Ergebnis 1 bis 10 von 117

Thema: Rechtschreibung in Facebookgruppen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,802
    Es kommt in der Schweiz im Deutschen einfach nicht vor.
    Weder amtlich noch sonst irgendwo...

  2. #2
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,289
    Andere Länder, andere Sprachgebräuche.

    In Deutschland würde es sowohl Aussprache als auch Wortbedeutung verändern, Buße/Busse z. B. oder Maße/Masse.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  3. #3
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    In Deutschland würde es sowohl Aussprache als auch Wortbedeutung verändern, Buße/Busse z. B. oder Maße/Masse.
    Man muss vielleicht eine Sekunde darüber nachdenken, aber dann ist klar was gemeint ist und die Aussprache in der Schweiz entspricht natürlich der in D. Wir sprechen Buße wie Buße aus und nicht wie Busse, obwohl es so geschrieben wird.

    Obwohl ich Deutsche bin, schreibe ich überhaupt kein ß mehr, und wenn dann ein Deutscher denkt, dass ich es nicht schnalle, dann ist das nicht mein Problem. Ich will mich auch nicht dauernd dafür rechtfertigen müssen.

    Natürlich weiss ich schon, dass nach einem langen Vokal ein ß kommt und nach einem kurzen Vokal ein ss folgt.

  4. #4
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,289
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    Ich will mich auch nicht dauernd dafür rechtfertigen müssen.
    Als in Deutschland lebende Deutsche mag ich mich ebenso wenig dafür rechtfertigen, dass ich ein ß schreibe, wenn es gefordert ist. Bei uns gibt es das halt und sollte auch angewendet werden. Ich verstehe dich da also ganz gut, du hast dich der Rechtschreibung deines Wahllandes angepasst.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Als in Deutschland lebende Deutsche mag ich mich ebenso wenig dafür rechtfertigen, dass ich ein ß schreibe, wenn es gefordert ist. Bei uns gibt es das halt und sollte auch angewendet werden.
    Ja natürlich.
    Geändert von Samoa (10.05.18 um 14:36:02 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,289
    Könntest du das bitte editieren, weil ich meinen Text nochmal geändert habe.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  7. #7
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271

  8. #8
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    Obwohl ich Deutsche bin, schreibe ich überhaupt kein ß mehr, und wenn dann ein Deutscher denkt, dass ich es nicht schnalle, dann ist das nicht mein Problem. Ich will mich auch nicht dauernd dafür rechtfertigen müssen.
    Musst du, was mich betrifft, auch nicht - ich erinnere mich nur so an manch für mich recht lustige Disskussionen im Board, in denen gerade die Userinnen aus der Schweiz sich beklagt haben, dass man sich doch ein bisschen Mühe geben sollte, ihre Landessprache (welche auch immer) in Wort und Schrift richtig zu verwenden, Betonungen richtig zu setzen und sich mit der Aussprache Mühe zu geben. Wenn man das auf den umgekehrten Fall münzt - das ist ein deutsches Board, da dürften diese Anforderungen doch auch gelten. Oder etwa nicht?
    Ich bin gespannt auf die Gegenargumente, die jetzt kommen - Toleranz, ist doch nur das Internet, hab' dich nicht so etc. usw. usf.

    Irgendwie liest sich das doppelte ss statt des ß bei langen Vokalen komisch für mich, aber da übe ich mich jetzt einfach einmal in großzügiger, europäischer Toleranz und hoffe auf dieselbe, sollte ich einmal in der Schweiz weilen und dort als dumme, unbelehrbare Deutsche sprachliche Fehler begehen
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  9. #9
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    In offiziellen Briefen passe ich mich den Regeln (sofern ich sie kenne) des entsprechenden Landes an, aber in meiner Freizeit ehrlich gesagt nicht. Ich will nicht ständig meine Tastatur ändern .
    Man kann nicht allen Erwartungen entsprechen, denn sie sind doch sehr unterschiedlich. Ich mache halt ein Zwischending, gebe mir Mühe und hoffe, dass das ok ist.
    Aber meiner Erfahrung nach spielen Dialekt & co keine grosse Rolle, sondern ob man freundlich und bemüht ist, denn das versteht jede(r) .

    Ich liebe jedoch die WhatsApp Nachrichten in Schweizer Dialekt, sie selber schreiben kann ich leider nicht so gut.

  10. #10
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    Aber meiner Erfahrung nach spielen Dialekt & co keine grosse Rolle, sondern ob man freundlich und bemüht ist, denn das versteht jede(r) .
    Genau so. Gilt für mich nicht nur für Dialekt, sondern auch bei der Aussprache. Ich finde, dass Deutsch eine sehr komplizierte und für Ausländer vermutlich wirklich schwer zu erlernende Sprache ist. Da zählt für mich der Wille und natürlich Freundlichkeit. Ich bewundere diejenigen, die innerhalb von kurzer Zeit unsere Sprache lernen und sich verständigen können.
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

Ähnliche Themen

  1. Hilfe ... Rechtschreibung
    Von Mugglchen im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.11, 10:54:14
  2. Neue Rechtschreibung Trennung
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.06, 15:58:08
  3. Neue deutsche Rechtschreibung
    Von rosalie im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.07.04, 22:19:04
  4. Rechtschreibung
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.03, 18:44:57
  5. Wer ist hier super in Rechtschreibung...
    Von Salzdiamant im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.02, 09:17:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •