Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 68

Thema: Familienrezepte?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.11.09
    Beiträge
    6,548
    Kein Problem, ich frage meinen Vater oder meine Oma (96), die freut sich bestimmt.

  2. #2
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Prima, danke!
    Und sorry wegen der Vertippser. Wenn ich mit Handy editier, ist der ganze Beitrag weg. Geht es hier noch jemandem so?

  3. #3
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,802
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Prima, danke!
    Und sorry wegen der Vertippser. Wenn ich mit Handy editier, ist der ganze Beitrag weg. Geht es hier noch jemandem so?
    Ja, leider, auch mit dem Tablet.
    Ist aber schon länger so......

  4. #4
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Ja, ich weiß. Und es nervt!

  5. #5
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Schlesische Kartoffel Klöße sind der Hit, meine Oma hat die auch sensationell lecker gemacht, ich muss mal meine Mutter mal nach dem Rezept fragen.
    Genauso gut konnte sie Kochfisch mit Zitronensosse ( die Soße wird aus Einbrenne und dem Fischsud-Gewürze zubereitet), eins meiner Lieblingsessen.

    Achso, meine bzw. Omas Einbrenne ist hell.

    Meine andere Oma konnte die perfekten bömischen Knödel, so lecker.
    Geändert von Exuser64 (29.10.17 um 22:35:25 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,898
    Meine Mutter machte freitags immer Karthäuser Klöße aus alten Brötchen, wenn es fleischlos sein musste. Hab gerade mal gegoogelt, Rezepte findet man tatsächlich noch dafür.
    Ich glaube, ich mach die mal aus Nostalgie, auch wenn sie echt nicht Low Carb sind .
    Choose your battles wisely

  7. #7
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    was sehr lecker ist ,kochte immer meine Oma donnerstags: Hörnchennudeln mit gekochtem Backobst, hmmmm

  8. #8
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Prima, danke!
    Und sorry wegen der Vertippser. Wenn ich mit Handy editier, ist der ganze Beitrag weg. Geht es hier noch jemandem so?
    habe ich auch , dachte ich mache was falsch

  9. #9
    Registriert seit
    07.11.09
    Beiträge
    6,548
    Hier das Rezept von meinem Vater, ich paraphrasiere allerdings etwas um auf den Punkt zu kommen.

    Zutaten:
    Mehlige Kartoffeln (je mehliger, desto besser), Mehl, Eier, Salz.

    Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen und dann 1-2 Tage stehen lassen (gepellt oder ungepellt), damit sie Feuchtigkeit verlieren. Die Kartoffeln dann mit einer feinen Reibe klein reiben.
    Je nach Kartoffelmenge 2-3 Eier, Mehl (etwa 20-30% der Kartoffelmasse) vermengen und mit den Händen gut durchkneten. Der Teig sollte "mehlig-kartoffelig" schmecken und auch etwas mehlig aussehen. Dann mit gemehlten Händen die Klöße formen, nicht zu groß. In heißes Salzwasser (nicht kochend) vorsichtig einlegen. Die klöße sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Aufpassen, dass sie nicht unten festkleben, sonst können sie nicht aufsteigen.

  10. #10
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Das gleiche Rezept plus Muskat und fein geriebener Zwiebel nimmt man für Schupfnudeln. Es gelingt besser, wenn man die Eier weglässt. Dann braucht man auch viel weniger Mehl, weil der Teig nicht so nass ist.
    Das habe ich aber erst als Veganerin rausgefunden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •