Seite 10 von 15 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 188

Thema: Mir geht die Vorweihnachtszeit auf den Keks :(

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,314
    Ach müssen muss sie das noch nicht. Sie tut es. Wahrscheinlich weil sie es als Zugewinn betrachtet, dass alle zu ihr kommen (reine Spekulation von mir). Bedauern tue ich sie da überhaupt nicht. Würde sie einen anderen Weg für sich gehen, wäre der Sohn gezwungen, eine andere Form des Feierns für sich zu finden. Man muss als Mutter nicht auf ewig das tun, was die Kinder erwarten.

    Ich habe heute die dritte, nein vierte Einladung für Heiligabend bekommen. Sonst war ich immer zum Kaffee bei meiner Freundin und ihrer Familie. Will ich dieses Jahr aber nicht, ich habe also abgelehnt. Großes Entsetzen. Heiligabend findet trotzdem statt - für alle, nur anders.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von nyx Beitrag anzeigen
    so muss die mutter den erwachsenen kindern, deren ehepartnern und enkel seit fast 40 jahren das volle programm servieren.
    die arme.
    Wir feiern Weihnachten seit Jahren bei mir und meine Mama muss keinen Handschlag machen, wenn sie nicht will. Sie darf kommen, sich an den gedeckten Tisch setzen und Weihnachtslieder singen oder weihnachtliche Filme schauen. Ich freue mich darauf, an Weihnachten mal wieder ausgiebig zu kochen, den Tisch schön zu decken und mache das alles sehr gern.
    Ok, meine Mutter hat Stolle gebacken... ich bin nicht gut im Backen, sie kann das besser.

  3. #3
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Da fällt mir etwas ein, was neulich im Radio kam. Ein Mann, der wohl aus England kam, hat ganz entsetzt einen Tweet abgesetzt. Seine Mutter sagte zu ihm, dass er und die ganze Familie ist wie jedes Jahr herzlich willkommen bei ihr, aber sie hätte gerne von jedem einen Kostenbeitrag von 20 Pfund. Er (und so wie es im Radio klang auch die ganze Internetgemeinde) war komplett entsetzt darüber. Wie kann diese Mutter das nur erwarten. Was denn als Nächstes käme? Geld für Ihre Babysitterdienste? Und so weiter und sofort.
    Ich dagegen konnte gar nichts schlimmes daran finden. Wieso sollten sich die Kinder und anderen Besucher sich nicht an den Kosten beteiligen? Diese Erwartungshaltung, dass die Mutter alles organisiert und kocht und macht und tut und dann die Kosten auch noch komplett selber trägt, fand ich viel schlimmer!
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

  4. #4
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Wir feiern Heiligabend zu dritt bei meiner Mutter und es gibt immer Fondue, weil da der Vorbereitungsaufwand gering ist. Plätzchenbacken hat sie seit mehreren Jahren eingestellt. Jeder bringt noch leckere Naschereien, Wein oder Sekt mit, an den beiden Weihnachtsfeiertagen gehen wir auswärts essen. Dennoch ist meine Mutter immer wochenlang im Vorbereitungsfieber, weil sie traditionell noch immer die ganze Wohnung auf Vordermann bringt, einschließlich Waschen aller Gardinen und Vorhänge, Fensterputzen, Teppichgrundreinigung, durchspülen aller Gläser in der Hausbar etc. Leider lässt sie sich nicht davon abbringen.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Wir feiern Weihnachten seit Jahren bei mir und meine Mama muss keinen Handschlag machen, wenn sie nicht will. Sie darf kommen, sich an den gedeckten Tisch setzen und Weihnachtslieder singen oder weihnachtliche Filme schauen. Ich freue mich darauf, an Weihnachten mal wieder ausgiebig zu kochen, den Tisch schön zu decken und mache das alles sehr gern.
    Das finde ich super von dir.

    Ich feiere Weihnachten traditionell bei meiner Schwester. Dieses Jahr freue ich mich besonders, denn ich bin ja ins Rheinland gezogen und wir sehen uns weniger als vorher, da wir jetzt 550 km auseinander wohnen. Vielleicht gibt es Weihnachten einen Baum, vielleicht aber auch nicht - das ist jedes Jahr eine Überraschung Meine Schwester entscheidet spontan, ob sie einen Baum haben will oder nicht ...
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,401
    Wir feiern seit einigen Jahren Heiligabend bei uns und meine Schwiegereltern kommen zu uns. Ich weigere mich, dort am 24. zu feiern. Zum einen, weil Heizungsluft und Katzenhaare dort für mich immer eine Qual sind, zum anderen, weil es bei ihnen null weihnachtlich ist. Nichts ist dekoriert und es steht dort maximal eine mickrige Version eines „Baums“ mit echten Kerzen, also mal kurz zwei Minuten an, dann aus. Das kann ich jeden Tag haben und für mich ist das nicht festlich. Ich liebe es, den Baum zu schmücken und hatte schon als Kind immer einen kleinen eigenen in meinem Zimmer. Dazu Deko, Duft, gutes Essen (mein Mann sucht sich schon Wochen vorher ein Menü aus, das er kochen will).

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Wir haben übrigens zu Hause nie am 24. gefeiert... Geschenke gab es immer erst am 25. morgens. Das war so Tradition im Elternhaus meines Vaters. Auf meinen sämtlichen Bescherungsbildern in meinem Kinderfotoalbum bin ich entweder im 70er Jahre Frottee-Schlafanzug zu sehen oder im Bademantel
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  8. #8
    Registriert seit
    23.05.05
    Beiträge
    2,742
    Ich liebe Weihnachten. Alles so schön geschmückt, auch das Weihnachtsgedudel stört mich nicht. Wenn mein Mann mich lassen würde, würde ich den Baum die Tage auch aufstellen. Ich liebe diesen Duft von Tanne in der Wohnung, schön geschmückt, Lichterschein... sowas bringt mich echt runter- Weihnachten ist bei mir meist stressig, weil ich im Handel arbeite. Dieses Jahr ist es besser geplant, ich hab etwas mehr frei, als sonst, da komme ich auch mal zu etwas. Man mag es auch kaum glauben, aber ich arbeite gerne in der Weihnachtszeit, Samstags oder auch am offenen Sonntag. Das Feeling, die Leute meist gut drauf, das Geld sitzt etwas lockerer, da macht die Arbeit richtig Spaß. Ich werde mich die Tage auch mal ins Getümmel stürzen, wobei ich da lieber um die Mittagszeit gehe, da ist es etwas ruhiger, als Samstag nachmittag.
    Ich geh Weihnachten auch gern shoppen. Bei Geschenken bin ich zwar meist etwas planlos, aber irgendwann hab ich es- weil wir uns seit letztem Jahr nur noch Kleinigkeiten schenken. Meist ehe ich dann noch etwas, womit ich mir selber noch eine Freude mache. Ach ich liebe es.

  9. #9
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,314
    Zitat Zitat von Sonnenschein110 Beitrag anzeigen
    Man mag es auch kaum glauben, aber ich arbeite gerne in der Weihnachtszeit, Samstags oder auch am offenen Sonntag.
    Doch, glaube ich dir sofort. Das scheint anderen im Verkauf auch so zu gehen. Ich habe da immer die nettesten Erlebnisse, gerade in der Vorweihnachtszeit.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  10. #10
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,128
    Zitat Zitat von Mayanmar Beitrag anzeigen
    Wir haben übrigens zu Hause nie am 24. gefeiert... Geschenke gab es immer erst am 25. morgens. Das war so Tradition im Elternhaus meines Vaters. Auf meinen sämtlichen Bescherungsbildern in meinem Kinderfotoalbum bin ich entweder im 70er Jahre Frottee-Schlafanzug zu sehen oder im Bademantel

    Kenne ich aus Frankreich auch so...
    Aber die Grossi aus der Schweiz hat auf Heiligabend bestanden. Also gab es meistens beides und die Bilder im Schlafi der 70er habe ich auch zu bieten.
    Never judge a book by its cover...

Ähnliche Themen

  1. Türkische Übersetzung: Keks, alter Keks
    Von Tainted_Beauty im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.03.11, 20:57:51
  2. Alter Keks
    Von Steffi im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.11, 16:40:49
  3. Düfte für die Vorweihnachtszeit
    Von Datura im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.10.09, 08:46:08
  4. unser DM in der Vorweihnachtszeit...
    Von sense_of_life im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.06, 15:53:18
  5. Paris in der Vorweihnachtszeit
    Von Jaeni im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.11.05, 21:28:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •