Seite 6 von 9 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 88

Thema: Siezen / Duzen

  1. #51
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,775
    Anzeige
    Ich glaube, in der Schweiz hat man nie geknickst.
    Ich bin Jahrgang 1954 und kenne das nicht, auch Freundinnen kennen das nicht.

  2. #52
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,154
    Zitat Zitat von juttali Beitrag anzeigen
    Geboren 1972 habe ich nie geknickst, ich wüsste gar nicht wie, aber meine Familie, vorallem der nach Frankreich verlagerte Teil, ist im Umgang eh etwas lässiger. Eine Bekannte meiner Mutter hat ihre Schwiegermutter immer gesiezt, das fand ich tatsächlich befremdlich.
    In Frankreich? Das habe ich in den 60ern noch in der Schule gelernt, dass in feinen französischen Familien die Eltern gesiezt werden.

    Das Knicksen hat man sich entweder abgeguckt oder die Mutter hat es einem gezeigt.
    Aber ich glaube, ab Mitte/Ende der 60er war es dann auch eher unüblich und in den 70ern? Eher gar nicht mehr.

    An Händeschütteln innerhalb der Familie kann ich mich nicht erinnern, aber auch nicht ans umarmt werden. Damit tue ich mich tatsächlich auch heute noch oft schwer.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  3. #53
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,877
    Ich kenne es auch nicht. Vllt. liegt es an der Gesellschaftsschicht. In großbürgerlichen und adeligen Kreisen war das Siezen der Eltern und anderer Verwandter verbreiteter. Kenne ich zumindest so aus Romanen und Filmen.
    Eine Freundin kommt aus (traditions)reichem Hause, die Kinder durften ihre Eltern nicht aktiv anspechen, sondern mussten warten, bis sie angesprochen wurden, und bei Tisch durften sie generell nicht sprechen. Wahrscheinlich musste sie auch knicksen.
    Choose your battles wisely

  4. #54
    Registriert seit
    26.03.08
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    25,139
    Hoch leben die 80er, ich durfte meine Eltern immer ansprechen.

    Wobei, vielleicht lag es eher dran, das meine Eltern nicht aus adeligem Haus kommen. Man weiß es nicht.
    Manchmal ist der Bezug zur Realität halt einfach in der Wäsche...

  5. #55
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,154
    Aus Deutschland kenne ich das auch nicht, dass man die Eltern siezt. Auch nicht bei Adels. Meine Aussage bezog sich allein auf Frankreich.

    Es geht ja auch nicht darum, ob man das schön fand oder immer noch findet. Als 6jährige hinterfragt man sowas ja nicht. Es war einfach so.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  6. #56
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,037
    Meine Familie ist ja eine wilde Mischung aus Franzosen, Schweizern (geflüchtete Juden, u.a. meine Grossi (Oma) und ihre Schwester) und Deutschen (Lübeck (meine Großmutter mütterlicherseits), das Rheinland und das Badner Land), also nicht was das typisch französische abbildet und das Ende der 70er.
    Wir verteilen übrigens Küsschen, abwechselnd auf den Wangen, insgesamt 4 im inneren Kreis und so handhabe ich das auch mit meiner besten Freundin, weil die natrülich im Laufe der Jahre mal dabei war und es toll fand, wie jeder jeden so herzte.
    Never judge a book by its cover...

  7. #57
    Registriert seit
    26.04.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5,869
    Gerade mal die Tage drauf geachtet, instinktiv sieze ich. Also meine Umwelt, Menschen die ich nicht kenne. Verkäufer:innen und Servicepersonal die ich einige Male gesehen habe, duze ich, wenn sie das auch machen.
    Bei mir im Job kommt gleich: "Hallo, ich bin XY" und dann also gleich per "Du". Ist allerdings auch alles international und Medien, da ist "Sie" im deutschsprachigen Raum eher mit Abneigung, die alle spüren sollen, belegt.
    Mein Mann ist Rechtsanwalt, da ist "Sie" an der Tagesordnung.
    "Das hier... ist von Mathilda."

  8. #58
    Registriert seit
    27.11.01
    Beiträge
    7,675
    Interessant wie unterschiedlich das ist.

    Ich bin über 50, habe definitiv nicht geknickst in den 70ern und seit ich arbeite wurde immer grundsätzlich geduzt bis hin zum Geschäftsführer.
    Würde das auch nicht anders wollen, sprich bei Jobsuchen habe ich mich gegen Jobs entschieden wo das anders gehandhabt wird.

    Ansonsten duze ich häufig spontan und versuche mich anzupassen, wenn das anders gesehen wird.
    Gedanken mache ich mir dazu aber eher keine
    Liebe Grüße
    Cordu

  9. #59
    Registriert seit
    12.10.06
    Beiträge
    2,173
    Zitat Zitat von sterntaler Beitrag anzeigen
    Ich musste als Kind immer, wenn Besuch aus der Familie kam, das "gute" Hàndchen geben und einen Knicks machen, war wohl in den Siebziger Jahren so üblich.
    Das erinnert mich an eine Situation mit meiner Tochter und meiner Oma (also ihrer Ur-Oma, 93 Jahre alt). Sie begrüßen sich und meine Tochter gibt ihr die linke Hand, weil sie mit der rechten etwas hielt..Ich weiß nicht mehr was.

    Und meine Oma sagt zu ihr „Gib mir doch das schöne Händchen!“ Meine Tochter war ca 5 Jahre alt, guckt ihre beiden Hände an und sagt zu Oma: „Oma, die sind doch beide genau gleich schön!“

    Sie konnte natürlich gar nix mit schönes oder gutes Händchen anfangen. Ich musste aber auch erst überlegen…

  10. #60
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,749
    Anzeige
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    In Frankreich? Das habe ich in den 60ern noch in der Schule gelernt, dass in feinen französischen Familien die Eltern gesiezt werden.
    Kann ich mir gut vorstellen.
    Meine Schwester hat noch länger ihre französischen Schwiegereltern gesiezt, sie hat 1985 geheiratet. Dazu auf Wunsch die Vornamen, Maman und Papa + vous war in anderen Familien auch üblich.
    Irgendwann hat die Schwiegermama das Du angeboten, beim Schwiegerpapa kam es noch später.
    Edit: Das in einer "ganz normalen" Familie.

Ähnliche Themen

  1. plötzliches Duzen, wie reagiert ihr?
    Von Beautylein im Forum That's Life
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 01.05.10, 21:16:39
  2. Frage zum Duzen
    Von Socke im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.01.09, 14:05:58
  3. Frage zum Thema Duzen/Siezen
    Von Lotte77 im Forum That's Life
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.01.03, 11:54:24
  4. duzen oder siezen
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.02, 07:33:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •