Seite 4 von 13 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 123

Thema: Weihnachtsbäume werden immer früher aufgestellt - was meint Ihr dazu?

  1. #31
    Registriert seit
    23.02.06
    Ort
    idyllisch
    Beiträge
    5,427
    Anzeige
    Wir haben den Baum immer erst am 24. geschmückt und die Geschenke darunter gelegt. Wenn die Kinder nach Hause gekommen sind (Wir waren meistens Spazieren oder im Kino), war das Licht gelöscht und nur der Baum beleuchtet, das war schon magisch und schön. Vor etwa zwei oder drei Jahren wurde von unseren Kindern der Wunsch geäussert, den Baum gemeinsam Anfang Dezember zu schmücken, damit alles bereit ist und das Christkind nur noch die Geschenke verteilen muss. Seither machen wir das so.

  2. #32
    Avatar von Medha
    Medha ist gerade online Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,384
    Kein Weihnachtsschmuck vor dem Advent, kein Osterschmuck vor Karsamstag. Schliesslich ist die Passionszeit die Leidenszeit Christi mit Karfreitag als Höhepunkt. Wenn man schon in Ostern macht, dann so.

  3. #33
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Ja, bei Ostern ist es genauso. Also kein Osterhase im Garten vor Karfreitag.

    Obwohl….Ostereier hängen doch auch meistens schon im März in den Sträuchern?
    Geändert von PEARLI (19.12.21 um 22:49:06 Uhr)

  4. #34
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,769
    Zitat Zitat von Medha Beitrag anzeigen
    Kein Weihnachtsschmuck vor dem Advent, kein Osterschmuck vor Karsamstag. Schliesslich ist die Passionszeit die Leidenszeit Christi mit Karfreitag als Höhepunkt. Wenn man schon in Ostern macht, dann so.
    Im Ernst jetzt?

  5. #35
    Registriert seit
    01.08.02
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3,325
    Als die Kinder noch zuhause habe ich immer am 23. geschmückt. Aber jetzt, wo sie nicht mehr daheim wohnen, schmücke ich ihn, wie es am besten passt. Letztes Jahr als ich im Lockdown war am 22. Dieses Jahr hab ich ihn gestern geschmückt, weil ich diese Woche noch arbeiten muss, und mir das sonst zu stressig geworden wäre. Aber so früh, wie Anfang Dezember würd ich nie machen. Da hätte der Baum Heiligabend keine Nadeln mehr am Baum .
    Was wir letztes Jahr gemacht haben, und so schön fanden: Wir haben den Schmuck abgenommen, und den beleuchteten Christbaum als er zu Nadeln begann, raus, vor die Terassentür gestellt, und ihn da bis Anfang Februar stehen lassen. Das machen wir heuer auch wieder.
    I love Holidays!

  6. #36
    Avatar von Medha
    Medha ist gerade online Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,384
    Zitat Zitat von Tommasina Beitrag anzeigen
    Im Ernst jetzt?
    Ja. Wenn man das Fest und dessen eigentliche Bedeutung ernst nimmt schon. Aber das ist ja die Krux mit all den christlichen Festen. Man denkt es sei die ganz eigene Kultur und begreift sich als Christ. Geht dann aber in völliger Beliebigkeit damit um.
    spiegel.de/panorama/gesellschaft/ostern-und-karfreitag-kaessmann-gegen-osterschmuck-vorm-fest-a-965188.html

    Da ich nicht an die leibliche Auferstehung glaube, kann ich mich gar nicht als Christin bezeichnen. Aber wenn ich solche Feste feiere dann schon nach den Regeln des zeitlichen Ablaufs. Sonst wäre für mich der Sinn komplett raus. Bei Ostern / Karfreitag geht es für mich schon darum, dass es eine längere Zeit gibt, zwischen Aschermittwoch und Ostern, in der man sich etwas beschränkt, fleissig arbeitet und die Dinge fürs Jahr auf einen guten Weg bringt. Karfreitag markiert das Ende, da geht man noch mal in sich und Ostern ist dann der Aufbruch in die hellere Zeit, das Frühjahr.

    Gerade sehe ich, dass die Regel mit dem Osterschmuck wohl nur im protestantischen Kulturraum gilt. Wieder was gelernt
    Geändert von Medha (20.12.21 um 07:17:34 Uhr)
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  7. #37
    Registriert seit
    08.03.04
    Ort
    München
    Beiträge
    2,050
    ja, so kenne ich das auch. Ich komme aus einer protestantischen Familie und Osterschmuck gabs erst nach Karfreitag, der als höchster evangelischer Feiertag angesehen wird, und vor dem 1. Advent auch nichts weihnachtliches und in der Adventszeit einen Kranz und viel mehr auch nicht, Ich mag es heute noch eher schlicht. Inzwischen ist es aufgeweicht, ich mache da auch keine fixen Sachen draus. Jeder nach seiner Fasson. Ich kann nur für mich nichts damit anfangen, mir einen künstlichen Baum ins Zimmer zu stellen, der dann von Anfang Dezember bis Januar vor sich hin leuchtet, sondern begreife für mich das Ganze auch als Ablauf, mit einem hinbewegen und dann feiern. Abgesehen davon hätte ich eher keinen Baum als einen künstlichen.
    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum lieben, glauben und in erster Linie zu leben ist. Dalai Lama

  8. #38
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,135
    Ich sag ja immer:
    "Jeder Jeck is anders" oder "Jeder wie er will"
    Ich stress mich doch wegen sowas nicht und ich lasse mich auch wegen sowas nicht stressen.

    Mein Baum ist auch total kitschig, amerikanisch. Eine Lichterkette und eine Lichterkette mit Kerzen (keine echten Kerzen, ich habe etwas Angst vor Feuer), viele, sehr viele verschiedene Kugeln die farblich aufeinander abgestimmt sind, rosa, rose, gold. In Minnie Mouse Form dieses Jahr, außerdem Herzchen, Sterne, Bonbons, Kolibris, eine Eule, Tropfen, Eiszapfen etc.
    Ich freue mich drauf wenn meine Nichte kommt und ihn bestaunt, sie liebt es an jeder Ecke was neues zu entdecken und ich liebe es, wenn sie da steht und das macht. Davon mal abgesehen liebe ich diesen Kitsch allerdings auch.

    Manchmal ist der Bezug zur Realität halt einfach in der Wäsche...

  9. #39
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Oh, das Kitschige gefällt mir auch sehr

    Dann die nächste Frage: elektrische Lichterkette oder echte Kerzen?

    Als ich noch ein Kind war hatten wir schon vor 45 Jahren nur eine elektrische Lichterkette am Baum und so habe ich es später auch mit meinem Baum gehandhabt.
    Als ich dann vor 11 Jahren meinen zweiten Mann kennenlernte konnte er es nicht fassen, weil es in seiner Familie nur echte Kerzen gibt.
    Wir hatten daraufhin eine Weihnachten einen Baum mit echten Kerzen und ich konnte mich auf nichts anderes fokussieren als auf die brennenden Kerzen.
    Ich habe viel zu viel Angst vor einem brennenden Baum

  10. #40
    Registriert seit
    08.03.04
    Ort
    München
    Beiträge
    2,050
    Anzeige
    Bei uns und jetzt mir gibt es echte Kerzen und seit zwei Jahren zusätzlich elektrische Lichter. An Heiligabend brennen nur die echten Kerzen, auch an den beiden Weihnachtstagen, dann nicht mehr, weil der Baum zu trocken wird. Ansonsten leuchtet die Lichterkette.

Ähnliche Themen

  1. Ich muß mal was fragen, was ihr dazu meint
    Von Katze im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.05.05, 15:19:40
  2. Was meint Ihr dazu?
    Von Chrisss im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.08.03, 21:28:04
  3. FDP, Israel usw.- was meint Ihr dazu?
    Von Exuser70 im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.02, 20:20:11
  4. Was meint ihr dazu?
    Von Kassandra im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.01, 08:32:00
  5. was meint Ihr dazu?
    Von meowmeow im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.01, 12:20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •