Vielen Dank vivian und Layla. Ja, ich denke, ihr haben Nährstoffe gefehlt und die Kitten haben sie sicher auch ganz schön ausgezerrt. Jetzt kann sie sich erholen und einfach Katze sein.

@ Carrie Ann
Wie ist denn Eure aktuelle Konstellation (Alter, Geschlecht)? Weil Du schreibst, dass Du den für den Kater gerne noch einen Raufkumpel möchtest … Wenn sich Euer Kater langweilt oder er unterfordert ist und die andere Katze eigentlich eh lieber ihre Ruhe möchte, macht es sicher Sinn, einen passenden Kumpel zu holen.

Dass drei Katzen mehr Dreck und Arbeit machen, kann ich nicht bestätigen. Es fällt zwar mehr Streuabfall an, aber das ist der Rede nicht wert. Und ob ich jetzt täglich die Streu von 2 Katzen wegsauge oder die paar Körnchen mehr, die die 3. Katze noch verstreut, fällt auch nicht groß ins Gewicht.

Das einzige Argument, das dagegen spricht, sind die Kosten für Futter, Streu und Tierarzt. Bei uns ist noch nichts zu Bruch gegangen, die Vorhänge werden in Ruhe gelassen und das Fetzen beschränkt sich auf kurze Sprints. Und wenn man nachts seine Ruhe haben will, erklärt man das Schlafzimmer zur katzenfreien Zone. Das haben sogar meine beiden nach 7 Jahren, in denen sie bei mir im Bett schlafen durften, jetzt gelernt.

Für die Vergesellschaftung braucht man schon einen langen Atem und da haben viele nicht die Geduld, so dass nicht wenige Tiere wieder ins Tierheim zurückgebracht werden. Was ich persönlich ganz schrecklich finde. Katzen sind nun mal keine Rudeltiere und man darf auch nicht erwarten, dass sie von Anfang an einander zugetan sind. Erstmal ist die neue Katze für sie ein Eindringling, der nicht ins Revier gehört. Und nach der Eingewöhnung ist es in den meisten Fällen ein einander akzeptieren, nur selten wird die große Freundschaft daraus. Und es dauert auch seine Zeit, bis Katze erkennt, dass sie mit dem weiteren Artgenossen etwas dazugewinnt.

Eine dritte Katze ist eine Wundertüte. Man weiß nicht, was passiert und wie es ausgeht. Die besten Chancen hat man, wenn man im Vorfeld schaut, welche Katze am besten in die Gruppe passen könnte. Alter, Geschlecht und Wesen sollten zusammenpassen.

Bei uns ist es momentan so, dass meine zwei „Altkatzen“ wieder öfter unter der Couch sind. Donna hat ein deutlich höheres Energielevel, als meine beiden anderen. Liegt sicher auch am Alter und daran, dass meine beiden ewig lang träge Wohnungskatzen waren. Aber Donna spielt eh lieber alleine oder mit mir und lässt die anderen beiden in Ruhe. Gemeinsames fressen und Kloverhalten funktioniert gut. Man zeigt einander zwar noch die Grenzen, aber lässt den anderen in Ruhe. Nach knapp 3 Wochen kann man aber wirklich nicht mehr erwarten.