Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Hörgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.11.09
    Beiträge
    6,548
    Ich bin zwar keine Hörgeräteakustikerin aber Audiologin und versuche gerne, Infos zu geben wenn ich irgendwie weiterhelfen kann.

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.04
    Beiträge
    6,807
    Ich habe mir vor ein paar Jahren mal ein Hörgerät anmessen lassen, ich bin seit meiner Geburt links beinah taub , und rechts werde ich stets empfindlicher.
    Das Hörgerät habe ich nicht weiter verwendet (ich habe es einer Freundin weitergegeben, die konnte es benutzen - obwohl es für mich persönlich nach etlichen Sitzungen abgestellt war).

  3. #3
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Ich habe kein Hörgerät, aber ich würde sofort eines tragen, wenn es denn nötig wäre. Ich sehe das ähnlich wie bei einer Brille.

    Außerdem habe ich damals mitbekommen, als das Gehör meiner Oma und meines Schwiegervaters immer schlechter wurde und sich beide (zeitgleich) mit Händen und Füßen gegen Hörgeräte gesträubt haben. Man wäre dann ja "alt", wenn man eines tragen würde. Als es dann endlich nicht mehr anders ging, haben beide so viel Lebensqualität wieder zurück gewonnen! Meine Oma konnte wieder an normalen Unterhaltungen teilnehmen und mein SchwieVa ging wieder in seine geliebten Operetten. Kein peinliches Nachfragen mehr, kein dröhnender Fernseher, der die Nachbarn störte. So vieles wendete sich zum Positiven! Deshalb kann ich dir wirklich nur dazu raten und ich selbst würde keinen Tag zögern!
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Nach dem Hörsturz höre ich die Tieftöne nicht mehr sehr gut und insgesamt rechts deutlich schlechter.
    Ich bin mit meinem HNO einig : sobald es mir so gehen würde wie Du beschrieben hast, ist eins fällig.
    Noch kann ich Unterhaltungen auch mit Hintergrundgeräuschen gut folgen.
    Wenn dem mal nicht mehr so ist, mache ich sofort was dagegen.
    Never judge a book by its cover...

  5. #5
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Wir hatten vor zwei Jahren eine Schülerin mit Schwerhörigkeit, und ich war echt baff, wie sehr sich Hörgeräte weiterentwickelt haben. Abgesehen davon, dass sie aussahen wie Elfenohrschmuck, sind die Dinger heute natürlich mit dem Handy verbunden. Statt sich da stundenlang am Ohr rumzufummeln, wie ich das noch von einer alten Nachbarin kenne, regelt man die Lautstärke per Klick am Handy, und man kann sich im Voraus verschiedene Profile einstellen, je nach Umgebung. Das fand ich schon sehr beeindruckend.
    These violent delights have violent ends.


  6. #6
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    Danke für eure Meinungen und Posts. Audiologin muss ich erst mal googeln, was da gemacht wird und wo ist der Unterschied zum Hörgeräteakustiker?

    @Petersilie, weshalb hast du deines nicht mehr und wie ist es weitergegangen? Nach wie vor keines warum?

    Ich habe halt Bedenken, dass ich mich nicht daran gewöhne oder viel zu viele Nebengeräusche gehört werden. Ich hatte im Geschäft kurz eines auf, da hörte ich plötzlich störend das Rascheln meiner Jacke. Oder auf der Strasse ein permanentes Summen vom Verkehr. Es wurde leiser gestellt, aber ich hörte das trotzdem (das heisst: nicht das Gerät summt, sondern die Umgebung). Im Raum selbst war es ruhig , aber draussen . Deshalb habe ich es auch nicht gleich zum Testen mitgenommen.
    Geändert von Coccinelle (20.02.20 um 09:37:46 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    08.03.04
    Ort
    München
    Beiträge
    2,053
    Coccinelle, ich habe keines, habe aber gehört, dass man so früh damit anfangen soll wie es nötig ist, weil das Gehirn dann besser lernt, mit dieser Form des verstärkens von Geräuschen und Stimmen umzugehen. Mach es unbedingt, die neuen Dinger sind, wie oben beschrieben, kleine Wunderwerke. Viel Glück!
    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum lieben, glauben und in erster Linie zu leben ist. Dalai Lama

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,897
    Zitat Zitat von Sasch Beitrag anzeigen
    Coccinelle, ich habe keines, habe aber gehört, dass man so früh damit anfangen soll wie es nötig ist, weil das Gehirn dann besser lernt, mit dieser Form des verstärkens von Geräuschen und Stimmen umzugehen. Mach es unbedingt, die neuen Dinger sind, wie oben beschrieben, kleine Wunderwerke. Viel Glück!
    Unsere Tochter hatte mit 18 ein Diskotrauma (Hörsturz, Tinnitus) und hört trotz sofort eingeleiteter Therapie seither auf einem Ohr deutlich schlechter als auf dem anderen.

    Obiges wurde ihr auch gesagt, also nicht aussitzen, bis es nicht mehr geht, sondern sich rechtzeitig an den Umgang mit dem Hörgerät gewöhnen, damit die Sinneszellen das Hören nicht verlernen. Sie war nach der Diagnose letztes Jahr auch niedergeschmettert, aber seit sie gesehen hat, was es an technischen Möglichkeiten gibt, ist sie beruhigter. Noch braucht sie es nicht, sie ist noch keine dreißig, aber beruflich muss sie gut hinhören können, deshalb wird es schätzungsweise irgendwann so weit sein.

    Ist zwar nicht Coccis Thema, aber grundsätzlich wird eine Generation von Schwerhörigen nachwachsen, meinte der HNO. Also Menschen, die Unterstützung beim Hören brauchen, würden immer mehr und dementsprechend wird auch die Technik sich weiterentwickeln.
    Choose your battles wisely

  9. #9
    Registriert seit
    07.11.09
    Beiträge
    6,548
    Zitat Zitat von Coccinelle Beitrag anzeigen
    Danke für eure Meinungen und Posts. Audiologin muss ich erst mal googeln, was da gemacht wird und wo ist der Unterschied zum Hörgeräteakustiker?
    Hörgeräteakustiker ist ein Ausbildungsabschluss und das sind dann die Menschen, die im Geschäft zum Beispiel beraten und anpassen und auch Hörtests durchführen. Ich bin Ingenieurin für Audiologie & Hörtechnik, heisst, ich wäre eher in der Entwicklung der Geräte und Hörtests tätig, habe aber auch gelernt, wie man ein HG anpasst usw.

    Es ist echt faszinierend, wie viele Möglichkeiten es mittlerweile gibt aber es ist wichtig, beim Anpassen eng mit dem Akustiker zusammenzuarbeiten, damit es keine frustrierende Erfahrung wird. "Wie früher" hört man natürlich nicht wieder aber gerade mit extra Tischmikrophonen o.ä. sind die meisten Situationen gut zu bewältigen.

  10. #10
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    Ich glaube, ein Mikrophon war da keines bzw habe ich keines direkt gesehen. Es hingen nur einige Lautsprecher an der Wand. Ich habe mich halt selber so (blechern) gehört und war mir selber fremd.

    Am meisten haben mich die Umgebungsgeräusche irritiert. Der Akustiker sagte er kann viel einstellen, aber im Grunde bedeutet "leiser" alles leiser und "lauter" alles lauter. Nur Sprache laut und Nebengeräusche leise geht nicht

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •