Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 51

Thema: Overtourism

  1. #31
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,787
    Anzeige
    Zitat Zitat von paulinka Beitrag anzeigen
    Und vor allem ist das Gefühl von Freiheit und Individualität futsch, wenn man zwischen Reisebusgruppen an einem Drehkreuz mit Münzeinwurf steht.
    Stimmt

  2. #32
    Registriert seit
    02.09.11
    Beiträge
    5,655
    Zitat Zitat von paulinka Beitrag anzeigen
    Und vor allem ist das Gefühl von Freiheit und Individualität futsch, wenn man zwischen Reisebusgruppen an einem Drehkreuz mit Münzeinwurf steht.
    Das ist vermutlich auch nicht so ganz ungewollt Ich mag so gehypte Hotspots und generell überlaufene Gebiete gar nicht, deshalb kann ich mir die Faszination dahinter eh nicht so recht vorstellen. Ich bin aber eh nicht so reisewütig und ziehe nicht so stark frequentierte Gegenden vor. Und hierbei vor allem Deutschland und einmal jährlich niederländische Nordseeküste.
    Herr - schmeiß Hirn oder Steine, aber triff!

  3. #33
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,767
    Zitat Zitat von Kleine Zuckerfee Beitrag anzeigen
    . Ich bin aber eh nicht so reisewütig und ziehe nicht so stark frequentierte Gegenden vor. Und hierbei vor allem Deutschland und einmal jährlich niederländische Nordseeküste.
    Ich glaube, gerade die näheren Ziele und Küsten liegen aber auch zunehmend im Trend.
    Von daher wird "nicht so stark frequentiert" sich irgendwann ebenfalls wandeln.

    Alles auch zweischneidiges Schwert. Ich weiß nicht, wie z.B. die griechischen Inseln ohne Torismus klarkommen würden.
    Die Betriebe in den von Bränden betroffenen Gegenden klagen jetzt schon über Absagen.

  4. #34
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,412
    Glaubt ihr nicht, dass durch die steigenden Lebenserhaltungskosten die Urlaube mit Flügen eher nachlassen werden?

    Ich glsube, dass es hier sicher noch zu Einsparungen kommt. Es kann sich nicht mehr jeder, vorallem mit Kindern , Flugreisen leisten? Man sieht heuer auch schon die ansteigenden Preise.

  5. #35
    Registriert seit
    02.09.11
    Beiträge
    5,655
    An der niederländischen Nordseeküste merkt man den Anstieg schon seit einiger Zeit. Wir fahren oft Frühjahr oder Spätherbst, da hat es früher gereicht, kurz vorher zu buchen. Dem ist nicht mehr so.

    Flugreisen haben mich nie interessiert, da kann ich persönlich nichts zu sagen.

    Ich weiß, dass man hier am Deister unbedingt den Tourismus ankurbeln will und versuchte, die Gegend attraktiver zu machen. Ich sehe das mit Sorge, ich habe noch zu gut in Erinnerung, wie es während Corona war, als man nichts machen konnte und plötzlich alle durch den Wald getrampelt sind. Allein der Müll. Und der Lärm. Eine Initiative hier möchte einen Bikerpark errichten, zum Glück scheitert das an bestehenden Verordnungen, Wildruhezone und Landschaftsschutzgebiet sowie dem Umstand, dass das von ihnen ausgesuchte Areal nicht Gemeindeeigentum ist.

  6. #36
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,270
    Manche Länder steuern auch dagegen (z.B. Bhutan) und dort merkt man einen deutlichen Unterschied zu den Nachbarländern (Stichwort Umwelt, Sicherheit etc.) Dort ist z.B. auch Bergsteigen verboten. Der Tourismus im Himalaya hinterlässt leider viele Unweltschäden.

  7. #37
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,246
    Zitat Zitat von Sally-Ann Beitrag anzeigen
    Heute ist mein 1. Arbeitstag nach 3 Wochen Urlaub.
    Wir haben dieses Jahr notgedrungen - aus gesundheitlichen Gründen - in unserem Garten Urlaub gemacht und ich muss sagen, dass ich noch nie so erholt nach einem Urlaub war.
    Wir haben auch schon zwei Wochen Urlaub zuhause hinter uns und mir ging es genau so. ABER, wir hatten zwei wunderbare sonnige Wochen. Wenn ich mir vorstelle, Urlaub bei diesem Wetter, dass seit Wochen hier herrscht, wäre ich schrecklich frustriert gewesen.

    Für uns bedeutet Urlaub sehr viel Planung und Abstimmung,um dann in die USA zu kommen und unsere Lieblingsorte/Hotels sind doppelt so teuer wie vor Corona. Da überlegen wir dreimal, ob uns das den ganzen Organisationsaufwand, den langen Flug und das Restrisiko wert ist.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  8. #38
    Registriert seit
    23.05.05
    Beiträge
    2,741
    Urlaube sind generell teuer geworden. Nehmen wir mal Kroatien, da zahlen wir dieses Jahr zu zweit mit HP) genau so viel, wie vor ein paar Jahren zu viert mit AI allerdings in anderen LÄndern. Kroatien kennen wir noch nicht. Ägypten war ähnlich. Nun ist es aber so, dass an der Ostsee zum Beispiel die Preise auch ordentlich angezogen wurden. Essen gehen soll unverschämt teuer geworden sein, dass manche sagen, dann kann ich auch weiter weg fliegen und hab noch AI dazu. Preislich dann kein großer Unterscheid mehr. Kann mir vorstellen, dass einige dann eher auf Airbnb zurück greifen, wenn das bezahlbar ist. Ich weiß, dass das in Venedig auch ein Problem ist. Man muss das rechtzeitig unterbinden. Klar einerseits bringen Touristen auch Geld und sichern Jobs, aber irgendwann wird es eben zu viel. Na und die Menschen werden immer schlimmer. Jeder denkt nur noch an sich. Da wird herunter gefallenes nicht aufgehoben..... Naja ihr kennt das ja alles.

    Wir reisen auch sehr gerne und fast immer von April- Oktober. Klar man will ja auch schönes Wetter haben. Keiner will bei Regen oder Schnee durch Florenz, Venedig und co ziehen. Wir sind uns der vielen Leute bewusst. Spaß macht es nicht immer, aber was will man machen, wenn mal was von der Welt sehen will. Manchmal hat man auch Glück. Wir waren Pfingsten in Venedig ( ging leider nicht anders) und das hatte ich mir viel schlimmer vorgestellt. Ja Deutschland hat auch schöne Ecken, das nutzen wir aber eigentlich eher für Kurzurlaube. Ich denk mir immer, irgendwann kommt der Tag, wo wir uns aus Altersgründen nicht mehr so weit weg und ins Ausland trauen, dann werden die Deutschlandurlaube sicher umfangreicher, aber aktuell zieht es uns eher ins Ausland.

  9. #39
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,787
    Schnee in Florenz ist etwas Wunderschönes! Wir haben es in zig Besuchen im Dezember ein einziges Mal erlebt und es war magisch ♡

    Florenz im Dezember kann auch sehr mild sein, mit der Möglichkeit, draussen einen Espresso zu trinken und gemütlich zu bummeln ohne zu frieren.
    Es kann aber auch 5 Tage durchregnen.
    Alles schon erlebt, aber der Dezember bleibt mein Favorit, nur schon die Weihnachtsbeleuchtung ist zum Verlieben.

    Airbnb ist in Florenz im Schnitt um mindestens 50% teurer geworden seit Ende der Pandemie.
    Obwohl ich Airbnb liebe (genügend Platz, Wohnzimmer mit gemütlichem Sofa, Frühstück wann ICH will und zwar in Ruhe, ohne Buffet, viele Menschen usw.) bin ich dafür dass es in Städten streng geregelt wird.

  10. #40
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,727
    Anzeige
    Vergangenes Jahr wurde mir dieser "Über-Tourismus" sehr deutlich, als wir in Quedlinburg waren.
    Es ist ein ganz bezaubernder Ort mit wunderbarer Atmosphäre, tollen alten Häusern, netten Menschen und es gibt viel zu sehen.
    Doch dann erzählte uns eine Bedienung das ihr Weg zur Arbeit auf die vierfache Zeit anschwillt, wenn die Reisebusse im Rudel anrollen und ihre menschliche Fracht abkippen.

    Am Tegernsee war es vor vierzig Jahren schon so, dass bestenfalls jedes siebte Fahrzeug an den Wochenenden ein einheimisch Kennzeichen hatte.
    Die Straße um den See konnte bereits damals nur im Schritttempo befahren werden und die Parkplätze oder was dafür erklärt wurde - waren voll.
    Da konnte ich die ein oder den anderen einheimischen Grantler gut verstehen.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •