Ich glaube es kommt sehr auf das Umfeld an, in dem man sich befindet. In meinem erlernten Beruf (in der Bank) mussten wir alles und jeden siezen, so ca. ab 14-15. Auch unter den Kollegen war das üblich, mit Chefs sowieso. Da fand ich es schon sehr seltsam und manchmal richtig unangenehm, anderweitig geduzt zu werden.

Mittlerweile bin aber lange raus, in der Firma wird geduzt, selbst mit vielen Kunden. Wenn mich nun beim Einkaufen jemand mit Sie anspricht, noch dazu vllt. ähnlichen Alters, empfinde ich es leicht affig und frage mich, wie alt ich eigentlich aussehe

Umgekehrt sieht aber eine Freundin zB das Duzen von Fremden als absolut unverschämte Übergriffigkeit - wir hatten da vor einiger Zeit eine angeregte Diskussion. Auch ich verhalte mich in ihren Augen öfter mal übergriffig mit kurzen Ansprachen wie "Entschuldigung, hast du mal bitte eine Uhrzeit für mich?".

Ich glaube es kommt insgesamt immer auf den Ton an und versuche grundsätzlich, dem "du" oder "Sie" nicht zu viel Bedeutung beizumessen. Manchmal umrede ich es auch bewusst