Ergebnis 1 bis 10 von 361

Thema: Minimalismus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,412
    hallo, guter thread -sehr guter thread

    bei mir hat der Minimalismus eingesetzt als ich teilzeitarbeitende wurde die Karenzzeit war der beginn, wo man einfach nicht mehr alles kaufen konnte, was einem so gefallen hat. ich überlege auch bei Kleidung (kauf meistens nur mehr sale oder mit rabatt) ob ich das wirklich benötige, oder es ein unnötiger schrankkauf ist, wo das kleidungsstück nur rumhängt. beim schuhkauf probiere ich zig mal, ob es mich ja nicht drückt, damit der schuh nachher nicht rumsteht und weggegeben werden muss. Kleinigkeiten, aber so reduziert man auch einkäufe.

    Kosmetik habe ich auch seit ein paar jahren sehr reduziert. ich verwende eher sachen aus der drogerie, da ich bei parfümerie ware auch nicht besser aussehe. schminkzeugs habe ich wirklich nur mehr einen beutel voll. wenn was leer ist, dann kaufe ich wieder nach zb shampos. ich habe keine mega vorräte. für was?

    beim entsorgen war ich immer brav und habe zb Kleidung die ein jahr nicht getragen wurde sofort entsorgt. aber bei mir geht das zeugs in den Container. sehe ich als spende.

    ich bekomme immer von Kolleginnen die auf dem Flohmarkt verkaufen erzählt, wie die leute Kleidung für ca 50 Cent haben wollen. am besten alles geschenkt. bevor ich mich dort rumärgere, gebe ich es lieber an den conctainer ab. wenn es sie es weiterverkaufen, dann sollen sie.

    letztes jahr vor dem umzug habe ich sehr lange ein kinderbett inseriert, und ich habe auch länger gewartet, aber es wurde dann zu einem fairen preis verkauft. und nicht an unverschämte leute, die meinten bei 20 euro holen sie es sofort

    aber es stimmt schon, kleiderpakete zb für kinder oder noch fast ungetragene schuhe wird man einfach nicht mehr los. für ein paar euros spare ich mir den ärger und das einstellen. aber wir haben im bekanntenkreis kleinere kinder, die freuen sich immer über meine sachen. das macht mir dann auch freude.

    ja es gibt heutzutage zig sachen wo man nicht kaufen muss, sondern auch teilen kann. sharing portale, bücherreien usw. gehört das auch zu minimalismus?

    wenn ich alleine wohnen würde, dann hätte ich auch eine ziemlich sterile wohnung.
    Geändert von serendipiti (30.08.17 um 10:24:34 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,102
    Zitat Zitat von serendipiti Beitrag anzeigen
    ja es gibt heutzutage zig sachen wo man nicht kaufen muss, sondern auch teilen kann. sharing portale, bücherreien usw. gehört das auch zu minimalismus?
    ja natürlich. Der Sinn von Minimalismus besteht ja darin, seine Bude nicht sinnlos voll zu stellen. Bücherei ist bei uns auch ein ganz großes Thema. Wir leihen uns alles aus, was es dort gibt und kaufen nur, wenn es neu auf dem Markt und noch nicht ausleihbar ist. Auch das ist schon erschreckend viel. Dort was hinzubringen empfinde ich allerdings wirklich als Spende. Denn das hat die Bibliothek nicht (oder ist monatelang vorbestellt, also gefragt) und meine Nachbarn können es lesen, ohne es zu kaufen.
    Aber hier sehe ich eben auch, dass ich beim Bücherkauf wenig Zurückhaltung habe. Allerdings gibt es eine andere Sache, die das schafft: der Anstieg der Buchpreise und den Hang, Taschenbüchermaterial als Hardcover herauszubringen. Da ich rasant schnell lese, ist das eine Sache von einem Tag.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  3. #3
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    ich würde gerne Carsharing machen. Aber ich müsste bis in die Innenstadt, was ja totaler Quatsch ist. Der Weg das Auto zu holen wäre dann weiter als mein eigentliches Ziel

    Habe einen Stoß Decken und Handtücher aussortiert. So viele brauche ich nicht für den Hund. Mir geht es auch so, Dinge die mich belasten möchte ich nicht lange um mich rum haben. Ich habe nur einen sehr kleinen Keller und in der Wohnung ist kein Stauraum. D.h. ich hätte alles um mich rum bis es verkauft ist.
    Ich finde den Prozess auch zu langwierig und mit zu viel Arbeit verbunden. Fotos machen, einstellen, überprüfen ob das Geld da ist, verpacken, zur Post bringen. Das nimmt mir zu viel Zeit weg und ist mit zu viel Organisation verbunden. Ich habe da gar keine Freude dran, auch wenn man damit wieder Geld reinkommt. Ich hasse auch Trödeln
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  4. #4
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,243
    Ich finde, Iridia, du liest dich gar nicht nach Minimalismus. Für mich hat Minimalismus durchaus mit Verzicht zu tun. Den lese ich bei dir aber gar nicht. Jedesmal wenn du schreibst, denke ich, oh, eine superschnelle Konsumentin, die ihre Sachen fix über hat und dann schnell loswerden will, um neu konsumieren zu können. Das wäre für mich genau der falsche Weg.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •