Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 2384

Thema: Amazon Prime u Netflix

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Bei Amazon läuft jetzt Good Omens. Den Roman haben damals Terry Pratchett und Neil Gaiman gemeinsam geschrieben als Parodie auf den Horrorfilm (mit zahlreichen Fortsetzungen und Neuverfilmungen) "Das Omen". Es ist eins der witzigsten Bücher überhaupt.

    Die Serie ist wie viele Pratchett-Verfilmungen ein bisschen skurril, ein bisschen lustig, kommt aber halt einfach an das geschriebene Wort nicht heran. David Tennant ist super, Michael Sheen auch, aber es kommt einfach nicht die Stimmung auf, bei der man in der vollen Straßenbahn beim Lesen lauthals lacht, weil man einfach nicht anders kann.
    These violent delights have violent ends.


  2. #2
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Bei Netflix sehr empfehlenswert: When they see us.

    Eine ganz furchtbare Geschichte über fünf Jugendliche, die 1989 nach dem Überfall auf eine Joggerin im Central Park festgenommen wurden, weil sie der vagen Beschreibung "schwarze Jugendliche" entsprachen und zusammen mit vielen anderen vor der Polizei wegrannten.

    Anschließend wurden sie - teilweise ohne Beisein der Eltern - so verhört und manipuliert, dass sie sich alle gegenseitig beschuldigten - obwohl sie sich nicht mal kannten - und Geständnisse ablegten. Und obwohl es sonst keine Augenzeugen gab, und die gefundene DNA zu keinem der Beschuldigten passte, wurden sie tatsächlich alle verknackt. Der Jüngste von ihnen grad 14.
    2002 gestand dann der wahre Täter, der sowieso schon im Gefängnis saß. New York City wurde verklagt, zahlte aber erst unter Bill de Blasio im Jahr 2014.

    Und auch Trump war damals dabei, genau so ein Idiot wie heute: Forderte im Fernsehen die Rückkehr der Todesstrafe und setzte dafür auch extra eine riesige Annonce in die Zeitung. Selbst heute muss er sich immer noch idiotisch dazu äußern, nämlich dass er die Entschädigungszahlungen eine Schande findet.
    Da möchte man einfach nur noch kotzen.
    These violent delights have violent ends.


  3. #3
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen
    Bei Amazon läuft jetzt Good Omens. Den Roman haben damals Terry Pratchett und Neil Gaiman gemeinsam geschrieben als Parodie auf den Horrorfilm (mit zahlreichen Fortsetzungen und Neuverfilmungen) "Das Omen". Es ist eins der witzigsten Bücher überhaupt.

    Die Serie ist wie viele Pratchett-Verfilmungen ein bisschen skurril, ein bisschen lustig, kommt aber halt einfach an das geschriebene Wort nicht heran. David Tennant ist super, Michael Sheen auch, aber es kommt einfach nicht die Stimmung auf, bei der man in der vollen Straßenbahn beim Lesen lauthals lacht, weil man einfach nicht anders kann.
    Danke für den Tipp, ich hätte von der Vorschau her die Serie nicht geschaut, aber ich hab mal die erste Folge geschaut.
    Aber jetzt hab ich erstmal das Buch bestellt, ich kenne es noch nicht und fand Terry Pratchett immer sehr lustig!
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,547
    Ich habe gerade mit The Widow auf Amazon angefangen.
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen
    Bei Netflix sehr empfehlenswert: When they see us.

    Eine ganz furchtbare Geschichte über fünf Jugendliche, die 1989 nach dem Überfall auf eine Joggerin im Central Park festgenommen wurden, weil sie der vagen Beschreibung "schwarze Jugendliche" entsprachen und zusammen mit vielen anderen vor der Polizei wegrannten.

    Anschließend wurden sie - teilweise ohne Beisein der Eltern - so verhört und manipuliert, dass sie sich alle gegenseitig beschuldigten - obwohl sie sich nicht mal kannten - und Geständnisse ablegten. Und obwohl es sonst keine Augenzeugen gab, und die gefundene DNA zu keinem der Beschuldigten passte, wurden sie tatsächlich alle verknackt. Der Jüngste von ihnen grad 14.
    2002 gestand dann der wahre Täter, der sowieso schon im Gefängnis saß. New York City wurde verklagt, zahlte aber erst unter Bill de Blasio im Jahr 2014.

    Und auch Trump war damals dabei, genau so ein Idiot wie heute: Forderte im Fernsehen die Rückkehr der Todesstrafe und setzte dafür auch extra eine riesige Annonce in die Zeitung. Selbst heute muss er sich immer noch idiotisch dazu äußern, nämlich dass er die Entschädigungszahlungen eine Schande findet.
    Da möchte man einfach nur noch kotzen.
    Ich habe die Serie gestern angeschaut.
    Die ersten beiden Folgen konnte ich kaum ertragen und musste teilweise vorspulen. So manch Träne ist bei mir geflossen .

    So ein unfassbar ungerechtes Vorgehen mit schwerwiegenden Folgen für alle, aber wahrscheinlich nur der Gipfel des Eisberges im US-amerikanischen (Un-)Rechtssystem.

    Tja und Trump - ohne Worte - damals wie heute. Mich schüttelt es regelrecht, wenn ich ihn höre/lese/sehe. Einfach widerlich .

    Aber gut dass der Fall verfilmt worden ist und somit einer breiten Öffentlichkeit weltweit nun zugänglich gemacht wurde.
    Hervorragende Schauspieler!
    Geändert von Samoa (02.09.19 um 21:03:03 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    26.04.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5,874
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen
    Bei Netflix sehr empfehlenswert: When they see us.

    Eine ganz furchtbare Geschichte über fünf Jugendliche, die 1989 nach dem Überfall auf eine Joggerin im Central Park festgenommen wurden, weil sie der vagen Beschreibung "schwarze Jugendliche" entsprachen und zusammen mit vielen anderen vor der Polizei wegrannten.

    Anschließend wurden sie - teilweise ohne Beisein der Eltern - so verhört und manipuliert, dass sie sich alle gegenseitig beschuldigten - obwohl sie sich nicht mal kannten - und Geständnisse ablegten. Und obwohl es sonst keine Augenzeugen gab, und die gefundene DNA zu keinem der Beschuldigten passte, wurden sie tatsächlich alle verknackt. Der Jüngste von ihnen grad 14.
    2002 gestand dann der wahre Täter, der sowieso schon im Gefängnis saß. New York City wurde verklagt, zahlte aber erst unter Bill de Blasio im Jahr 2014.

    Und auch Trump war damals dabei, genau so ein Idiot wie heute: Forderte im Fernsehen die Rückkehr der Todesstrafe und setzte dafür auch extra eine riesige Annonce in die Zeitung. Selbst heute muss er sich immer noch idiotisch dazu äußern, nämlich dass er die Entschädigungszahlungen eine Schande findet.
    Da möchte man einfach nur noch kotzen.
    Eine ganz großartige Serie.
    "Das hier... ist von Mathilda."

  7. #7
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Inzwischen gibt es auf Netflix noch eine zweite Serie in der Art: Unbelievable

    Da geht es um eine junge Frau, die nachts zu Hause überfallen und ************ wird. Nachdem sie anschließend ihre Geschichte zu vier verschiedenen Gelegenheiten erzählen muss, ergeben sich Widersprüche, und man glaubt ihr nicht mehr so recht. Sie zeigt nicht die Reaktionen, die die Leute sich von einem **************sopfer erwarten und ist zudem schon seit Jahren im Pflegefamiliensystem.

    Ähnlich bei "When They See Us", wird sie schließlich genötigt, etwas zuzugeben, das den Polizisten besser passt, nämlich dass sie alles erfunden hat und es gar keinen Vergewaltiger gibt. Deswegen kann der Typ weitere Male zuschlagen und man sieht, wie die Polizisten in einem anderen Bezirk richtig reagieren und das Opfer durch Frauen begleiten lassen und aufpassen, dass es so viel Hilfe bekommt, wie es braucht. Diese Gegenüberstellung macht klar, wie mies das erste Mädchen behandelt wurde, ohne dass das hätte sein müssen. Die Sache wird schließlich von zwei Polizistinnen aufgeklärt, die zufällig begreifen, dass mehrere Fälle zusammenhängen und dann einfach sehr hartnäckig vorgehen. Auch diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, und es ist schwer, zuzusehen.
    These violent delights have violent ends.


  8. #8
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Die 1. Folge der neuen Staffel von "The Affair" ist online. Allerdings nur im Original.
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  9. #9
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen
    Inzwischen gibt es auf Netflix noch eine zweite Serie in der Art: Unbelievable
    Zufällig habe ich diese Serie auch entdeckt und musste sie sofort und fast in einem Rutsch sehen. Der Titel sagt schon alles, leider . Und auch hier wieder ganz tolle Schauspieler.

    Jhaerell Jerome der Korey Wise in When they see us als Jugendlicher und Erwachsener gespielt hat, bekam ja vor einen paar Tagen sogar einen Emmy für diese Rolle. Zurecht meiner Meinung nach .

  10. #10
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    Jhaerell Jerome der Korey Wise in When they see us als Jugendlicher und Erwachsener gespielt hat, bekam ja vor einen paar Tagen sogar einen Emmy für diese Rolle. Zurecht meiner Meinung nach .
    Von mir aus hätte die ganze Serie noch wesentlich mehr Emmys kriegen können. Stattdessen geht alles an Game of Thrones, mit denen wir eigentlich schon - und nicht im Guten - abgeschlossen hatten.
    These violent delights have violent ends.


Ähnliche Themen

  1. Amazon Prime- nützt ihr das?
    Von Miss Buffington im Forum That's Life
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 30.01.18, 09:07:51
  2. Was schaut ihr gerade auf Amazon Prime?
    Von Babs im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.05.17, 22:12:21
  3. Amazon prime music
    Von mohnblume im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.11.16, 11:54:45
  4. Amazon Prime DayWindel
    Von Exuser64 im Forum That's Life
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.07.16, 14:43:08
  5. Amazon-Prime Preiserhöhung auf 49 Euro....
    Von Blu-Belle im Forum That's Life
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 08.09.14, 19:32:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •