Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 68

Thema: Familienrezepte?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,101
    Ich glaube es gibt so zwei, drei Sachen, die die Stiefmutter meiner Mutter so gemacht hat und ich auch heute noch nachkoche, u.a. :
    *gefüllte Tomaten (mit Käse), dazu Reis
    *Weißkraut mit Hackfleisch und Kartoffeln
    Never judge a book by its cover...

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,985
    Ich kenne das auch als Kinderessen. Das mit den Eiern ist ja mal eine interessante Variante, die muss ich auch mal ausprobieren. Bei uns kommen die immer gekocht dazu.

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.04
    Beiträge
    4,222
    Danke Klara für das tolle Rezept.Ich mag Soßen mit kräftiger Einbrenne.Das muss ich die Tage probieren.

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Bei mir zu Hause ist auch helle Mehlschwitze eine Einbrenne. Heute gibt es Meerretich mit Nudeln und Rindfleisch nach altem Familienrezept. Mit Einbrenne. Für Vivian mit Mehlschwitze. Aber da ich das ja gar nicht können kann, ist es auch egal.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Bird Beitrag anzeigen
    Aber da ich das ja gar nicht können kann, ist es auch egal.
    Ich schriebe "fast niemand mehr"

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Einzig das Rezept für der Welt besten Milchreisauflauf meiner Mutter mit Äpfeln, Rosinen, Mandeln und Eiern konnte ich retten - ich hoffe zumindest. Es müsste noch irgendwo sein.

    Leider sind viele Rezepte verloren gegangen, die ich sehr geliebt habe: Baumwollene mit Tomatensauce (gab es immer auf meinen Wunsch an meinem Geburtstag, mein Lieblingsessen), Kartoffelgulasch, Bärentatzen (das Rezept hatte meine Mutter von meiner Oma übernommen und ich habe nie wieder bessere Bärentatzen als diese gegessen), Linseneintopf mt Debrezinern und Speck, Semmelknödel mit Pilzen, die meine Eltern selbst gesammelt hatten. Blöd, dass ich mir die Rezepte damals nicht geben habe lassen. Wobei meine Mutter auch immer sagte, sie hätte kein Rezept, sondern koche nach Gefühl. Sie konnte (oder wollte) also auch nie genau etwas zu den Mengenangaben sagen.

    Das mit den Bärentatzen ärgert mich am meisten, die waren Hammer. Mit selbst gehackten Blochschokoladestückchen, grob gemahlenen Nüssen, Mandeln, viel Butter, Mehl und jeder Menge Eiern wurden die hergestellt. Dazu hatte meine Mutter auch extra große Metallformen, die stark eingefettet werden mussten, damit die Tatzen nicht anbrennen. Menno!

    Einbrenne kenne ich auch, wir haben darunter dunkle Mehlschwitze verstanden.
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  7. #7
    Registriert seit
    07.03.11
    Ort
    RLP
    Beiträge
    1,404
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ich schriebe "fast niemand mehr"
    Und alle die es noch kennen sind hier versammelt.


    Ich koche einige Sachen noch so wie meine Eltern.
    Vor allem Suppen, Salate (Nudel- Reis- Kartoffel) und Fleischgerichte mit brauner Soße....
    Before you judge me, go sift through your own stash

  8. #8
    Registriert seit
    24.11.11
    Beiträge
    11,515
    Zitat Zitat von Bird Beitrag anzeigen
    Bei mir zu Hause ist auch helle Mehlschwitze eine Einbrenne. Heute gibt es Meerretich mit Nudeln und Rindfleisch nach altem Familienrezept. Mit Einbrenne. Für Vivian mit Mehlschwitze. Aber da ich das ja gar nicht können kann, ist es auch egal.
    Aaaahh, lecker! Am besten mit gebackenen Nudeln
    Paulinka, Karthäuser Klöße gab es bei uns auch oft freitags

  9. #9
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Zitat Zitat von *Butterblume* Beitrag anzeigen
    Aaaahh, lecker! Am besten mit gebackenen Nudeln
    Paulinka, Karthäuser Klöße gab es bei uns auch oft freitags
    Gebackene Nudeln? Das kenne ich nicht, dafür mit vielen vielen Bröseln. Am besten mit selbstgemachte Nudeln, aber so wie von meiner Oma schmecken sie nie.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  10. #10
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Pummelfee, wenn du das Rezept für due schlesischen Klöße hast, würde ich mich darüber seit freuen! Mein Mann spricht da immer von. Seine Mutter hat die immer gemacht. Aber es gibt niemanden mehr, den man danach fragen könnte...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •