Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Freude und Muffensausen: Kleingärtner werden oder nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Zitat Zitat von mumpitz Beitrag anzeigen
    Zudem ist es natürlich nicht einfach mit der Übernahme getan, dreieinhalbtausend sind nicht einfach aus der Portokasse gezahlt - und dann haben wir den Laden noch nicht gestrichen oder eingeräumt.
    Das Inventar ist 40 Jahre alt und ich bin kein Bewahrer/ Nostalgiker.
    Da würden noch einmal locker 1000 über den Jordan gehen für ein neues Klo, Möbel, Farben, Kühlschrank, Herd, Schlafmöbel und nicht zu unterschätzen: weitere Utensilien für den zweiten Haushalt: Geschirr, Besteck... Grill natürlich!
    Naja, muss ja auch nicht alles auf einmal sein. Kühlschrank sehe ich ein, aber ein Herd ist doch nicht unbedingt notwendig, da tut es auch ein Zweiplattenkocher. Auch bei den Schlafgelegenheiten kann man improvisieren. Der Charme eines Kleingartens ist ja auch, dass man mit wenig und bescheiden glücklich sein kann, ein zweites Zuhause mit demselben Standard wäre doch langweilig. Mal abgesehen von dem sehr beschränkten Platz in der Laube, mit dem man haushalten muss. Ich kenne auch Lauben, in denen neben einer Filterkaffeemaschine noch eine Senseo steht oder fünf verschiedene Gläserformen und Tassen in drei Größen bevorratet werden und in denen dann kein Platz mehr ist, mal Gemüse zu schnippeln.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  2. #2
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Die Eltern meines ersten Freunden hatten eine Parzelle und ich denke an diverse Partys in den 80ern, die wir dort gefeiert hatten.
    Damals hatte irgendwie gefühlt jede Familie eine Parzelle, wenn ich jetzt darüber nachdenke.
    Wer in einer Großstadt ohne Garten oder Balkon lebt für den ist es bestimmt sehr schön dort die Wochenenden zu verbringen.

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.07
    Beiträge
    8,524
    Mäusken, wenn Du unsere normale Küche sehen würdest: Das ist rudimentär.
    Laubenküche wird mit Sicherheit noch karger, aber etwas sollte ja schon da sein.

    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Naja, muss ja auch nicht alles auf einmal sein. Kühlschrank sehe ich ein, aber ein Herd ist doch nicht unbedingt notwendig, da tut es auch ein Zweiplattenkocher. Auch bei den Schlafgelegenheiten kann man improvisieren. Der Charme eines Kleingartens ist ja auch, dass man mit wenig und bescheiden glücklich sein kann, ein zweites Zuhause mit demselben Standard wäre doch langweilig. Mal abgesehen von dem sehr beschränkten Platz in der Laube, mit dem man haushalten muss. Ich kenne auch Lauben, in denen neben einer Filterkaffeemaschine noch eine Senseo steht oder fünf verschiedene Gläserformen und Tassen in drei Größen bevorratet werden und in denen dann kein Platz mehr ist, mal Gemüse zu schnippeln.

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,986
    Man lernt ja dadurch auch wieder neue Leute kennen, ist auch noch ein Pluspunkt.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.10.09, 19:20:42
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.08.09, 20:08:02
  3. Friseurbesuch: Freude oder Angst???
    Von Souriette im Forum Beauty
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.02.04, 19:30:28
  4. schwanger werden oder nicht?
    Von marit im Forum That's Life
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.08.02, 14:13:24
  5. Geteilte Freude ist doppelte Freude....
    Von BeaBea im Forum Beauty
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.01.02, 19:39:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •