Seite 1 von 12 1 2 3 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 123

Thema: Weihnachtsbäume werden immer früher aufgestellt - was meint Ihr dazu?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Medha
    Medha ist gerade online Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,344

    Standard Weihnachtsbäume werden immer früher aufgestellt - was meint Ihr dazu?

    Ich habe Gesprächsbedarf. In den letzten Jahren verändert sich die Weihnachtskultur. Die Bäume werden immer früher aufgestellt, teilweise schon Anfang Dezember ("dann hat man länger was davon"). Ich finde das nicht nur schräg sondern mich macht das sogar traurig. Klar kann ja jeder machen, was er will aber für mich gehört das Zeigen des fertig geschmückten Baums zu Heiligabend, zur Bescherung. Es ist ein Teil der Magie von Weihnachten. Etwas ganz besonderes.

    Klar sieht man ja meistens auch als Kind, wie die Eltern den Baum schmücken oder macht das sogar zusammen. Aber ich kenne auch Weihnachten, da wurde das Wohnzimmer bis zur Bescherung abgeschlossen und zur Bescherung geöffnet. Das Mindeste ist für mich, dass der Baum erst zur Bescherung erleuchtet wird und vorher quasi ignoriert.

    Den Baum früher aufzustellen ist für mich, als würde man die Geschenke schon früher auspacken.

    Bäume in der Öffentlichkeit mal ausgenommen. Das sind für mich dann aber eher sowas wie grosse Adventsgestecke

    Bin ich mit dieser Sichtweise allein? Wie geht es Euch damit?
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  2. #2
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,106
    Ich teile deine Sichtweise nicht, mir geht's auch so. Für 2 Wochen einen Baum fällen finde ich auch nicht gut, da habe ich auch gerne länger was von.
    Daher bei mir auch ab Mitte Dezember Weihnachtsbaum mit vollem Schmuck, so steht er wenigstens 4 Wochen und ich liebe es auch, das er da steht. Ich finde es noch weihnachtlicher und da keine Kinder, ist auch keine Magie zerstört für mich.

    Bei uns war das, als ich Kind war, auch so, Wohnzimmer abgeschlossen. Irgendwann haben meine Eltern die Doppeltür durch einen Torbogen ersetzt, da ging das nicht mehr. Hat mich aber nie gestört.

  3. #3
    Registriert seit
    03.08.10
    Beiträge
    4,082
    Zitat Zitat von Medha Beitrag anzeigen
    I
    Aber ich kenne auch Weihnachten, da wurde das Wohnzimmer bis zur Bescherung abgeschlossen und zur Bescherung geöffnet.
    Den Baum früher aufzustellen ist für mich, als würde man die Geschenke schon früher auspacken. ...
    Bin ich mit dieser Sichtweise allein? Wie geht es Euch damit?
    Mir geht es genau so. Bei uns wurde das Wohnzimmer früher am 23. abends abgeschlossen, meine Eltern huschten immer mal wieder rein, um dem Christind zu helfen
    Erst wenn wir am 24. abends aus der Kirche zurückkamen, stand magischerweise die Wohnzimmertür offen, der Baum war geschmückt und die Lichter - das war Weihnachtszauber!

    Dass manche ihren Weihnachtsbaum schon früher aufstellen und schmücken ist mir komplett unbegreiflich und käme für mich nie in Frage.
    hinfallen - aufstehen - Krone richten - weitergehen

  4. #4
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,209
    Ich bin auch Team Weihnachtszauber erst zu Heiligabend. Vorher ist Advent, nicht Weihnachten. Man kann schon vorher etwas schmücken, Adventskranz oder Zweige, etc., aber den Baum früh schmücken ist für mich ein kleines Sakrileg und nimmt dem eigentlichen Fest ein wenig vom Besonderen schon weg.

    Und, ganz praktisch gesehen, wenn man einen echten Baum (ohne Wurzeln) hat, fängt der ja irgendwann unweigerlich an zu nadeln. Wenn man ihn zu früh aufstellt, sieht er zu Heiligabend schon ziemlich zerrupft aus.

    Ich kann diesem Trend der frühen Weihnachtsbäume nichts abgewinnen. Das ist für mich irgendwie ein Wettlauf, den keiner gewinnen kann. Aber es ist gibt ja auch Menschen, die werfen diesen frühen Weihnachtsbaum exakt am 27. Dezember dann raus, weil für sie Weihnachten dann vorbei zu sein hat. Silvester kann für sie keinesfalls unterm Weihnachtsbaum verbracht werden. Für mich gehören diese Tage zwischen Weihnachten und Neujahr aber unbedingt dazu, eigentlich bis zum 6. Januar, wenn man dann langsam wieder in den Alltag übergleitet, aber zuhause dann wieder den festlichen Baum vorfindet. Ich fand es im Gegenteil immer schräg, wenn man in Köln zu Silvester ausging und überall schon Luftschlangen hingen...
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  5. #5
    Avatar von Medha
    Medha ist gerade online Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,344
    Bei uns steht der Baum auch bis zum 06.01., also eben zwei Wochen. In dieser Zeit setzen wir uns immer wieder davor und zünden die Kerzen an. Wenn wir Silvester Besuch haben, setzen wir uns auch mit denen davor. Wir haben echte Kerzen auf dem Baum und deswegen kann man den sowieso nicht "einfach so" beleuchten.

    Weihnachtstraditionen wie Lieder singen und Kirchgang gibt es bei uns auch nicht, für uns ist das aber auch kein christliches Fest, sondern der festliche Jahresabschluss an dem man es sich so gut wie möglich gehen lässt und dies mit anderen teil, Zeit mit der Familie verbringt. Gutes Essen, Geschenke, festlich gedeckte Tische. Und mehr. Von allem mehr. Aufs Jahr zurückschauen und die guten Dinge sehen, sich an allem positiven freuen.

    Wenn es irgend geht, mache ich bis einschl. 06.01. frei. Eine "Tradition" hat sich in den letzten fünf Jahren etabliert: an meinem ersten freien Tag zu Weihnachten, meist der 21. oder 22.12. habe ich einen fünfstündigen Termin bei meiner Kosmetikerin. Einmal Generalüberholung mit Massage. Damit fällt dann immer der ganze Arbeitsstress ab, alles was mich sonst noch beschäftigen würde. Das ist dann der Ausschalter fürs alte Jahr und der Beginn der Weihnachtspause.
    Geändert von Medha (19.12.21 um 11:56:41 Uhr)
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,016
    Für mich wäre das auch nichts, aber jeder wie er mag ...
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  7. #7
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    37,997
    Ich bin auch kein Fan früher Weihnachtsbäume. Aber Zeiten ändern sich. In diesem Fall finde ich sie nicht unbedingt schöner. Weihnachtszauber entsteht so jedenfalls nicht in meinen Augen.

  8. #8
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,951
    Viele haben ja mittlerweile künstliche Bäume und die sieht am 24.12. aus wie am Aufstelltag.

    Mich stört eher dieses: am besten kann am 26. abends schon alles weg...
    Meine Fensterlichter, die weihnachtlichen Kerzenhalter und alle andere Deko bleibt bis 6.1.
    Das ist dieses Jahr ein Donnerstag, also fange ich am Freitag nach der Arbeit an.
    Am Sonntag kommt dann die Fensterbeleuchtung weg und die Gardinen werden gewaschen.
    Und am Mo oder Di suche ich nach einem Tulpenstrauß, so wie jedes Jahr.

    Die Balkon Beleuchtung bleibt, weil es Eiskristalle darstellt, mindestens bis 2.2., also Mariä Lichtmess.
    Früher standen bis dahin auch Weihnachtsbäume, das finde ich zuviel.

  9. #9
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Wir schmücken heute, der Baum steht schon. Es gibt später Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein dazu. Unser Ritual eben.
    Der 23. war mit Baum schmücken immer zu hektisch, irgendwann wollten wir das nicht mehr. Für uns ist eine Woche vorher schmücken perfekt und entspannt.

    Von zuhause aus kenne ich das auch, mit dem 23.12. Es war schön, manchmal auch turbulent und meine Mama manchmal ganz schön fertig. Hat ja nicht jeder an dem Tag frei oder kommt pünktlich aus dem Büro.

    Und ja, vor Silvester mag ich den Baum meist weg haben. Da möchte ich clean ins neue Jahr starten. Allerdings ist das nicht fix sondern nur nach Laune.

  10. #10
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Seit meiner Kindheit haben wir immer erst Heiligabend am Mittag den Baum geschmückt. So haben wir es später bei unserem Sohn ebenfalls gehandhabt.
    Das war eine besondere Zeit und zwei Stunden später war die Bescherung.

    Am 6. Januar wurde er entschmückt und entsorgt.

    Ich halte gar nichts davon den Baum schon am ersten Advent aufzustellen, weil das Besondere am Heilig Abend futsch ist.
    Woher kommt dieser Trend? Aus den Staaten?
    Geändert von PEARLI (19.12.21 um 14:00:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ich muß mal was fragen, was ihr dazu meint
    Von Katze im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.05.05, 15:19:40
  2. Was meint Ihr dazu?
    Von Chrisss im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.08.03, 21:28:04
  3. FDP, Israel usw.- was meint Ihr dazu?
    Von Exuser70 im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.02, 20:20:11
  4. Was meint ihr dazu?
    Von Kassandra im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.01, 08:32:00
  5. was meint Ihr dazu?
    Von meowmeow im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.01, 12:20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •