Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 139

Thema: Gewissenfrage Amazon vs. Geschäft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,079
    Ich schaue mir oft Sachen bei Amazon an und kaufe sie dann vor Ort - wenn es sie denn gibt.

    Oft komme ich aber auch aus Geschäften und denke mir, die sind selber schuld, wenn sie vom Internet platt gemacht werden.
    Mein Mann brauchte einen bestimmten und ziemlich teuren Laptop von HP. Er ging extra in ein örtliches, kleines Computergeschäft.
    Die hatten ihn nicht vor Ort, konnten ihn auch nicht besorgen und wirkten auch eher uninteressiert. Tja, er hat ihn dann halt bestellt und am nächsten Tag war er da.

    Oder: ich war mit einer Freundin einkaufen und sie wollte das T-Shirt noch in einer anderen Größe anprobieren.
    Als ich die Verkäuferin fragte, ob sie das T-Shirt in XY da hätten, meine sie "Ja, aber da müsste ich in den Keller gehen".
    Ich meinte dann, sie solle mir sagen, wo genau es im Keller läge, ich würde dann selber gehen

    In Läden, in denen der Service stimmt und die Verkäufer(innen) nett und kompetent sind, gehe ich immer noch gerne.

    Wenn der Handel mit dem Internet konkurrieren will, geht das nur über guten Service.
    Viele haben da leider den Knall immer noch nicht gehört.

    Dass Amazon sich um die Steuern drückt, finde ich nicht in Ordnung und kaufe Sachen auch woanders, wenn sie da ein paar Euro teurer sind.
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  2. #2
    Registriert seit
    07.02.11
    Beiträge
    10,542
    Zitat Zitat von Peppermintpatty Beitrag anzeigen
    Ich schaue mir oft Sachen bei Amazon an und kaufe sie dann vor Ort - wenn es sie denn gibt.

    Oft komme ich aber auch aus Geschäften und denke mir, die sind selber schuld, wenn sie vom Internet platt gemacht werden.
    Mein Mann brauchte einen bestimmten und ziemlich teuren Laptop von HP. Er ging extra in ein örtliches, kleines Computergeschäft.
    Die hatten ihn nicht vor Ort, konnten ihn auch nicht besorgen und wirkten auch eher uninteressiert. Tja, er hat ihn dann halt bestellt und am nächsten Tag war er da.

    Oder: ich war mit einer Freundin einkaufen und sie wollte das T-Shirt noch in einer anderen Größe anprobieren.
    Als ich die Verkäuferin fragte, ob sie das T-Shirt in XY da hätten, meine sie "Ja, aber da müsste ich in den Keller gehen".
    Ich meinte dann, sie solle mir sagen, wo genau es im Keller läge, ich würde dann selber gehen

    In Läden, in denen der Service stimmt und die Verkäufer(innen) nett und kompetent sind, gehe ich immer noch gerne.

    Wenn der Handel mit dem Internet konkurrieren will, geht das nur über guten Service.
    Viele haben da leider den Knall immer noch nicht gehört.

    Dass Amazon sich um die Steuern drückt, finde ich nicht in Ordnung und kaufe Sachen auch woanders, wenn sie da ein paar Euro teurer sind.
    Richtig, die oftmals verbreitete Servicewüste Deutschland kommt dann auch noch dazu, frei nach dem Motto: Kunde droht mit Auftrag
    Liebe Grüsse, Velimaus

    "Wenn ich mal alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich."

  3. #3
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,079
    Versteht mich nicht falsch, ich finde die Entwicklung nicht gut.
    Aber wenn ich dann solche Erlebnisse habe, wundere ich mich schon.

    Ganz anders die nette Verkäuferin bei Douglas, die kurz vor Feierabend für uns noch 3x in den Keller lief, u.a. um uns noch ganz bestimmte Proben zu einem Duft zu besorgen.
    So geht es also auch und da geht man doch immer wieder gerne hin.
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  4. #4
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Im Einkaufszentrum hier gibt es einen Salamander. Ich wollte Paul Green Schuhe bei denen kaufen - aber sie haben halt grundsätzlich alle Schuhe erst ab Größe 37 da. Ich könnte also nicht mal anprobieren und dann bei denen im Onlineshop kaufen. Das ist auch kein Kundenservice.
    These violent delights have violent ends.


  5. #5
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,148
    Ich kaufe gerne bei Tchibo.
    Online gibt es fast immer irgendeinen Rabatt und meine Größe (48/50) ist in den Läden meistens schon vergriffen. Ich bin Goldkundin und zahle ab 20€ keine VK. Da frag ich mich, was ich da im Laden soll, in dessen Nähe es im nächsten Ort keine kostenfreien Parkplätze gibt.

    Ernstings family habe ich zum Beispiel immer in den Laden bestellt und dann meist dort auch noch was gefunden, dort alles bezahlt. Finde ich auch gut, denn die kriegen in 48/50 nur je Teil weniger Ware und da war immer jemand vor mir da.

    Deichmann bestelle ich auch manchmal. Zum einen alle Schlag lang 5€ Gutschein und zum anderen ist 39 eine gefragte Größe, die hier oft fehlt. Retoure bringe ich aber in den Laden. Finde ich sehr praktisch. Da hab ich dann manchmal auch noch was gekauft.

    Edit : Und Kleidung probiere ich gerne zu Hause aus. Bei tchibo gibt es in dem Laden keine Kabine. Man wird beim Kauf auf Umtausch bei nicht passen darauf hingewiesen, das zurückgeben kein Problem ist.
    Never judge a book by its cover...

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,333
    Zitat Zitat von Peppermintpatty Beitrag anzeigen
    Als ich die Verkäuferin fragte, ob sie das T-Shirt in XY da hätten, meine sie "Ja, aber da müsste ich in den Keller gehen".
    Diese Aussage würde ich gar nicht negativ sehen, sondern eher als Information, dass es länger dauern wird, weil sie in den Keller muss. Oft will der Kunde ja gar nicht warten.

    In den meisten Fällen will ich als Kunde gar nicht besonders behandelt werden. Sie müssen eben bestimmte Dinge machen, wie z. B. im Schuhladen Putzzeug mit anbieten. Da sagt man nein, danke und gut ist. Bei echtem Desinteresse frage ich kurz nach und gehe, wenn sich dann nichts ändert. Allerdings ärgere ich mich auch nicht großartig drüber, sondern freue ich lieber über echte Beratungshighlights. Und da gehe ich dann auch wieder hin.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  7. #7
    Registriert seit
    14.05.13
    Beiträge
    2,383
    Der Typ letztes Mal bei Deciem, war supernett. Hat mir vieles erklärt und die Beratung war top (obwohl er wusste dass ich das Produkt gezielt ausgesucht habe und gar keine Beratung brauchte).
    Er konnte zwar nur englisch, aber das hat mich persönlich nicht gestört. Abgesehen davon, dass die Sachen im Laden günstiger sind, kann ich dort auch testen und habe es dann auch gleich
    Werde definitiv nur noch dort kaufen ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    19.04.03
    Beiträge
    7,890
    In Geschäften nervt mich das Prinzip mit den kommissionsmärkchen. Die Verkäufer wollen nicht helfen, sondern ihr märkchen auf die Ware kleben. Manche lauern regelrecht auf Kundschaft. Ich war davon schon so oft genervt. Insbesondere weil die Damen und Herren zum Teil null Ahnung vom Sortiment haben. Stell ich eine Frage, heißt es: „oh, da muss ich die Verpackung lesen“. Das kann ich selbst! Häufig bin ich besser informiert als die Verkäufer. Das läuft dann darauf hinaus, dass ich erkläre, was das Produkt kann bzw. Wozu man es benutzt. So ist das System glaube ich nicht gedacht!
    Liebe Beauties, wer eine private Frage oder ein Problem auf dem Herzen hat, kann sich gerne jederzeit per PN an mich wenden. Ihr bekommt meine ehrliche und direkte Meinung zu eurer Frage oder eurem Problem. Eure PN behandele ich streng vertraulich.

  9. #9
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,333
    Zitat Zitat von Darcie Beitrag anzeigen
    In Geschäften nervt mich das Prinzip mit den kommissionsmärkchen.
    Was ist das?
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  10. #10
    Registriert seit
    14.05.13
    Beiträge
    2,383
    wenn Du den Artikel kaufst, nimmt ihn der Verkäufer mit zur Kasse und scannt die Marke ein. Dann bekommt er darauf Provision.

Ähnliche Themen

  1. neues geschäft
    Von mariza im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.11, 15:55:46
  2. Das Testen im Geschäft...
    Von beautyvictim im Forum Beauty
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.11.04, 01:20:02
  3. Im welchen Geschäft Esskastanien?
    Von stuckii im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.02.04, 18:49:27
  4. BB oder MAC ? ? ?Eine Gewissenfrage
    Von HopiStar im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.10.01, 14:56:00
  5. haarprofi-geschäft in bremen?
    Von Katze im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.01, 12:40:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •