Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Sprachen lernen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Ich bewundere dich, astama... die baltischen Sprachen liegen mir NULL. Ich habe mich mal in Finnisch und Russisch versucht... beim Versuch ist es auch geblieben
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,587
    Danke -

    Finnisch ist schon sehr speziell, ist ja auch keine indoeuropäische Sprache. Aber ich finde sie sehr logisch, geht alles nach einer Art Baukastensystem, und dann klingt sie auch noch so urwüchsig. Wir hatten eine super Lehrerin, die hat uns vom ersten Tag an das Gefühl vermittelt, daß man Finnisch lernen kann, und so war es ja dann auch.

    Mit Chinesisch möchte ich mich auch noch weiter beschäftigen. Die Grammatik ist total simpel, dafür Zeichen und Lautsystem umso komplexer. Aber mit der Zeit hatte ich das Gefühl, daß die Zeichen irgendwie zu mir "sprechen".
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,272
    Zitat Zitat von astama Beitrag anzeigen
    Danke -

    Finnisch ist schon sehr speziell, ist ja auch keine indoeuropäische Sprache. Aber ich finde sie sehr logisch, geht alles nach einer Art Baukastensystem, und dann klingt sie auch noch so urwüchsig. Wir hatten eine super Lehrerin, die hat uns vom ersten Tag an das Gefühl vermittelt, daß man Finnisch lernen kann, und so war es ja dann auch.

    Mit Chinesisch möchte ich mich auch noch weiter beschäftigen. Die Grammatik ist total simpel, dafür Zeichen und Lautsystem umso komplexer. Aber mit der Zeit hatte ich das Gefühl, daß die Zeichen irgendwie zu mir "sprechen".
    Ja, Finnisch ist eigentlich gar nicht schwer und total logisch aufgebaut. Und die Aussprache ist wirklich sehr einfach. Es ist halt einfach nur anders.

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,986
    Ich spreche Englisch, Spanisch, Russisch und etwas Italienisch und Französisch und verstehe Niederländisch, hatte in einigen dieser Sprachen schon früher lange Jahre Briefwechsel., In Spanisch habe ich den Abschluss 3b gemacht. Englisch höre ich fast täglich in Tutorials im Netz, so lerne ich auch noch einiges dazu, außerdem auch durch Songtexte, wenn ich Lieder auf der Gitarre einübe. Manche Sprachen, wie Italienisch, Russisch oder Französisch, brauche ich (leider) gegenwärtig kaum. Für den Job würde ich neben Englisch eher Sorbisch brauchen, aber bis jetzt konnte mir das immer jemand übersetzen.

    Ich würde gern Isländisch lernen, weil ich von dem Land begeistert war und ich die Sprache sehr interessant, aber auch sehr schwierig finde. Das müsste ich dann online mit einem Tutor machen, denn an der VH gibt es bislang noch keinen Kurs. In zwei Jahren will ich in Rente gehen, dann habe ich etwas mehr Zeit dafür. Chinesisch reizt mich auch, zwei Kolleginnen haben das teilweise gelernt, aber es ist sehr schwer und dauert sicher lange. Dem steht dann der für mich geringe Nutzen entgegen.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Ich spreche Plattdeutsch.

  6. #6
    Registriert seit
    31.07.15
    Ort
    London
    Beiträge
    2,120
    Ich frische gerade mit Duolingo mein Schul-Französisch auf. Italienisch oder Spanisch würde ich gerne hinzufügen- mein Kind hat in der Schule Spanisch, da bietet es sich an.
    Mein Englisch ist gut, mir fehlt allerdings die Eloquenz der Muttersprachler. Mein Deutsch hat sich durch den langen Auslandsaufenthalt verschlechtert, da müsste ich mal etwas aufpolieren.
    "That men do not learn very much from the lessons of history is the most important of all the lessons of history."

    Aldous Huxley

  7. #7
    Registriert seit
    09.08.07
    Ort
    Wien
    Beiträge
    7,385
    Meine Sprachkenntnisse sind eigentlich ganz simpel: Englisch, Französisch und Italienisch - bei letzterer nur die Basics. Die beiden ersteren hatte ich in meiner Ausbildung gelernt und Englisch benötige ich seit ca. 27 Jahren in meinem Beruf, die letzten Jahre immer mehr und intensiver. Ich könnte meinen Job ohne gute Englischkenntnisse gar nicht bewältigen! Dazu muss ich sagen, dass mir der Austausch mit Native Speakern am meisten geholfen hat, die Sprache gut zu lernen - ich hab ja 4 Jahre nur mit Native Speakern zusammengearbeitet, sonst sind/waren es immer Menschen, die Englisch auch als Fremdsprache erlernt haben. Und Französisch frische ich immer wieder für meine Urlaube auf bzw. wende das dann auch an, soweit es geht. Das ist eigentlich meine Lieblingssprache, da ich die Sprachmelodie so schön finde und jedes Mal Glücksgefühle verspüre, wenn ich wo Französisch höre (ich bin ja generell etwas frankophil) - von daher ist es kein Wunder. ;-) Ich hab auch mal versucht Niederländisch zu erlernen, was gar nicht so schwierig war, aber leider fehlt mir auch hier die Gelegenheit es anzuwenden und das Interesse ist doch wieder abgeflaut.
    Aber ganz ohne Fremdsprache wollte ich niemals sein - wenn ich in einem Job kein Englisch verwenden könnte, wäre er für mich gar nicht relevant bzw. interessant.

    LG, Blondie
    "Simplicity is the ultimate sophistication" (Leonardo da Vinci)

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,272
    Ich spreche fließend Englisch und Deutsch und mittelmäßig Spanisch, Französisch und Portugiesisch. Grundkenntnisse habe ich in Italienisch, Schwedisch (dadurch kann ich auch Norwegisch und Dänisch lesen) sowie Finnisch.

    Leider sind die Sprachen für mich alle relativ nutzlos. Auf der Arbeit bräuchte ich eher Rumänisch, Bulgarisch, Litauisch und Polnisch.

    Stimmt, ich hatte mal einen Polnischkurs gemacht, aber die Lehrerin war irgendwie seltsam und konnte die Sprache nicht so richtig vermitteln. Dadurch ist nicht viel hängen geblieben. Meine Familie väterlicherseits kommt aus Tschechien, aber da ich meinen Opa aus Tschechien nicht kannte, spreche ich auch kein Tschechisch (obwohl ich mal einen tschechischen Freund hatte, der konnte mir das aber nicht beibringen).

    Am sinnvollsten wäre es sicher, mit Russisch zu beginnen, aber die kyrillische Schreibweise ist für mich irgendwie eine Hürde. Da ich im Sommer nach Slowenien fahre, werde ich es mal mit Slowenisch versuchen.

    Sehr interessant finde ich auch die baltischen Sprachen, also Litauisch und Lettisch.

    Mit der Aussprache habe ich generell keine Probleme und kann die Sprachen fast akzentfrei sprechen (außer Dänisch, das werde ich wohl nie können). Eher mit dem Erlernen von Grammatik. Ich bin da nicht so der Lehrbuchtyp, wenn ich nicht einen Kurs besuche. Dadurch gerät das Lernen immer irgendwie ins Stocken Am einfachsten wäre es für mich, wenn jemand mit mir die Sprache die ganze Zeit spricht.

Ähnliche Themen

  1. Gesucht: YouTube Kanal Sprachen lernen
    Von Krisja im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.23, 08:54:43
  2. Sinnvoll? Zwei Sprachen auf einmal lernen?
    Von Exuser62 im Forum That's Life
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.08.10, 09:37:00
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.01.08, 16:00:31
  4. Sprachen und Verwirrung
    Von Mia im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.03, 09:27:54
  5. sprachen lernen...
    Von Stoa im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.04.03, 18:08:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •