In meinem LK sind wir seit gestern wieder unter 50. Ich hoffe inständig, dass das so bleibt. Von nix kommt nix.
Naja, was soll ich machen?
Ich wohne alleine und die Arbeiten sind nicht verschiebbar.
Ich habe zwar im Moment Kurzarbeit und bin öfter zu Hause, aber wenn ich normalen Dienst hätte, müsste ich die Leute auch alleine reinlassen. Bis auf das Bad und die Küche habe ich alle Räume abgeschlossen, viel zu schauen gibt es daher nicht, selbst wenn sie wolltenDie Arbeiten werden rund 4 Wochen dauern, Urlaub nehmen könnte ich dafür also auf keinen Fall.
Helmut Newton im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera."
Newton nach dem Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
http://www.youtube.com/watch?v=x-OqK...q2H6YuhvxiUnfQ
In meinem LK sind wir seit gestern wieder unter 50. Ich hoffe inständig, dass das so bleibt. Von nix kommt nix.
Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)
Ich hatte immer Glück, das meine Mutter dann die Wohnung gehütet hat und auch November 2019 bis März 2020 Möbel angenommen, den Aufbau überwacht und da echt viel Zeit aufgewendet hat.
Aktuell könnte sie es nicht, da muss ich halt selbst da sein, aber wie beim Trockner ging es mit Absprache ein über den anderen Tag.
Mir wäre es nicht recht, aber aktuell wüßte ich das der Vermieter selbst ein Auge darauf hätte; das beruhigt mich ungemein.
Ich wünsche Dir, das es schnell vorbei ist, vielleicht fixer geht als gedacht und das du nicht zu sehr frieren musst.
Never judge a book by its cover...
In unserem Kindergarten ist eine Erzieherin positiv getestet worden. Mein Sohn ist in der anderen Gruppe, aber wir lassen ihn jetzt erstmal zuhause für ein paar Tage.
Eine tolle Idee: In unserer Innenstadt stellen Einzelhändler als "Weihnachtsmarktpaten" verschiedenen Kunsthandwerkern Verkaufs- bzw. Präsentationsfläche zur Verfügung. So können die Kunden ihre Lieblingsstände finden und die Ware - wie handgesiedete Seifen, Schmuck, Gefilztes, ausgefallene Weihnachtssachen etc. – trotz Absage des zentralen Marktes kaufen. Bei Galeria Kaufhof und Karstadt durften sich diverse Stände mit Naschereien wie gebrannte Mandeln, Schokofrüchte, Crêpes niederlassen. Nur Glühwein gibt es dieses Jahr keinen.
Wirklich super!
"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
Jack Sparrow
Oh das ist toll und da hätte ich auch Lust drauf, leider ist unsere Stadt eher träge und wenig innovativ, schade
Ich komme gerade aus der City, weil ich einen Friseurtermin hatte, und der Laden liegt innerhalb der Fußgängerzone. Ich fand es ganz schön belebt, aber angenehm, es herrschte nicht diese schreckliche Druckete (Gedränge) wie sonst an den Adventssamstagen. Da kriegen mich normalerweise keine zehn Pferde hin.
Man merkt schon deutlich, dass der Weihnachtsmarkt nicht stattfindet, und vor allem, dass die Franzosen und Schweizer fehlen, die sonst einen großen Teil der Kunden ausmachen. Trotzdem standen die Leute bei den kleineren Läden draußen an – bei DM, Fielmann, Läderach, Hunkemölller, einem Bastelladen und auch bei Wolle Rödel ist es mir aufgefallen. Ich war nirgends drin, hab nur auf dem Münstermarkt was mitgenommen. Und der war auch gut besucht, trotz Kälte und Nebel. Die Stimmung war gut, ein paar Straßenmusikanten waren auch aktiv.
Ich glaube nicht mal, dass die Einzelhändler so riesige Einbußen haben werden, die Leute wirkten alle sehr kauffreudig.
Bis auf ein Paar trugen alle, ausnahmslos alle Masken, ich habe extra fürs Boardaufgepasst. Die Polizei fuhr allerdings mit zwei Wagen Streife durch die Fußgängerzone, aber die sind sonst an solchen Super-Einkaufstagen auch zu sehen.
Das kommt vielleicht auf das Sortiment an. Weihnachtsdeko und co, geht vielleicht noch, aber sonst sieht es echt mau aus. Wir ( Textil) haben aktuell einen Umsatzrückgang von 50%. Das lässt sich auch im Dezember nicht aufholen. Schon gar nicht mit den neuen Zugangsbeschränkungen. Heute standen an diversen Läden schon jede menge Menschen an. Wer da nicht unbedingt muss, wird sich nicht anstellen. Da war einkaufen mit Maske echt das kleinere Übel, aber beim lange anstellen hört es dann auch beim letzten auf.
Die Leute stehen bei uns vor allem vor den Filialisten an, Snipes, H&M, New Yorker, Zalando Outlet, Telekom, überall waren gestern lange Schlangen und natürlich mussten die Leute da dann relativ eng zusammen stehen.
In der Buchhandlung waren kaum Kunden und in der kleinen Boutique war ich der einzige Kunde. Laut Verkäuferin läuft es nicht gut, obwohl die mit Werbung, auch auf Insta, ziemlich rührig sind. Diese Entwicklung ist nicht gut.