Seite 352 von 509 ErsteErste ... 252 302 342 350 351 352 353 354 362 402 452 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3,511 bis 3,520 von 5083

Thema: Corona Impfungen

  1. #3511
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,564
    Anzeige
    Das bedeutet, daß bald schon die 3. Impfungen aufgeplant werden müssen, bevor ein Teil die zweite, geschweige denn die erste bekommen hat. Da betrifft ja in erster Linie die Ältesten, die am Anfang des Jahres geimpft wurden.

    Bin mal gespannt, wie das organisiert wird.
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  2. #3512
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,733
    Ist ja nun nicht ganz neu, aber dadurch wohl bestätigt mit der dritten Dosis.
    Frage ist wieder die nach den schweren Verläufen, aber wahrscheinlich gibt es hierzu noch keine Daten.

    Offenbar lässt die Impfbereitschaft ja nach, da kann man gleich mit dritten Dosen für Willige anfangen.

  3. #3513
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,564
    Noch ist die Booster-Impfung nicht freigegeben, schlußendlich wird das die STIKO entscheiden. Ich hoffe aber, die Verantwortlichen haben dann einen Plan in der Schublade.
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  4. #3514
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Für die AZ--Doppel-Geimpften oder die, die es so möchten, sicher interessant:

    https://www.astrazeneca.com/media-ce...hird-dose.html

    Vaxzevria induziert Immunität für mindestens ein Jahr nach einer Einzeldosis und starke Immunantworten entweder nach einer späten zweiten Dosis oder einer dritten Dosis

    28. Juni 2021 14:30 BST


    Eine Unteranalyse der von Oxford geleiteten Studien COV001 und COV002 mit Vaxzevria induzierte starke Immunantworten entweder nach einem verlängerten zweiten Dosisintervall von bis zu 45 Wochen oder nach einer dritten Auffrischungsdosis.

    Die von der Universität Oxford auf dem Pre-Print-Server von The Lancet veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass die Antikörperspiegel nach einer Einzeldosis für mindestens ein Jahr gegenüber dem Ausgangswert erhöht bleiben.

    Ein verlängertes Intervall zwischen der ersten und zweiten Dosis von Vaxzevria von bis zu 45 Wochen führte zu einer bis zu 18-fachen Zunahme der Antikörperantwort, gemessen 28 Tage nach der zweiten Dosis. Bei einem 45-wöchigen Dosierungsintervall zwischen der ersten und zweiten Dosis waren die Antikörpertiter viermal höher als bei einem 12-wöchigen Intervall, was zeigt, dass ein längeres Dosierungsintervall nicht schädlich ist, aber eine stärkere Immunität bewirken kann.

    Darüber hinaus erhöhte eine dritte Dosis Vaxzevria, die mindestens 6 Monate nach einer zweiten Dosis verabreicht wurde, die Antikörperspiegel um das Sechsfache und hielt die T-Zell-Antwort aufrecht. Eine dritte Dosis führte auch zu einer höheren neutralisierenden Aktivität gegenüber den Varianten Alpha (B.1.1.7, „Kent“), Beta (B.1.351, „Südafrika“) und Delta (B.1.617.2, „Indisch“).

    Sowohl die späte zweite Dosis als auch die dritte Dosis von Vaxzevria waren weniger reaktogen als die erste Dosis.

    Professor Sir Andrew J. Pollard, leitender Forscher und Direktor der Oxford Vaccine Group an der Universität Oxford, sagte: „Dies sollte eine beruhigende Nachricht für Länder mit geringeren Impfstofflieferungen sein, die möglicherweise besorgt sind über Verzögerungen bei der Bereitstellung zweiter Dosen ihre Bevölkerungen. Es gibt eine ausgezeichnete Reaktion auf eine zweite Dosis, selbst nach einer Verzögerung von 10 Monaten nach der ersten.“

    Sir Mene Pangalos, Executive Vice President, BioPharmaceuticals R&D, sagte: „Der Nachweis, dass unser Impfstoff eine robuste und dauerhafte Immunantwort erzeugt, ist wichtig, um Vertrauen in einen längerfristigen Schutz zu schaffen. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit der University of Oxford zusammenzuarbeiten und Gremien auf der ganzen Welt zu empfehlen, die Auswirkungen dieser Daten weiter zu bewerten.“

    Die Analyse umfasste Freiwillige im Alter von 18 bis 55 Jahren, die an den Studien zu COV001 und COV002 teilnahmen und entweder eine Einzeldosis oder zwei Dosen des COVID-19-Impfstoffs AstraZeneca erhalten hatten.



    Also nimmt die Immunantwort immer weiter zu, selbst nur mit einer Dosis wäre das möglich, wenn man denn die Zeit hätte, so lange zu warten.

    Wie hieß es letztens erst in einem RTL-Bericht, ob nicht AZ doch wieder ein Kassenschlager wird?

    Die deutsche Regierung samt Stiko und den Medien haben einen wirklich guten Impfstoff in den Dreck gezogen und man wird sehen, ob man sich da einen Gefallen getan hat.

  5. #3515
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,208
    So wie ich das verstanden habe, ist laut Pfizer Forschungschef Dolsten aber nach wie vor ein sehr guter Schutz (95%) vor schweren Verläufen und Todesfällen vorhanden. Mit einer 3. Dosis könnte man zusätzlich asymptomatische und milde Fälle verhindern.

    https://www.tagesanzeiger.ch/biontec...r-404471158057

    Bei mit ist das halbe Jahr Ende Juli rum, ich bin gespannt wie das nun bei uns gehandhabt wird.

  6. #3516
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    So wie ich das verstanden habe, ist laut Pfizer Forschungschef Dolsten aber nach wie vor ein sehr guter Schutz (95%) vor schweren Verläufen und Todesfällen vorhanden. Mit einer 3. Dosis könnte man zusätzlich asymptomatische und milde Fälle verhindern.

    https://www.tagesanzeiger.ch/biontec...r-404471158057

    Bei mit ist das halbe Jahr Ende Juli rum, ich bin gespannt wie das nun bei uns gehandhabt wird.
    Ich denke das eigentliche Problem ist, je mehr Teile der geimpften Bevölkerung auch nur mittelschwer oder leicht erkranken, stecken sie halt wahrscheinlich andere an, geimpfte oder ungeimpfte. Sprich die Geimpften tragen dann wieder zur Verbreitung bei und das wollen sie vermeiden.

  7. #3517
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,747
    Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
    So wie ich das verstanden habe, ist laut Pfizer Forschungschef Dolsten aber nach wie vor ein sehr guter Schutz (95%) vor schweren Verläufen und Todesfällen vorhanden. Mit einer 3. Dosis könnte man zusätzlich asymptomatische und milde Fälle verhindern.

    https://www.tagesanzeiger.ch/biontec...r-404471158057

    Bei mit ist das halbe Jahr Ende Juli rum, ich bin gespannt wie das nun bei uns gehandhabt wird.
    Oha, hier hat der Bundesrat ja kürzlich bekanntgegeben, dass die Schutzwirkung mindestens ein Jahr voll gewährleistet sei und deshalb auch das Impfzertifikat 1 Jahr gültig ist.

    Bin ja gespannt.

    In der Schweiz nimmt die Impfbereitschaft ja stark ab, genügend Impfstoff zur Auffrischung sollte also vorhanden sein.

  8. #3518
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    BT-Chef sahin Sagte schon im März, dass er eine Auffrischung nach 6 Monaten für wahrscheinlich hält, weil die Schutzwirkung nachlässt. Also alles keine Überraschung.

  9. #3519
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,564
    Das nicht, aber es muß ja auch organisiert sein, während viele gerade erst ihre Erst- oder Zweitimpfung bekommen.
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  10. #3520
    Registriert seit
    09.02.21
    Beiträge
    3,156
    Anzeige
    Die Frage ist halt, wie klug das für die Impfkampagne war, jetzt auch noch die AZ-Erstgeimpften mit BT zu impfen. Da gibt es ja mancherorts auch schon zu wenig.
    Am Ende fehlt es halt doch wieder irgendwo.

Ähnliche Themen

  1. Youtube (Non-Corona Videos in Zeiten von Corona)
    Von Dornröschen im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.20, 20:17:00
  2. Werden Impfungen von der GKV bezahlt ?
    Von Fishie im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.04, 20:12:10
  3. Impfungen?
    Von Reni im Forum That's Life
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.05.03, 14:50:43
  4. Ich hasse Impfungen *grml*
    Von devil6 im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.03, 20:27:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •