Ich wusste gar nicht, dass es Walkingbänder gibt. Ich kenne nur die üblichen Laufbänder aus dem Fitnessstudio. Wenn du definitiv nicht traben/joggen möchtest oder kannst wegen körperlicher Einschränkungen wie kaputtes Knie oder so, würde das auf max. 6 km/h reduzierte Band reichen, das ist eine zügige Geschwindigkeit, die man gehend gut bewältigen kann.

Ich würde für ein Laufband plädieren, da es sein kann, dass du mit zunehmender Fitness Lust kriegst auf mehr. Und vor allem kannst du beim Laufband Steigungen einstellen und so gehend Kondition machen, dazu auch Abwechslung in die Tretmühle bringen. Die Bänder im Studio haben diverse Programme, die wechseln zwischen Steigung und Ebene.

Laufband ist halt teurer und braucht mehr Platz.