In meinen Unverpacktladen darf man zur Zeit keine eigenen Behältnisse mitbringen und muss dort Tüten kaufen. Finde ich gerade nicht so prall. Deswegen war ich letzten Herbst zuletzt dort; der Zettel hängt noch an der Tür...

Ich kaufe Obst und Gemüse gerne auf dem Markt oder im Hofladen und lasse es mir so in meine Tasche packen, auch dreckige Kartoffeln, die Taschen sind ja waschbar.
Die Etepetete Box würde mich interessieren, aber ich habe keinen vernünftigen Ablageort und bestelle sie nur, wenn ich Urlaub habe einmalig.

Da wo ich jetzt wohne, trinke ich auch Kranenberger. Es schmeckt hervorragend.

Außerdem nutze ich keine Tabs oder Pods oder wie das auch immer heißt, sondern Pulver für die Spülmaschine und Pulver oder Flüssiges für die Waschmaschine, zusätzlich Sauerstoffbleiche, wenn nötig. Ich dosiere individuell, ob dreckige Wäsche oder krustige Auflaufformen oder eben nicht, das berücksichtige ich und komme damit sehr gut klar.

Putzsachen habe ich allgemein sehr reduziert, für die Küchenfronten oder Fläche tut es oft ein schön heißer und gescheiter Mikrofaserlappen. Spüli habe ich in meinem Spülbürstenstiel, das kommt dann automatisch in den Schwamm und nur der wird getauscht (habe ich von dm). Fenster macht der Kärcher, da wische ich vorher mit einem Schwammtuch und warmem Spüliwasser, etwas Essig, da reicht je ein Tropfen.
Fürs Bad habe ich so einen Putzstein, der reicht gefühlt noch 100 Jahre und für zwischendurch das verdünnte Prowin Konzentrat.