Seite 8 von 17 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 264

Thema: Stories der in den 60er Geborenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Zitat Zitat von PEARLI Beitrag anzeigen
    Ich durfte XY Aktenzeichen als Kind selten sehen, weil ich davon schlecht schlafen konnte und später als ich schon alleine wohnte, habe ich es auch nicht gesehen.
    Ich fand die Geschichten immer so gruselig. Sicher auch, weil es wahre Fälle sind.
    Ich durfte und wollte Aktenzeichen XY nicht schauen.
    Ich hätte danach wochenlang nicht geschlafen.

    An Zini erinnere ich mich auch, aber ich habe bis 11 kaum Fernsehen geschaut. Dann hatte ich an 1984 einen eigenen Fernseher im Zimmer und dann kam auch Kabelfernsehen und dann habe ich was ging geschaut u.a. eine coole Serie mit einem Millionär der fünf Waisenmädchen aufgenommen hat, die immer gesungen haben. Das muss ca. 1987 gewesen sein. Kennt das wer?

  2. #2
    Registriert seit
    09.07.07
    Beiträge
    4,683
    Zitat Zitat von juttali Beitrag anzeigen
    Ich durfte und wollte Aktenzeichen XY nicht schauen.
    Ich hätte danach wochenlang nicht geschlafen.
    Ein kleines Kind war ich auch nicht mehr, als ich das mitgeguckt habe. Und mit den Sendungen heute kann man das auch nicht mehr so vergleichen. Dagegen war das damals harmlos, was Gewaltszenen angeht.

    Aber natürlich war einem bewusst, dass das wirklich passiert ist und das war schon beängstigend genug!

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Welche Bücher habt ihr denn gelesen? Bei mir waren Hanni und Nanni, Dolly und die Jungens von Burg Schreckenstein eine Zeitlang meine absolute Lieblingslektüre.
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,073
    Ohja, Schneider-Bücher waren top!

    Hier insbesondere "Hanni und Nanni" sowie "Billie und Zottel"
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  5. #5
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,592
    Kennt auch noch jemand die "Ulrike"-Bücher von Marie Luise Fischer? Ich war ja ohnehin Fan von Internatsgeschichten aller Art.

    Und Berte Bratt habe ich gerne gelesen.
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  6. #6
    Registriert seit
    20.09.06
    Beiträge
    11,248
    Pelikan Tramp Bücher; ich muss mal nachdenken, ob mir noch Titel einfallen.
    Und Pixi Bücher. Die waren ganz klein und dünn. Aber ich war da ja auch noch klein.
    „Das interessiert mich nicht.“ - Die Bohne

    „Die Lorbeeren von heute sind der Kompost von morgen.“



  7. #7
    Registriert seit
    14.05.18
    Beiträge
    2,864
    O ja, Hanni und Nanni, Berte Bratt (Titel fallen mir gerade nicht ein), die Pucki-Bücher und noch so allerlei. Später dann Trotzkopf, Courths Mahler usw. Ich hatte seit der 2. Klasse täglich ein Buch in der Hand.

    Zu den Krimis noch, ich war da auch schon so zehn rum.

    Gerade fällt mir "Gesundheitsmagazin Praxis" ein. Das lief immer Montags im Dritten. Da zeigten sie eine Geburt und meine sogenannte Mutter meinte, mich nun "aufklären" zu müssen. Ich war damals elf.

    Ich erinnere mich noch an die Zeit mit nur einem Fernsehprogramm. Dann kam das ZDF dazu und noch ein bisschen später das Dritte. Ich weiß noch, wie die Erwachsenen meinten, jetzt könne man sich gar nicht mehr entscheiden, was man ansehen sollte. Das Fernsehen war damals wohl Freizeitbeschäftigung Nr. 1 und viele Sendungen richtige Straßenfeger.
    Als ich eine helfende Hand brauchte, reichte mir jemand seine Pfote!

  8. #8
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Zitat Zitat von Jacaranda Beitrag anzeigen
    Ein kleines Kind war ich auch nicht mehr, als ich das mitgeguckt habe. Und mit den Sendungen heute kann man das auch nicht mehr so vergleichen. Dagegen war das damals harmlos, was Gewaltszenen angeht.

    Aber natürlich war einem bewusst, dass das wirklich passiert ist und das war schon beängstigend genug!
    Ich dürfte es erstmalig mit 16 geschaut haben.
    Und das mit Kumpels Horrorfilme schauen ging irgendwie auch an mir vorbei. Wir waren im Umkreis jedes Wochenende auf einem anderen Strassenfest und ab 16 in der Disko mit dem großen Bruder einer Freundin und dann meinem Freund.
    Fazit : kein Horrorfilm bis heute!

  9. #9
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Zitat Zitat von astama Beitrag anzeigen
    Kennt auch noch jemand die "Ulrike"-Bücher von Marie Luise Fischer? Ich war ja ohnehin Fan von Internatsgeschichten aller Art.

    Und Berte Bratt habe ich gerne gelesen.
    Berte Bratt sagt mir was...
    Dolly natürlich.

    Bei Hanni und Nanni hatte ich 13 Hörspielkassetten und könnte sie eigentlich mitsprechen.

  10. #10
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,592
    Mein erstes Buch in Druckschrift war Band 4 der Dolly-Reihe. Das habe ich immer wieder gelesen, so daß es am Ende fast auseinander fiel...
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

Ähnliche Themen

  1. Sharing: MIN New York - Scent stories -SHAMAN-
    Von M_aus_LB im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.15, 09:24:31
  2. & other stories - fragrance mists by ben gorham
    Von Minna-Maus im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.13, 11:07:18
  3. 60er
    Von nicole. im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.10, 16:33:15
  4. P2 Safari Stories
    Von danni76 im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.06, 13:35:48
  5. Frisur der 60er
    Von Violetta05 im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.02.06, 07:40:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •