Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Typgerecht kleiden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Ich musste für mich feststellen, das sich mit sinkender Kleidergröße (von 50 auf 42 runtergehungert und nach dem Ende von fit-for-life wieder zurück habe ich hinter mir und werde es nicht mehr machen; aktuell 48) nichts ändert außer die Kleidergröße selbst. Man wird kein anderer oder gar besserer Mensch, im Grunde verändert man sich nicht.

    Ich habe jeden Tag das Beispiel der Arbeitskollegin vor mir : von 50/52 auf 36/38, durch viel Sport und sehr bewusstes und diszipliniertes Essen, was sie so beibehalten muss.
    Sie hat sich an sich nicht verändert : Kleidungsstil, Style an sich, alles ist gleich geblieben. Obwohl ihr jetzt die Modewelt offener steht, tritt sie da weiterhin auf der Stelle. Ich fand sie sogar in PlusSize engangierter, was ihre Sachen anging. Heute ist es eine Ansammlung von H&M, ein bischen Only, etwas s.oliver und Esprit, meistens einfach und schlicht. Früher waren es ausgefallenere Teile und vorallem qualitativ hochwertiger.
    Never judge a book by its cover...

  2. #2
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,799
    Iridia, die 3, 4 Kleidergrössen machen mich jetzt neugierig
    Mit welcher Grösse bist du denn gestartet?
    Ich habe ja 'vorher' Fotos von dir gesehen und fand dich da schlank.

    Ich habe damals bei meiner Scheidung auch viel abgenommen, bin dann bei Grösse 36 gelandet.
    Kleider Shoppen fand ich dann svhon toll
    Ich war damals auch sehr sportlich, Bewegung fiel mir leicht.
    Ich war aber auch 30 Jahre jünger

    Und sonst so?
    War es eine sehr unglückliche Zeit in meinem Leben, ich habe also nicht die angenehmsten Erinnerungen daran.
    Trotz Idealfigur.

    Kommt also wohl immer auf die Umstände an.
    Schlank gleich glücklicher/zufriedener/mutiger/lebendiger kann zutreffen, muss aber nicht.
    Auch dann nicht, wenn das Schlanksein das Ziel war (was es bei mir nicht war).

  3. #3
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,397
    @Iridia: ein voller Kleiderschrank ist schon gut aber ein übervoller Schrank belastet.

    Ich habe ja erst mit zunehmendem Gewicht überhaupt ein modisches Bewusstsein entwickelt. Klingt seltsam aber das fiel halt zusammen mit der Phase in der auch das Geld für hochpreisige Klamotten da war. Und es gibt im Plus-Size Bereich tolle Sachen. Ich habe mich körperbetonter, luxuriöser einfach viel besser angezogen. Wahrscheinlich wäre es auch ohne Übergewicht in die Richtung gegangen, das kann ich nicht sagen. Aber ich habe erst mal meinen Körper so akzeptiert wie er war und auch nicht das Bedürfnis gehabt, mich zu verstecken oder etwas zu kaschieren, wie früher als ich noch schlanker war. Ich wollte dann auch nicht mehr abnehmen um mir tollere Fummel kaufen zu können und das ist auch jetzt nicht mein Bedürfnis. Aber ich wollte schon, wenn ich schon dick war, immer gut angezogen sein und hatte den Eindruck, da etwas mehr an Sachen zu "brauchen". Ein Teil war bestimmt auch Kompensation aber das lässt sich auch im Nachhinein schwer sagen.

    Ich freue mich schon über die grössere Auswahl, bin aber auch oft enttäuscht. Ich hatte mir immer gewünscht mal bei COS einkaufen zu können, jetzt konnte ich mal ein paar Teile anprobieren und die Schnitte und die Verarbeitung haben mir so gar nicht gefallen. Gestern habe ich mir eine Jacke gekauft und war zuerst bei H&M, denn so wirklich lange werde ich sie ja wohl nicht tragen. Dort fand ich nichts ansprechendes. Es ist dann letztendlich ein Softshell Parka von Derbe geworden, schlicht in dunkelblau, hüftlang mit Kapuze und etwas tailliert, schützt vor Regen und passt zu allem.
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Zitat Zitat von Medha Beitrag anzeigen

    Ich habe ja erst mit zunehmendem Gewicht überhaupt ein modisches Bewusstsein entwickelt. Klingt seltsam aber das fiel halt zusammen mit der Phase in der auch das Geld für hochpreisige Klamotten da war. Und es gibt im Plus-Size Bereich tolle Sachen. Ich habe mich körperbetonter, luxuriöser einfach viel besser angezogen. Wahrscheinlich wäre es auch ohne Übergewicht in die Richtung gegangen, das kann ich nicht sagen. Aber ich habe erst mal meinen Körper so akzeptiert wie er war und auch nicht das Bedürfnis gehabt, mich zu verstecken oder etwas zu kaschieren, wie früher als ich noch schlanker war. Ich wollte dann auch nicht mehr abnehmen um mir tollere Fummel kaufen zu können und das ist auch jetzt nicht mein Bedürfnis. Aber ich wollte schon, wenn ich schon dick war, immer gut angezogen sein und hatte den Eindruck, da etwas mehr an Sachen zu "brauchen". Ein Teil war bestimmt auch Kompensation aber das lässt sich auch im Nachhinein schwer sagen.
    nein, das hat glaub ich keiner im Sinn, der sich vorher auch gut angezogen fand. Worauf ich hinauswollte ist, dass Gewicht während der Änderung, wenn sie ausreicht, sich auf das eigene Gefühl für sich auswirken kann. Die meisten tollen Effekte beim Abnehmen hatte ich gar nicht im Blick oder daran gedacht, dass das ein Nebeneffekt sein könnte. Ich dachte, bei mir schmilzt jetzt der Kleiderschrank, aber das Gegenteil war der Fall.
    Modisches Bewusstsein hatte ich schon immer ziemlich ausgeprägt, ist ja interessant, dass es sich bei dir in der Zeit des Zunehmens bildete, aber ich kann das auch nachvollziehen. Auch hier hat sich ja was geändert. Ich hatte mich selbst, als ich dick war, nie schlecht gefühlt, ich hatte auch das Glück, dass sich alles gleichmäßig verteilt hat. Klamotten waren mein kleinstes Problem, worauf ich Sehnsucht hatte, war Leichtigkeit im Körpergefühl. Als ich die hatte, mochte ich die alten Klamotten nicht mehr gern tragen, weil die nicht mehr zum gegenwärtigen Zustand passten. Ich hab mir einige von der Schneiderin enger machen lassen, trotzdem hab ich die hinterher nicht mehr gern angezogen, obwohl sie dann perfekt passten. Ist doch seltsam, oder?
    Ich hab darüber noch nicht weiter nachgedacht, was das über den Kleiderschrank aussagt, beim Schreiben werden mir selber Zusammenhänge klar.

    Bei COS kaufe ich auch oft ein, ich finde die Sachen aber oft sehr reichlich geschnitten. Ich hab mir neulich ein dunkelblaues Kleid dort gekauft...warte mal....

    ...http://www.cosstores.com/de/Women/Dr...6186.1#c-24480 ... das gefiel mir auf Anhieb und ich trage es seitdem ständig, oben eng, unten weit.(und wirklich jeder hat mich darauf angesprochen).
    Ich hab eher das Problem, dass mir das ganz oft so geht. Wenn ich was neu kaufe, trage ich das mehr oder weniger Tag und Nacht, weil es mir am besten gefällt. Dann bleibt das andere eben im Schrank. Dazu kommt irgendwann das Kleid und ich habe einen anderen Favoriten.

    Gestern habe ich mir eine Jacke gekauft und war zuerst bei H&M, denn so wirklich lange werde ich sie ja wohl nicht tragen. Dort fand ich nichts ansprechendes. Es ist dann letztendlich ein Softshell Parka von Derbe geworden, schlicht in dunkelblau, hüftlang mit Kapuze und etwas tailliert, schützt vor Regen und passt zu allem.
    das war damals bei mir auch der Grund, mal verstärkt im Preiswert-Bereich zu suchen. Es passte maximal 4 Wochen, dann sah es schon wieder zu groß aus. Aber manchmal kann man es nicht planen. Wenn einem da nichts gefällt, bringt es nichts. Bei mir war es so, dass Anziehen oft den Unterschied machte. Ich hab mich auch immer beraten lassen, weil mein Selbstbild noch bei der alten Figur war. Verkäuferin: "hängt an Ihnen wie ein Sack". Ich hab gelernt: auch Klamotten können einem zeigen, wie man jetzt ist und nicht wie man es selber denkt. Es gibt jedenfalls massenhaft Gründe, sich Sachen zu kaufen, die dann doch nicht zu einem passen. Gerade Gefühle für Sachen (fühle ich mich wohl damit?) sind ja vom gegenwärtigem Selbst bestimmt. Figurenveränderungen können da ein zusätzlicher Faktor sein.
    Geändert von Iridia (12.07.17 um 14:35:32 Uhr)
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  5. #5
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    sorry, Tommasina, hab es nicht gesehen.

