Seite 7 von 12 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 209

Thema: Müll deutlich reduzieren - wer mag mitmachen, sich austauschen (#challenge)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,547
    Zitat Zitat von Babs Beitrag anzeigen

    Ich weiß aus sicherer Quelle, dass die gelben Säcke der Nachbarstadt (aus dem Glasscherbenviertel, wo jeder Schrott in die gelben Säcke gestopft wird, auch Windeln), direkt über die Schweizer Grenze zur Müllverbrennungsanlage gefahren werden.
    Dort werden sie gerne genommen, denn im normalen Müll ist inzwischen zu wenig brennbares Material drin, da muss immer nachgeholfen werden.
    Ich weiß auch aus sicherer Quelle, das die gelben Säcke zumindest in einer mir bekannten Kommune direkt in die Müllverbrennungsanlage gehen. Da ist soviel Schei** drin, das man beim Aussortieren nicht mehr nachgekommen ist. Also eben kein Recycling, sondern verbrennen.

    Ich trenne trotzdem immer brav und bin selber entsetzt wieviel Plastik-Müll sich bei mir ansammelt (in einem Single-Haushalt) und ich achte beim Einkaufen schon sehr darauf, nicht zu viel Verpacktes zu kaufen.
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  2. #2
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,288
    Was wollt ihr jetzt damit sagen, dass bei euch die gelben Säcke verbrannt werden? Es sei ok, Müll nicht zu trennen? Ich verstehe die Aussagen jetzt nicht so richtig.

    Ich weiß übrigens, wo in meiner Gemeinde der Müll aus dem gelben Sack sortiert wird. Und ich weiß auch, dass vieles nicht weiterverwendet werden kann.

  3. #3
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Also ich meinte mit meinem Posting über die Müllverbrennung eigentlich nur, dass das weitaus sinnvoller für die Umwelt ist, Sachen in den Hausmüll zu geben, als sie das Klo runter zu spülen. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen.

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,547
    Ich wollte sehr wohl sagen, dass zumindest in einigen Kommunen die gelben Säcke verbrannt werden, da das Aussortieren zu aufwändig wäre. Und das Trennen dann in diesem Fall eine reine Beschäftigungsmaßnahme ist.

    Ich trenne aber sehr akribisch, da ich nicht weiß, was in meiner Kommune mit dem gelben Sack gemacht wird.

    Unterm Strich geht es darum, dass man selber eine Menge tun kann, sich aber auch keine Illusionen darüber machen sollte, was im nächsten Schritt passiert.
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  5. #5
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Da man viele Kunststoffe, die im gelben Sack landen gar nicht recyclen kann, bzw. es umweltschädlicher wäre sie zu recyclen als zu verbrennen, ist es durchaus sinnvoll sie in Wärme umzuwandeln. Dadurch entsteht durchaus wieder Energie in Form von Fernwärme. Im Endeffekt ist es also egal was im gelben Sack landet - es wird so oder so wiederverwertet, teils zu Recyclinmaterial, teils zur Wärmegewinnung. Die Müllverbrennungsanlagen stehen sogar in direkter Konkurrenz zu Recyclinganlagen.
    Die Trennanlagen sind derzeit so gut, dass sogar daran gedacht wird die gelben Säcke wieder abzuschaffen und nur noch alles in eine Tonne zu geben. Da aber die Verwertungsindustrie (grün/gelber Punkt-Industrie) ihre Gewinne wegbrechen sieht, ist sie natürlich dagegen.
    ****** under construction ******

  6. #6
    Registriert seit
    27.11.01
    Beiträge
    7,676
    Hmm, nachdem wir gestern und heute ein paar Kleinigkeiten nachgekauft haben wie Milch, Gemüse und Brot - alles ohne zusätzliche Verpackung bzw in Gasflasche, nervt es mich gerade total, dass wir zwar richtig einkaufen, aber aktuell natürlich hauptsächlich aufbrauchen... Sprich es ist einfach noch einiges da und das füllt täglich den Mülleimer. Meine Vorstellung wie ich sehen kann wie ich weniger Müll raus bringe, geht natürlich nicht auf in den ersten Tagen und ich bin mal wieder ungeduldig...

    Leere Toastüten, Tetrapacks, Tomatendose., Käseverpackungen...
    Aber der Kühlschrank sieht jetzt noch schon anders aus und ich bin gespannt was der morgige Tag bringt, unser wöchentlicher Großeinkauf!

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,994
    Bei mir kommt organischer Abfall auf den Kompost, und Bananenschalen zerkleinere ich und verwende sie als Rosendünger. Waren mit Umverpackungen versuche ich zu vermeiden. Obst und Gemüse kaufe ich, wenn möglich, auf dem Wochenmarkt und nehme Stoffbeutel mit, da brauche ich keine Plastschalen.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  8. #8
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    ich war gestern im REWE einkaufen da ka n eine Durchsage immer wieder man könne für Wurst Käse die eigenen Dosen mitbringen finde ich jetzt mal richtig gut

  9. #9
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,288
    Ich bedauere immer wieder, dass der Rewe hier zugemacht hat, weil der Vermieter pleite ist. Leider haben die kein entsprechendes Ladenlokal in vernünftiger Lage bekommen können.

    Ich findes es zunehmend ärgerlich, dass es in meiner Kommune keine Bio-Tonne gibt.

  10. #10
    Registriert seit
    27.11.01
    Beiträge
    7,676
    Habe heute früh einen erfolgreichen Großeinkauf auf dem Markt hingelegt (gut, war jetzt nicht so schwer bei Obst und Gemüse ).
    Brot und Brötchen geholt, Eier und dann noch ein wenig Käse.
    Dort bin ich aber trotz guter Vorbereitung an meine Grenze gestoßen, alles voller Leute, ich bereits mit 4 Taschen bepackt, keine Chance irgendwas abzustellen, umzupacken. Ich kontne zwar darum bitten zusätzliche Verpackung zu vermeiden in Form von einzelnen Plastikblättchen zwischen den Käsescheiben - aber an meine mitgebrachte Dose bin ich einfach nicht mehr ran gekommen.
    Schwierig...

    Dann wollte ich beim Metzger ein paar Maultaschen mitnehmen, tja, obwohl selbstgemacht immer schon 2 Stück in Plastik eingeschweisst... dann halt nicht.

    Dafür ein Erfolgserlebnis Im "Kaufland", an der Info nachgefragt wie das an der Wurst-, Fisch- und Käsetheke gehandhabt wird, der Marktleiter wurde dann gerufen und der bestätigte mir, dass alles in mitgebrachte Dosen gefüllt werden darf. Die Sachen werden auf einem Papier gewogen und darauf über die Theke gereicht in meine Dose (entsprechend den Vorschriften).
    Die Mitarbeiter werden nochmal instruiert, ansonsten darf ich mich auf ihn berufen. Prima, dann kann ich das ungehemmt machen ohne zu befürchten ich nerve jemand oder fordere etwas ein was Schwierigkeiten macht.
    Gute Milch und Sahne in Flaschen gibt es da natürlich auch.

    Waschmittel habe ich bei DM geholt und erfreut festgestellt, dass es tatsächlich 2 oder 3 Marken gibt, die immer noch schlicht im Pappkarton verkaufen und trotzdem günstig sind (zum Beispiel DASH oder Frosch).
    Geändert von Cordu (05.11.17 um 09:54:34 Uhr)
    Liebe Grüße
    Cordu

Ähnliche Themen

  1. Trauer und Leere- mag sich jemand austauschen?
    Von Sunset La Brea im Forum That's Life
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 26.12.16, 23:05:27
  2. Reading Challenge - 2016
    Von Uti im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.05.16, 09:04:10
  3. 2015 Reading Challenge
    Von Cordu im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 175
    Letzter Beitrag: 02.01.16, 22:39:40
  4. Kronen austauschen
    Von Shokette im Forum Beauty
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 15.10.15, 17:47:29
  5. Mystery Challenge
    Von zebra1971 im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.09, 15:56:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •