Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Mein Kind hat eine Stauballergie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,389
    Meine Freundin ist extrem allergisch und ist deswegen nur sehr selten bei uns in der Wohnung.
    Sie musste bei sich alle Teppiche und Pflanzen aus der Wohnung verbannen und schwört auf Saugwischer (sie hat einen Vorwerk, schätze aber, dass das Fabrikat da eher zweitrangig ist) der alle zwei Tage zum Einsatz kommt.

  2. #2
    Registriert seit
    14.05.18
    Beiträge
    2,864
    Ich denke, auch Kuscheltiere spielen da eine Rolle. Soll man die nicht gelegentlich einfrieren?
    Als ich eine helfende Hand brauchte, reichte mir jemand seine Pfote!

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist KEIN Teppich bei Hausstauballergie nicht mehr State of the Art. Ziel ist ja nicht, die Wohnung staubfrei zu bekommen, sondern dass der Patient sowenig Kontakt mit Staub wie möglich bekommt, vor allem in Bezug auf die Atemwege. Auf glatten Böden wird Staub immer wieder aufgewirbelt, während Teppich den Staub weitgehend festhält. Regelmässiges Staubsaugen mit einem geeigneten Gerät (Hepa-Filter) ist jedenfalls immer Voraussetzung. Ich lese in dem Zusammenhang auch häufiger von Geräten zur Luftwäsche, da scheint es auch ein kombiniertes Gerät zu geben (also Staubsauger/Luftwäscher). Glatte Böden müssten täglich feucht gewischt werden, um das Aufwirbeln von Staub zu verhindern.

    Ich würde da eher bei den Selbsthilfeverbänden, ärztlichen Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen suchen als in einem allgemeinem Forum.
    Geändert von Mäusken (19.01.21 um 10:19:44 Uhr)
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  4. #4
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Ich dachte immer bei einer hausstauballergie wäre nicht der Staub der Auslöser der Allergie,sondern die Ausscheidungen der Hausstaubmilbe?
    und diese Tierchen fühlen sich besonders wohl in warmen und feuchten Betten und Matrazen. Dagegen sollen sehr gut die Speziellen Bezüge helfen, die der Arzt verschreiben darf.

    Ausserdem meinte ich mal gelesen zu haben, daß Teppiche nicht mehr DIE Auslöser sind, sondern Staub viel mehr auf Parkett, Fliesen und Laminat aufgewirbelt wird.

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.00
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    5,244
    Hallo,

    unser Sohn hat auch eine Hausstauballergie. Sie wurde diagnostiziert, als er 5 Jahre alt war, heute ist er 12. Bei ihm war das ganz schlimm, es ging bis zur Lungenentzündung und das mehrfach im Jahr. Eigentlich musst du nicht viel machen. Wir haben vom Kinderarzt diese Bezüge für die Betten verschrieben bekommen, bekommst du alle 2 Jahre neu verschrieben. Die sollte du alle 8 Wochen waschen. Allerdings beziehe ich alle 2 Wochen die Betten frisch und wasche dann natürlich auch die Überzüge gleich mit. Liegt das Kind bei euch viel im Bett, gibt es auch für euch diese Überzüge auf Rezept bzw. wenn ein Geschwisterkind mit im Zimmer liegt, bekommt das Geschwisterkind diese Überzüge auch verschrieben. Wir haben alle Stoffvorhänge verbannt. Im ganzen Haus gibt es nur noch Parkett und Fliesen. Des Weiteren haben wir einen neuen Staubsauger gekauft, der extra für Allergiker ist. Ich wollte nämlich nicht jeden Tag das komplette Haus wischen. Seit wir das umgesetzt haben, hatte unser Sohn nie wieder Probleme mit seiner Hausstauballergie. Schläft er bei einem Freund, nimmt er sein Kopfkissen und seine Zudecke immer mit.
    VG
    Karin :-)

    Das Heute - richtig gelebt -
    macht jedes Gestern zu einem Traum voller Glück
    und das Morgen
    zu einer Vision voller Hoffnung

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Zitat Zitat von PEARLI Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer bei einer hausstauballergie wäre nicht der Staub der Auslöser der Allergie,sondern die Ausscheidungen der Hausstaubmilbe?
    ...
    Das ist zweierlei.

    Gegen Hausstaubmilben bzw. deren Ausscheidungen bin ich selbst allergisch. Deswegen habe ich nicht nur Allergikerinletts, sondern habe zB auch keine Daunenjacke sondern grundsätzlich Kunstfaser.
    Teppiche wiederum, regelmäßig abgesaugt, machen mir nichts aus. Polstermöbel (Couch usw) sauge ich aber zB spätestens alle 2 Wochen ab.

    Ich habe schon vergessen, in Hotels Bescheid zu geben, wegen der Bettwäsche (mal eine Nacht auf Dienstreise usw).
    In Daunen geschlafen mit Teppichboden über Nacht habe ich morgens zugeschwollene Augen und meine Nase ist dicht. Dauert dann 2/3h und es geht mir wieder gut.
    Never judge a book by its cover...

  7. #7
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Gibts in Kunstfaser keine Milben? Mein Mann hat ja immer Probleme mit Nase zu nachts und das wäre vielleicht ein Hinweis. Er hat ne Daunendecke und Kissen, er hasst Kunstfaser.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  8. #8
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Bettausstattung aus Kunstfasern kann man im Gegensatz zu Daunen und Federn waschen, das reduziert den Milbenkot ungemein.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  9. #9
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Zitat Zitat von Beautybuendel Beitrag anzeigen
    Gibts in Kunstfaser keine Milben? Mein Mann hat ja immer Probleme mit Nase zu nachts und das wäre vielleicht ein Hinweis. Er hat ne Daunendecke und Kissen, er hasst Kunstfaser.
    Wie Mäusken schon schrieb, kann man es unproblematisch recht regelmäßig waschen; richtig gewählt sogar bei 95 Grad.
    Und sie fühlen sich auch nicht besonders wohl in Kunstfaser.

    Ich mochte die erste Decke, die ich hatte, auch nicht besonders. Mittlerweile sind die sehr viel besser geworden als ihr Ruf.
    Was allerdings nicht geht, ist dann ein fieser Überzug.
    Never judge a book by its cover...

  10. #10
    Registriert seit
    07.01.07
    Beiträge
    5,321
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist KEIN Teppich bei Hausstauballergie nicht mehr State of the Art. Ziel ist ja nicht, die Wohnung staubfrei zu bekommen, sondern dass der Patient sowenig Kontakt mit Staub wie möglich bekommt, vor allem in Bezug auf die Atemwege. Auf glatten Böden wird Staub immer wieder aufgewirbelt, während Teppich den Staub weitgehend festhält. Regelmässiges Staubsaugen mit einem geeigneten Gerät (Hepa-Filter) ist jedenfalls immer Voraussetzung. Ich lese in dem Zusammenhang auch häufiger von Geräten zur Luftwäsche, da scheint es auch ein kombiniertes Gerät zu geben (also Staubsauger/Luftwäscher). Glatte Böden müssten täglich feucht gewischt werden, um das Aufwirbeln von Staub zu verhindern.

    Ich würde da eher bei den Selbsthilfeverbänden, ärztlichen Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen suchen als in einem allgemeinem Forum.
    Das meine ich auch.
    Don´t be bitter - glitter!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.10, 20:58:10
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.05.10, 12:17:02
  3. An die Mütter: Mein Kind macht mich wahnsinnig
    Von Tutenchamun im Forum That's Life
    Antworten: 359
    Letzter Beitrag: 05.05.10, 16:32:44
  4. Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 28.05.08, 18:56:24
  5. @Mein Kind
    Von im Forum Beauty
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.12.02, 22:14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •