Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Hund im Büro? Erfahrungen mit Bürohunden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Ich hatte in meinem alten Job unseren Familienhund (der eigentlich bei meinen Eltern lebte) ab und an dabei. Ich musste mich mit meinem Kollegen absprechen, da mein Kollege auch öfters den Hund mit hatte und die 2 Rüden sich nicht mochen. Es war auch eine kleine Firma und 2 Hunde waren unseren Chefs zu viel.

    Ich finde Hunde bei der arbeit entspannend und schön. Nur mittags ist dann halt auch spazieren gehen angesagt (zumindest unserer hat das gebraucht), was gut ist, weil es einem gut tut, negativ bei hohem Arbeitsaufkommen.

  2. #2
    Registriert seit
    24.08.08
    Beiträge
    1,378
    Ich habe nur gute Erfahrungen mit Büro-Hunden gemacht. Bei uns fand sich immer jemand zum Spaziergang und der süße Beagle sorgte stets für eine gute Atmosphäre. Man mußte aber sehr darauf achten, dass das mit den Extra-Schmackos nicht übertrieben wurde, weil er natürlich mit typischem Hundeblick sie den Kollegen herausleiern konnte. Auch bei überzeugten Katzenfans wie mich, schlüpfte natürlich stets Hunde-Schnuckies und -Knochen aller Art ins Einkaufskörbchen. Und zum Hunde-Geburtstag sammelten dann alle für ein neues Schlummerdeckchen und ähnliche Gemütlichkeiten.

  3. #3
    Avatar von Medha
    Medha ist gerade online Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,340
    Meine Nachbarin hatte die Zusage ihres AGs, den Familienhund mitbringen zu dürfen, also hat sie dem Wunsch ihres schulpflichtigen Sohnes nachgegeben und es wurde ein Hund angeschafft. Dann kam die Regionalleitung in die Firma und war dagegen. Jetzt verbringt der Hund die Tage beim Hundesitter.

    Ich würde als arbeitender Mensch diese Verpflichtung nicht eingehen. Es kann immer mal sein, dass man den Arbeitsplatz wechseln muss oder sich die Gegebenheiten in der Firma ändern. Dann steht man ziemlich blöd da.
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.07
    Beiträge
    5,321
    Zitat Zitat von Medha Beitrag anzeigen
    Ich würde als arbeitender Mensch diese Verpflichtung nicht eingehen. Es kann immer mal sein, dass man den Arbeitsplatz wechseln muss oder sich die Gegebenheiten in der Firma ändern. Dann steht man ziemlich blöd da.
    Klarr, so etwas kann passieren. Muss aber nicht.
    Don´t be bitter - glitter!

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    56,994
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Mit zwei Hunden im Büro muss es aber nicht mehr unbedingt funktionieren. Und es ist auch nicht gesagt, ob der Chef darin einwilligt.
    War auch mein Gedanke. Auch wenn der Chef einwilligt und die beiden Hunde sich nicht verstehen und den Laden aufmischen, was dann?

    Grundsätzlich wäre ich als Tierhaar-Allergikerin wenig begeistert, wenn mein Kollege einen Hund mitbringen würde, so gern ich Hunde mag.
    Aber das scheint ja bei Deinem Arbeitsplatz kein Problem zu sein.
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  6. #6
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    unser schäfer darf mit meinem freund mit zur arbeit (mit geistig und körperlich beeinträchtigten). er hat aber dort einen kennel (aus stoff) weil der Hund oft schlecht zur ruhe kommt und er eben nicht von allen ständig angetatscht werden soll.
    und weil es auch schon mal vorkommt, dass es stimmungsmässig etwas angespannt ist oder mein freund zu meetings muss, hat er im auto eine grosse doppelbox als ausweichmöglichkeit.
    Geändert von nyx (18.07.18 um 19:00:23 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    21.11.16
    Beiträge
    1,245
    Als Hundehalterin kann ich nur sagen...es muss auch gehen wenn der Hund nicht mit zur Arbeit kann. Wenn es nur dann geht, wenn er mit darf würde ich es lassen...Offenbar hättest Du noch keinen Hund und nicht alle Hunde sind immer leicht zu händeln.

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.14
    Ort
    in der schönsten Stadt der Welt
    Beiträge
    2,755
    Wir haben bei uns eine ganze Menge Bürohunde (wenn alle da sind sind es bestimmt 10 Stück). Allerdings pro Büro immer nur ein Hund und es gibt klare Regeln. Sobald ein Mitarbeiter allergisch oder ängstlich ist hat das immer Vorrang vor dem Hund. Genauso ist die Bedingung, dass die Hunde gut erzogen, leise und möglichst müffelfrei sein müssen. Ansonsten kann die Erlaubnis wieder entzogen werden.
    Es gibt immer wieder 'merkwürdige' Situationen wie z.B. dass Mitarbeiter nach einer Klimaanlage fragen, weil wegen des Hundes die Bürotür geschlossen sein müsste und damit kein Durchzug möglich ist... Da können wir als AG nur sagen, dass im Zweifelsfall der Hundebesitzer das Nachsehen hat: entweder Hund am Tisch anleinen oder zu Hause lassen. Insofern ist es schon wichtig, dass die Betreuung auch funktioniert wenn der Hund mal oder dauerhaft nicht mit ins Büro kann.
    Ansonsten ist es aber toll fürs Arbeitsklima. Man kann sich immer mal zwischendurch eine Hundekuscheleinheit abholen und die Hunde lieben die viele Aufmerksamkeit (Streicheleinheiten und Leckerlies)

  9. #9
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,720
    Bei uns im Büro ist es kein Problem, wenn ich unsere Pudelin hin und wieder mitbringe. (Sie bekommt dann immer "Urlaub" von meinem Mann, da er sie normalerweise mit in sein Geschäft nimmt)
    Sie ist allerdings wirklich sehr brav und manchmal so ruhig, dass die Kolleginnen und Kollegen erst mittags, wenn ich mit ihr um die Hecken ziehe merken, dass sie dabei ist.
    Generell denke ich, dass ein gut erzogener Hund eine Bereicherung für das Betriebsklima ist - natürlich nur, wenn keine Phobien oder Allergien dagegen sprechen.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  10. #10
    Registriert seit
    22.03.13
    Beiträge
    375
    Ich würde Amok laufen, wenn in meinem Büro ein Hund wäre. Nicht etwa, weil ich Tiere nicht mag und mich die Anwesenheit an sich stören würde. Aber für mich riechen Hunde einfach sehr unangenehm (habe eine ziemlich feine Nase), das würde ich absolut überhaupt nicht haben wollen. Ich konnte schon kaum im Auto einer früheren Freundin mitfahren, weil das dermaßen pervers nach Hund gerochen hat (obwohl das Tier da nicht täglich mitgefahren ist), mich hat da richtig die Übelkeit überrollt.
    Daher: ein Pony wäre ok, ein Hund keinesfalls

Ähnliche Themen

  1. Mein Hund, Dein Hund
    Von Butterkeks im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.16, 19:31:42
  2. Vorschläge kochen im Büro im Büro für 10-12 Leute?
    Von Cordu im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.08.13, 18:07:09
  3. Papierloses Büro, eure Erfahrungen
    Von Astrid66 im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.02.11, 20:11:03
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.09, 22:36:03
  5. Neu: FKK im Büro
    Von Aladdin Sane im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.08.03, 14:00:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •