Zitat Zitat von Maureen Beitrag anzeigen
@ melis

Weil es mittlerweile langweilig ist. Seit 2007 die gleiche Optik, nur in unterschiedlichen Längen.

Durchgestuft wurden sie beim letzten Schnitt. Das Styling (Wellen, Locken) kostet unglaublich viel Zeit, so dass ich dann doch immer wieder beim Dutt lande. Flechtzöpfe wirken mit 42 Jahren langsam auch unglaubwürdig.

Ich habe mich mit langen Haaren wirklich ausgetobt, habe jedes Ziel erreicht, das ich mir gesteckt habe. Ich spüre es wird Zeit für Neues!
Ich gebe zu Bedenken, dass ein Kurzhaarschnitt auch nicht allzu viel Variation bietet - genau genommen gar keine. Und wenn Du dann merkst, dass es Dir mit kurzem Haar auch langweilig ist, dauert es eine halbe Ewigkeit, bis sie wieder lang werden. Wenn sie denn überhaupt noch einmal so schön lang werden. Ich hatte da schon mal Pech.
Mit langem Haar bist Du doch variabel. Offen, Zopf, Dutt, Locken oder keine... Heute die Spange - morgen jene.
Ich gebe aber zu, dass rapunzelllange Haare nicht um jeden Preis behalten werden müssen. Wenn man älter wird (ganz allgemein gesprochen ), sind eine kürzere Länge oft die bessere Wahl.Ich trage meine Haare auch nur noch bis 10 cm über die Schulter. Mit Grausen denke ich an die Schulfreundin meiner Mutter, die mit weit über 60 jeden Morgen einen langen, dünnen, grauen Zopf flechtet - aber davon bist Du noch gaaaanz weit weg.