    Zitat Zitat von Tommasina Beitrag anzeigen
    Iridia, die 3, 4 Kleidergrössen machen mich jetzt neugierig
    Mit welcher Grösse bist du denn gestartet?
    Ich habe ja 'vorher' Fotos von dir gesehen und fand dich da schlank.
    ich mich auch, mein Aussehen fand ich nie ein Problem. Wirklich aber Tatsache war, ich wog etwa 10kg mehr als gut für mich war und über 70 kg und dazu über 40% Körperfett hab ich die Notbremse gezogen. Die Tendenz machte mir zu schaffen. Ich denke, bei mir ist viel in der sehr geräumigen Taille verschwunden, im Busen, an den Oberschenkeln. Nichts, was groß aufgefallen wäre, aber gemerkt bei der täglichen Bewegung hab ich das schon. Ich bin mit der engen 42 gestartet und bei der 36/34 gelandet in den schmalsten Zeiten. Ich scheine auch wirklich zu Organfett zu neigen. Ich fand mich nie zu dick, aber als ich schlank wurde, merkte ich, wie mich das Gewicht verändert hatte. Mich fand auch abgenommen niemand zu dünn. Meine Referenz war mein junges Erwachsenengewicht. Ich hab massig gegessen, aber den ganzen Tag körperlich gearbeitet und fühlte mich großartig. Danach hatte ich immer wieder Sehnsucht und ich hab mir das wieder geholt. Das Alter spielt zwar auch eine Rolle, aber gar keine so große, wie ich dachte.

    Ich habe damals bei meiner Scheidung auch viel abgenommen, bin dann bei Grösse 36 gelandet.
    Kleider Shoppen fand ich dann svhon toll
    Ich war damals auch sehr sportlich, Bewegung fiel mir leicht.
    Ich war aber auch 30 Jahre jünger
    Ich hab es eben jetzt gemacht.

    Bewegung fällt einem ja auch umso leichter, umso weniger man wiegt. Mit einer 36 ist das kaum noch Aufwand. Wer mit 100 kg anfängt, für den ist das auch noch eine ganz andere Leistung. Ich fand aber den Unterschied zwischen 70 und 55 kg sehr groß.
    Aber es war ja auch das relativ hohe Körperfett. 36 war auch bei mir die Größe, wo ich noch mal einen richtig großen Sprung in weitere Möglichkeiten hatte. Vorher war ich 18 mit der Größe, sonst immer bei 38/40. Vor der Trennung hatte ich dann noch mal ordentlich zugelegt, bis ich über 70 kg war.
    Mit Low Carb hab ich damals ja auch schon gut abgenommen, aber ich kam nie weiter als zu einem gewissen Punkt- trotz Sport. Heute wiege ich wieder eine Größe mehr, 36/38, aber ich bin auch lockerer geworden. So fühle ich mich wohl, da kann man locker mal etwas schwanken.

    Wenn ich so darüber nachdenke, hab ich eher viele Hosen gekauft, weil man dort den Unterschied am meisten sah. Hängende Jeans sind wirklich nicht schön. Ich hab eine Hosenschublade, wenn die voll ist, miste ich aus. Im Winter trag ich allerdings gern Strumpfhosen drunter und da kann es gern reichlicher sein, weswegen ich eine zusätzliche Größe bunkere. Aber das ist schon in Ordnung, im Winter nehme ich ohnehin immer etwas mehr zu. 2 Größen hab ich eigentlich fast immer zu Hause, momentan hab ich auch noch die ganz kleinen Sachen. So weit entfernt bin ich auch nicht, wenn die nie wieder passen, okay, aber falls, möchte ich hier nichts neu kaufen, denn alles ist super. Ist eben auch so ein Effekt des Abnehmens. Vorher hatte ich meine Größe und sicherheitshalber eine größer, jetzt auch extra noch sicherheitshalber eine kleiner, 3 Größen. Auch so was füllt Schränke.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

Ähnliche Themen

  1. Wie vorteilhaft kleiden bei langem Oberkörper?
    Von Antonia im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.05, 16:11:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •