Seite 3 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 140

Thema: Diese schrecklichen Feuer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,389
    Was mich bei diesem Klimathema so extrem nervt ist, daß man am Ende nur um Plastiktüten diskutiert und welche Generation die Schlimmere war.
    Echt jetzt?

    Wir haben jetzt den Schlamassel, der absehbar war. Warum diskutieren, statt zu überlegen was man noch zusätzlich ändern kann. Warum nicht mehr Maßnahmen von der Regierung, von der EU ... Mit diesen Vorgaben zur Verpackungen mal angefangen.
    Warum werden Fleisch und Flüge nicht viel teurer? Auch wenn ich es eigentlich doof finde, als über den Preis regeln zu müssen, aber der Konsum von Fleisch ist so in den Köpfen der Menschen verankert (aber heulen wenn irgendwo Tiere sterben).

    Und noch viel mehr Maßnahmen... So das es in der Summe was ausmacht.

  2. #2
    Registriert seit
    14.05.18
    Beiträge
    2,864
    Die Brände in Australien und anderswo sind nicht dem Klimawandel geschuldet. Ich werf das nur mal vorsichtig ein.
    Als ich eine helfende Hand brauchte, reichte mir jemand seine Pfote!

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.08
    Ort
    Australien
    Beiträge
    14,815
    Zitat Zitat von Saphirblau Beitrag anzeigen
    Die Brände in Australien und anderswo sind nicht dem Klimawandel geschuldet. Ich werf das nur mal vorsichtig ein.
    Magst du das mal erklären?
    The clock is running. Make the most of today. Time waits for no man. Yesterday is history. Tomorrow is a mystery. Today is a gift. That's why it is called the present.

  4. #4
    Registriert seit
    14.05.18
    Beiträge
    2,864
    Zitat Zitat von Visi Beitrag anzeigen
    Magst du das mal erklären?
    Hier ist das sehr gut beschrieben:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Buschfeuer_in_Australien
    Als ich eine helfende Hand brauchte, reichte mir jemand seine Pfote!

  5. #5
    Registriert seit
    31.07.15
    Ort
    London
    Beiträge
    2,120
    Zitat Zitat von Saphirblau Beitrag anzeigen
    Schon allein der letzte Absatz der Einleitung widerspricht deiner Aussage
    "That men do not learn very much from the lessons of history is the most important of all the lessons of history."

    Aldous Huxley

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.12
    Beiträge
    1,077
    Ich verstehe auch einfach nicht, warum das Reisen mit der DB so unattraktiv und teuer ist?

    Und ich verstehe auch nicht, warum von der australischen Regierung das Thema Klimawandel so abgetan wird...?

  7. #7
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,802
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Was mich bei diesem Klimathema so extrem nervt ist, daß man am Ende nur um Plastiktüten diskutiert und welche Generation die Schlimmere war.
    Echt jetzt?

    Wir haben jetzt den Schlamassel, der absehbar war. Warum diskutieren, statt zu überlegen was man noch zusätzlich ändern kann. Warum nicht mehr Maßnahmen von der Regierung, von der EU ... Mit diesen Vorgaben zur Verpackungen mal angefangen.
    Warum werden Fleisch und Flüge nicht viel teurer? Auch wenn ich es eigentlich doof finde, als über den Preis regeln zu müssen, aber der Konsum von Fleisch ist so in den Köpfen der Menschen verankert (aber heulen wenn irgendwo Tiere sterben).

    Und noch viel mehr Maßnahmen... So das es in der Summe was ausmacht.
    Ich stimme dir von ganzem Herzen zu!

  8. #8
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,401
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Was mich bei diesem Klimathema so extrem nervt ist, daß man am Ende nur um Plastiktüten diskutiert und welche Generation die Schlimmere war.
    Echt jetzt?

    Wir haben jetzt den Schlamassel, der absehbar war. Warum diskutieren, statt zu überlegen was man noch zusätzlich ändern kann. Warum nicht mehr Maßnahmen von der Regierung, von der EU ... Mit diesen Vorgaben zur Verpackungen mal angefangen.
    Warum werden Fleisch und Flüge nicht viel teurer? Auch wenn ich es eigentlich doof finde, als über den Preis regeln zu müssen, aber der Konsum von Fleisch ist so in den Köpfen der Menschen verankert (aber heulen wenn irgendwo Tiere sterben).

