Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: An die Hausbesitzer - Heizungstausch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,103
    Ich hatte das Thema letztes Jahr mit meiner Mutter und unserem Heizungsbauer. Das Thema umstellen war auch da, aber soweit ich das verstanden habe, ist eine Wärmepumpe oder auch Pellets nur im zusätzlichen Umbau mit Fußbodenheizung wirklich sinnvoll und das war bei meiner Mutter kein Thema, so wurde die Gasheizung erneuert. Aus dem fassgroßen Bedienteil wurde ein Schuhkarton und ein Touchscreen und sie kann es nicht mal bedienen, aber wir haben es programmiert (ich könnte das jetzt) und so sollte das jetzt noch ein paar Jahre sehr gut passen.

    Das man keinen Neubau mit "veralteter Heizweise" baut, sehe ich komplett ein, aber bei einer Bestandsimmobilie ist das ein ganz anderes Thema.
    Bei Verkauf ist natürlich auch die Frage, wie alt ist das Gebäude und wer dann komplett saniert wird das in seiner Investiton berücksichtigen müssen und das auch können bzw sogar wollen um eben dann die laufenden Kosten niedrig zu halten.

    Ich denke das vorrangig Ölheizungen dran glauben werden müssen und dann erst Gasheizungen in Angriff genommen werden. Und da fragt es sich sowieso was ist da, im Vergleich zu Pellets zB, wirklich "besser"...
    Geändert von juttali (22.03.23 um 13:44:14 Uhr)
    Never judge a book by its cover...

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.04
    Ort
    Nähe Trier
    Beiträge
    4,448
    Unser Haus, Baujahr 1989, Ölheizung, die jedes Jahr vom Heizungsinstallateur gewartet wurde. Letztes Jahr im Herbst haben wir uns über Wärmepumpen informiert, der Aufwand, komplett neue Fenster usw. war uns dann doch zu groß und wir haben uns dann wieder für eine neue Ölheizung entschieden. Eigentlich sollte die erst dieses Jahr im Frühjahr eingebaut werden, aber schon im November war es soweit.

  3. #3
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,900
    Ich fand eben einen interessanten Twitterbetrag zur Behauptung, dass sich Wärmepumpe nur mit FBH lohnt: https://twitter.com/ernst_gennat/sta...te2K4dsDzYxCGw

    Ich verstehe grundsätzlich auch nicht, warum zwangsläufig bessere Dämmung und pipapo sofort alles auf einmal nötig sei. Typisch deutsche Handwerkerempfehlung. Das ist sowieso sinnvoll, unabhängig von Wärmepumpe, und man kann es auch peu a peu machen. Dann läuft das Ding halt ein paar Jahre nicht optimalst effizient.

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,103
    Das haben wir bei meiner Mutter vor 2 Jahren gemacht : neue Fenster und eine neue Haustür und die Terrassentür mit Schloss, da könnte dann für eine Stufe eine Rampe hin.

    Ich denke, das das in Phasen kommen muss und Stück für Stück geschaut werden muss, was passt...

    Mein Chef zB baut gerade eine Klimaanlage ein, die eben nicht nur im Sommer kühlen kann sondern auch dann wärmen wird, wenn die Sonne scheint, über die Solaranlage auf dem Dach. Er heizt also teilweise mit Strom, hat einen Kamin im WZ mit Pellets (der füllt sich automatisch irgendwie) und Gasheizung und nutzt unterschiedlich, was gerade am besten passt.
    Never judge a book by its cover...

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,900
    Ja, genau, Stück für Stück.

  6. #6
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Zitat Zitat von Puckprinzessin Beitrag anzeigen
    Stimmt, die werden nicht verkauft, weil die Zinsen so hoch sind, dass kaum noch jemand kaufen kann (wenn man das nicht quasi durch eigene Mittel finanzieren kann).
    Zitat Zitat von Medha Beitrag anzeigen
    Also bei uns im Stadtteil ist der Markt leergefegt und ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus gibt es ab 1,1 Millionen EUR. Ein Flachdach Behelfsheim wird für 885.000 EUR angeboten.
    Ich wohne ja auch in einer Gegend, in der völlig heruntergekommene Häuser für locker 400.000 Euro weggehen.
    Wenn mal ein Haus, welches nicht noch für 200.000 Euro saniert werden muss, auf dem Markt ist, dann geht es für nicht unter 600.000 Euro weg. Verwandte suchen seit 1,5 Jahren und haben ein Budget von 500.000 Euro und finden nichts. Baugrundstücke sind ebenso teuer und werden nach Punkten vergeben (da ist ohne Kinder kaum was zu machen).
    Also hier wäre ein Haus ohne Wärmepumpe ebenso schnell und teuer verkauft wie ein Neubau. An einem Tag. Daher verstehe ich das Argument nicht.
    Aber ich kann mir vorstellen, dass das in strukturschwachen Gegenden im Odten schwieriger ist. Aber dann liegt es wohl eher nicht (nur) an der fehlenden Wärmepumpe.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  7. #7
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Ach so: ich möchte noch einmal klar machen, dass ich Sorge und Überlegungen durchaus nachvollziehen kann.
    Mir ginge es da nicht anders. Aber man sieht ja auch hier im Thread, dass auch aufgrund von Fehlinformationen (Schlagzeilen?) Angst und auch teilweise Panik herrscht. Das meine ich damit, dass das Grünenbashing ganze Arbeit leistet.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  8. #8
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,900
    Dem schließe ich mich an.

Ähnliche Themen

  1. Ein paar Fragen an die Hausbesitzer
    Von nici im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.02.08, 15:00:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •