 im Forum Profi Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.02, 17:30:52
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.01, 15:24:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •