Ergebnis 1 bis 10 von 789

Thema: wer schreibt noch gerne mit Füller?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Irrlicht Beitrag anzeigen
    Was für Blau-Töne verwendet ihr? Ich habe mehrere Blautöne in der letzten Zeit getestet, gelandet bin ich jetzt beim Majestic Blue von Diamine. Sehr dunkel, aber noch eindeutig blau (und nicht ins schwarz tendierend), ein schöner edler Farbton. Ab und zu braucht man ja doch einen "richtigen" Blauton. Ich mag ja gerne so "Mischtöne" wie Blau-schwarz oder auch blau-petrol. Aber manche Sachen muss ich auf der Arbeit schon in einem eindeutigen Blau schreiben.
    Ich nehme schon viele Jahre midnight blue von Montblanc. Unsere Firma ist sehr konservativ, viele Experimente bei der Schreibfarbe sind da nicht drin. Ich wollte (dank des Threads hier ) gern mal Abwechslung und habe jetzt rustic brown von Diamine in Gebrauch. Sehr schön.

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.02
    Beiträge
    259
    Ich habe meinen alten Füller damals in den Schreibwarenladen gebracht, mit der Bitte um eine neue Feder, da ich die alte so breitgeschrieben hatte. Die haben den Füller dann eingeschickt zu Pelikan, und die Feder wurde mir kostenlos gegen eine schmalere getauscht - super Service, hatte ich so gar nicht erwartet. Zumal ich den Füller auch geschenkt bekommen hatte, und auch gar nicht in dem Laden gekauft hatte.
    Aktuell schreibe ich mit einen Pelikan M205 mit der Edelsteintinte in Aquamarine.
    Für Rot habe ich eine Lamy Nexx.
    Angesteckt durch Euch habe ich aber in Asien ein wenig bestellt, und eine Lieferung Tinte in verschiedenen Farben ist auch unterwegs.
    Ich bin gespannt...

  3. #3
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,013
    MedievalBabe: Ein M800? Dann vermutlich mit Goldfeder? Sehr schön

    Du könntest versuchen die Feder wieder geschmeidiger zu machen, in dem Du einfach ein paar "Achten (8)" auf einer NagelPOLIER-Feile drehst. Da passiert nichts und manchmal hilft es, das Kratzen verschwinden zu lassen. Ansonsten kannst Du sie natürlich auch mal nach Pelikan schicken. Was eine Bearbeitung kostet weiß ich leider nicht.
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  4. #4
    Registriert seit
    16.10.12
    Beiträge
    1,681
    Genau, mit der Goldfeder. Nur ist die leider zickig. Ich habe gestern letztendlich mal die gesamte Federeinheit herausgeschraubt und in einem Glas Wasser eingelegt und dann gespült. Es wurde etwas besser. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich jetzt R+K Königsblau statt Pelikan Blau eingefüllt habe. Mit etwas mehr Druck bekomme ich auch einen guten Tintenfluß, da muß ich aber noch optimieren. Mit soviel Druck mag ich nicht permanent schreiben und noch habe ich Angst, mit zu viel Druck die Feder zu beschädigen, wenn ich versuche, sie hinzubiegen.

    Die Polierfeile liegt schon hier, ich muß bloß noch genug Mut sammeln, um mit einer GOLDFEDER da ran zu gehen. Mit einer Jinhao-Feder habe ich das ja schon mal ausprobiert, aber noch nie mit einer 100Euro-Feder...

Ähnliche Themen

  1. Suche (immer noch) Füller/Kuli mit eingebauter Uhr
    Von Datura im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.17, 11:19:05
  2. Wer schreibt noch mit Füller?
    Von Datura im Forum That's Life
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.07.09, 10:56:45
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.03, 14:55:09
  4. Schreibt ihr gerne Briefe und Postkarten?
    Von Kruemel im Forum That's Life
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.03, 22:33:05
  5. schreibt noch jemand diplom- , magister, doktor..
    Von joia1 im Forum That's Life
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.01.03, 18:28:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •