Überteuert und fragwürdige Vertriebsmethoden. Die Crux bei solchen Geräten ist, dass niemand der so irre viel Geld dafür ausgegeben hat, dann sagen wird dass es die gleiche Leistung ggf. günstiger gegeben hätte. Die Vertreter sind aufdringlich und wenden fragwürdige Methoden an, sie geben vor, man hätte eine Matratzenreinigung "gewonnen", das ist ein reiner Vorwand um ins Haus zu kommen und das Gerät vorzuführen. Bei der Vorführung kommt dann ganz viel Staub aus der Matratze (wer saugt schon regelmässig seine Matratzen ab) und voilá denkt man, man brauche so ein Gerät. Diesen Gewinntrick haben sie letztens bei meinen Schwiegereltern versucht und ich kenne den gut, weil ich selbst in den 90ern kurzzeitig Telefonmarketing für Staubsaugervertreter gemacht habe. Sehr kurzzeitig.

Es gibt derzeit wohl keinen Test von Stiftung Warentest, nur einen alten von 2001. Da haben Wasserfiltersauger insgesondere der Hyla sehr schlecht abgeschnitten
@justizfreund: Der Hyla N von 2001 schnitt mangelhaft ab. Eine neue Untersuchung von Wasserstaubsaugern ist momentan nicht geplant. (Bee)
...
Staubsauger mit Wasserfiltertechnik
@Hans-L.Weber: In test 8/2001 wurde ein Testbericht über Spezialstaubsauger mit alternativen Filtertechniken veröffentlicht. Fast alle Geräte mit Wasserfiltern waren im Staubrückhaltevermögen seinerzeit mangelhaft. Allein der Einsatz von Wasserfiltern ist also offensichtlich nicht die Lösung. Ihren Hinweis, solche Staubsauger einmal wieder einem Test zu unterziehen, leiten wir gern einmal als Anregung an unser Planungsteam im Hause weiter. Mittelfristig dürfte aber kaum mit einer entsprechenden Untersuchung zu rechnen sein. (Bee)
https://www.test.de/Staubsauger-Wass...apier-22904-0/