Ich mache es auch in etwa so wie Medha. Auslöser war bei mir damals eine TV-Sendung, wo Übergewichtige 1 Woche alles dokumentieren mussten, was sie gegessen haben und am Ende der Woche wurde ihnen der Zuckerkonsum in Zuckerstücken vor Augen geführt. Das waren oft Riesenberge an Zucker! Und es wurde eindringlich erklärt, was sie alles falsch gemacht hatten.
Mich hat vor allem der gesundheitliche Aspekt animiert, den Zucker drastisch zu reduzieren und generell auf viel mehr natürliche Nahrungsmittel umzusteigen. Übergewichtig war ich noch nie. Ich kaufe bzw. esse/trinke weder Softdrinks, Knabberzeugs, Fertiggerichte und keine Milchschokolade. Kekse/Kuchen nur sehr begrenzt und selten, diese müssen mir wirklich gut schmecken, sonst rühre ich sie nicht an. In Tee/Kaffee gebe ich niemals Zucker. Ich finde das sogar widerlich, wenn etwas zu süßlich schmeckt - vor allem Getränke, die ja vorrangig zum Durstlöschen da sind.
Der Geschmacksinn stellt sich sehr bald um, wenn man Zucker drastisch reduziert. Allerdings mag ich Süßungsmittel auch nicht, denn in besagter TV-Sendung wurde erwähnt, dass diese erst recht den Körper anregen, vermehrt nach Süßem zu verlangen. Ich verzichte auch darauf, da ich den chemischen Geschmack von Süße noch weniger mag.
Das beste Rezept ist sicher, ganz bewußt einzukaufen und Ungesundes erst gar nicht bei sich zuhause einzulagern.

LG, Blondie