Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
Ich kenne weder die Marke noch habe ich die Jacke persönlich gesehen oder gefühlt. Vom Stil ist das für mich absolut 0815, aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich.

Für eine Winterjacke wäre ich bereit, bis zu 300 Euro auszugeben, vorausgesetzt, Stil und Qualität sind so, dass ich sie mehrere Jahre tragen kann. Bei Daunenjacken habe ich früher die Erfahrung gemacht, dass früher oder später einzelne Federn durch das Gewebe treten, kann aber nicht beurteilen, ob es bei dieser Markenqualität auch so sein wird. Dann ist das Aussehen halt nicht mehr perfekt und man findet die Federn dann auch immer wieder in der Wohnung wieder.

Wenn 800 Euro der Preis sind, den man inzwischen für eine tierleidfreie (gibt es das?) Daunenjacke ausgeben muss und man unbedingt Daune haben möchte, dann kann man das vielleicht ausgeben. Ich würde mich aber inzwischen für Hightech-Alternativen entscheiden.
Ich grätsche nochmal kurz dazwischen

Herno ist auf jeden Fal Hightech. Da kommen keine Federn durch, kenne das Problem aber von günstigeren Jacken.
Das wird bei einer Herno Jacke nicht passieren. Das Material ist federleicht, fast zart, und fest zugleich. Da reißen auch keine Nähte ein, wie das oft bei Daunenjacke der Fall ist.
Hat man sie in der Hand, merkt man den Unterschied. Das ist definitiv kein 0815.