    Und noch viel mehr Maßnahmen... So das es in der Summe was ausmacht.
    Ich würde auch soweit gehen und Massentierhaltung verbieten und den Import von solchem Fleisch. Dann gibt’s halt nicht mehr die Wurst für 19 Cent. Grade dieser übermäßige Fleischkonsum ist ein großer Teil des Klimawandels (neben anderen).

  9. #9
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,127
    Zitat Zitat von Puckprinzessin Beitrag anzeigen
    Ich würde auch soweit gehen und Massentierhaltung verbieten und den Import von solchem Fleisch. Dann gibt’s halt nicht mehr die Wurst für 19 Cent. Grade dieser übermäßige Fleischkonsum ist ein großer Teil des Klimawandels (neben anderen).
    Dann wäre zumindest sicher, das das, was verkauft wird, wieder vernünftige Ware ist.
    Für meinen Einpersonenbedarf, wo der Fleisch- und Wurstanteil am Lebensmittelkonsum eher klein ist, wäre das vollkommen in Ordnung.

    Wenn das aber die gleichen zu entscheiden haben, die die Kassenbonpflicht erhoben haben (und das muss ich nicht befürchten, das weiß ich schon), dann läuft das.
    Never judge a book by its cover...

  10. #10
    Registriert seit
    31.07.15
    Ort
    London
    Beiträge
    2,120
    Ich finde das alles sehr resignierend.

    Es gibt so viel, dass man selbst tun kann. Vom Überdenken des eigenen Konsums, der Tragebeutel beim Einkauf, die Wahl des nächsten Autos, Nutzung der Öffentlichen, Fleischkonsum etc.

    Wir Maya sagt, die Summe macht’s.
    Meine Weihnachtsgeschenke habe ich fast ausschließlich bei Unternehmen, die ökologische Projekte unterstützen, gekauft.

    Es gibt sogenannte B-Corporations, die sich verpflichten Teile des Gewinns an wohltätige Zwecke zu spenden. Die Firma Patagonia ist Aushängeschild dafür.

    Als Wähler kann jeder seinen politischen Repräsentanten in die Verantwortung nehmen und so Druck aufbauen. Eine Anfrage oder ein Schreiben an das betreffende MdB, MdL oder MdEuP ist schnell geschrieben. Es gibt Einwohnerfragestunden, an denen man teilnehmen kann.

    Natürlich klingt alles sehr klein erstmal aber es muss ein Anfang gemacht werden.

    Ich frage mich was so schlimm ist am Tempolimit - diese Maßnahme kostet noch nicht mal was bzw. gefährdet keine Arbeitsplätze. Dann sind noch Dinge wie warum Umweltverschmutzer nicht extra besteuert, warum werden Forschung oder konkrete Präventivmaßnahmen nicht gefördert. Da wird vom Aufstocken des Wehretats geredet aber jeder stöhnt wenn Forst bzw. Agrar mehr braucht. Warum ist das Budget für Umweltschutz so gering - warum muss die schwarze Null her statt hier in Innovationen zu investieren. Alles Fragen die man seinem Abgeordneten auf Landes oder Bundesebene stellen kann und sollte.

    Zum Thema Brände in Australien: die Tatsache, dass diese Brände immer früher beginnen und durch Winde aber auch lange Trockenheit und hohe Temperaturen immer schwerer unter Kontrolle zu bringen sind, kann man dem Klimawandel zurechnen. Die australische Regierung ist in der Hand der Kohlelobby. Da wird sich ohne Druck von Außen, vom Wähler selbst, nicht viel ändern.

Ähnliche Themen

  1. Wie geht ihr mit SCHRECKLICHEN Geschenken um?
    Von zoey im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.09.11, 15:25:15
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.04.09, 23:44:54
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.06, 16:53:59
  4. Feuer auf der Haut...
    Von Milchstrasse im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.04, 08:36:15
  5. Gerbranntes Kind scheut das Feuer?
    Von Undine im Forum That's Life
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.06.03, 10:29:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •