Ich bin bei Filterkaffee im 3rd Wave Stil gelandet und habe hier eine Mühle sowie verschiedene Filtersetups. Vorteil: Mit nur ca 150-200€ kann man wirklich solide einsteigen, beim Thema Espresso bewegt man sich mit 1000€ noch in der Einsteigerklasse. Und man kann eben schnell und günstig geschmacklich variieren, wenn man erst mal eine Mühle hat, sind die Investitionen für das nächste "Spielzeug" wie Frenchpress, Aeropress, Kalita, V60, Chemex, ect... doch recht gering.

Am besten finde ich hier eine Kalita, habe aber für faule Tage eine Moccamaster

Ich sehe es so: Während guter Espresso reizvoll ist, hat es schon Gründe, warum die espressoliebenden Italiener diesen stets auswärts trinken und nicht eine eigene Espressomaschine Zuhause haben. Die Zubereitung von gutem Espresso Zuhause ist sicher möglich, aber dafür muss man schon ein paar Tode sterben, das fängt dabei an, dass so eine Maschine vorm Bezug 30min aufheizen sollte und geht damit weiter, dass Espresso einfach zickig ist und man x Variablen im Griff haben muss, um den perfekten Bezug zu bekommen. Ich bewundere ja die Leute, die das als Hobby haben, aber mir fehlen dafür Zeit, Geld und Nerven.