Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Lieblingsprodukte ohne Mikroplastik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,314
    Zitat Zitat von Polarlicht Beitrag anzeigen
    Ich bin generell kein Fan deutscher Öko-Produkte: sei es Reinigungsmittel oder Kosmetik: Weleda, ..., ..., Ecover, etc. sind voll von reizenden ätherischen Ölen und Alkohol.
    Na ja, das musst du zumindest bei den markierten Firmen auch nicht sein: Weleda kommt aus der Schweiz und hinter Ecover stehen Belgier. Zu denen gehört übrigens auch Methods.

    Medievalbabe, ich verstehe grundsätzlich was du meinst. Rein begrifflich wäre Frosch natürlich trotzdem auf der sicheren Seite. Ich weiß auch gar nicht, ob die damit werben. Ich hatte es in einem Artikel über Mikroplastik gelesen, dass Frosch darauf verzichtet und das scheint auch grundsätzlich so zu sein.

    Produkte, die ich nicht aufwändig bestellen muss, sondern in Geschäften vor Ort kaufen kann, finde ich nach wie vor spannend oder was macht man mit Produkten, die nach wie vor belastet sind und evtl. mal ausgetauscht werden müssen. Ich habe immer noch eine Fleecejacke (die ich nicht mehr trage) und liebe meine Softshelljacke. Die erstere würde ich gerne sicher entsorgen. Aber wie? Und was ist mit diesem Waschmaschinenbeutel für Mikrofaser? Wie wird das aufgefangene Mikrofaserzeugs sicher entsorgt?

    Hm, Green war in dem Thema gut, die fehlt jetzt.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  2. #2
    Registriert seit
    16.10.12
    Beiträge
    1,681
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Und was ist mit diesem Waschmaschinenbeutel für Mikrofaser? Wie wird das aufgefangene Mikrofaserzeugs sicher entsorgt?
    Soweit ich das verstanden habe, sollen die Fasern dann in den Hausmüll gegeben werden. Ich überlege mir auch noch, so einen Beutel anzuschaffen, weil ich eigentlich gern ein Mikrofaserhandtuch für die Haare hätte...

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,314
    Klar, in den Hausmüll. Aber das Zeug geht ja dann auf Halden oder in die Verbrennung. Ich weiß nicht, ob man dadurch soviel gewinnt.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,075
    Ich wusste gar nicht, dass es solche Waschmaschinenbeutel gibt. Danke für die Info!
    Meine Fleecejacken liebe ich ja und habe beim Waschen immer ein schlechtes Gewissen.

    Wie ich gerade gelesen habe, sammeln sich im Laufe der Zeit die Fasern im Netz und können dann im Hausmüll entsorgt werden.
    Somit landen sie dann wenigstens nicht im Wasser.
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,304
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Na ja, das musst du zumindest bei den markierten Firmen auch nicht sein: Weleda kommt aus der Schweiz und hinter Ecover stehen Belgier. Zu denen gehört übrigens auch Methods.

    Medievalbabe, ich verstehe grundsätzlich was du meinst. Rein begrifflich wäre Frosch natürlich trotzdem auf der sicheren Seite. Ich weiß auch gar nicht, ob die damit werben. Ich hatte es in einem Artikel über Mikroplastik gelesen, dass Frosch darauf verzichtet und das scheint auch grundsätzlich so zu sein.

    Produkte, die ich nicht aufwändig bestellen muss, sondern in Geschäften vor Ort kaufen kann, finde ich nach wie vor spannend oder was macht man mit Produkten, die nach wie vor belastet sind und evtl. mal ausgetauscht werden müssen. Ich habe immer noch eine Fleecejacke (die ich nicht mehr trage) und liebe meine Softshelljacke. Die erstere würde ich gerne sicher entsorgen. Aber wie? Und was ist mit diesem Waschmaschinenbeutel für Mikrofaser? Wie wird das aufgefangene Mikrofaserzeugs sicher entsorgt?

    Hm, Green war in dem Thema gut, die fehlt jetzt.
    Macht nichts, ich finde die Sachen trotzdem schlecht. Es wäre schön, wenn es die anderen Sachen auch hier in Geschäften gäbe, aber ich denke, das wird leider nicht der Fall sein.

Ähnliche Themen

  1. Ohne Mikroplastik
    Von Layla im Forum Beauty
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 02.11.19, 14:53:18
  2. Putz- und Spültücher ohne Mikroplastik
    Von shirl69 im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.01.19, 14:29:02
  3. Neue Puder-Foundation ohne Mikroplastik gesucht
    Von Perlentaucher im Forum Beauty
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.10.18, 13:22:01
  4. Zahnpasta ohne Mikroplastik und mit Fluorid
    Von Peppermintpatty im Forum Beauty
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.08.14, 08:57:55
  5. Mikroplastik - Liste mit Produkten
    Von versi im Forum Beauty
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 22.06.14, 10:57:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •