Ich finde es sehr unterschiedlich, wei man bei Ärzten warten muß.

Bei meinem Hausarzt kommt man als Notfall um 11 Uhr dran oder ab 17 Uhr, die Patienten mit Termin gehen in der Regel vor. Man kann zwar früher kommen, dann sitzt man aber entsprechend trotzdem. Eine halbe Stunde Wartezeit kann aber im Schnitt auch mit Termin anfallen. Meine Phlebologin vergibt die Termine so, dass selten mehr als 2 Patienten im Wartezimmer sitzen, und man kommt recht pünktlich dran. Auch mein Endokrinologe und mein Augenarzt sind einigermaßen pünktlich.

Dass gerade beim Frauenarzt "Notfällle" anfallen, finde ich sehr logisch. Der Großteil der Patientinnen im Wartezimmer sind doch schwanger. Und in der Schwangerschaft wäre ich sicher auch öfter mal beim Gyn, wenn mir etwas komisch vorkommt oder ich mir Sorgen mache. Dazu kommen dann noch Verhütungsunfälle, Pilzerkrankungen und ähnliche Symtome sowie verloren gegangene Tampons, alles Sachen, bei denen man nicht tage- oder wochenlang zuwarten kann.

Die Erwartung, dass man fünf Minuten vorm Termin in die Praxis kommt und dann pünktlich aufgerufen wird, kann man sich übrigens abschminken. Wenn ich pünktlich zum Termin aufgrufen werden will, bin ich eine halbe Stunde eher da.