Umfrageergebnis anzeigen: Nacktfotos ja oder nein

Teilnehmer
48. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • nie

    34 70.83%
  • vielleicht

    9 18.75%
  • ja

    1 2.08%
  • keine ahnung

    4 8.33%
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Studiengebühren

  1. #11
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Anzeige
    Hallo,

    prinzipiell bin ich gegen Studiengebühren, denn dann können nur jene mit reichem Papi studieren (so wie früher) und all die anderen schauten in die Röhre. Kein Verständnis habe ich dagegen für Langzeitstudenten!!!! OK, es gibt Ausnahme- und Härtefälle, die sollten von den Maßnahmen verschont bleiben, aber alle anderen würde ich zur Kasse bitten, so wie es in Baden-Württemberg bereits der Fall ist. In meinem Bekanntenkreis sind einige, die 20 Semester und länger in aller Seelenruhe studiert haben - ohne nebenher zu arbeiten!! Da fragt man sich, warum Vater Staat solche noch unterstützen soll...

  2. #12
    Registriert seit
    04.09.01
    Beiträge
    5,313
    Ich zahle auch jedes Semester 313 DM (jedes Semester wird es mehr), und das finde ich absolut ok, denn ich kann fast in ganz Hessen kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Eine Jahreskarte für den Bereich Frankfurt kostet allein schon mind. 1200 DM.
    Ich hab nichts dagegen, Studiengebühren einzuführen, allerdings sollte sehr genau abgewogen werden, wer zahlen muss. Ich finde es auch nicht ok, wenn sich Leute 10 Jahre lang oder länger an der Uni 'nen Lenz machen. Für solche Leute sollten Studiengebühren zur Abschreckung dienen, die Uni ist schließlich kein Auffanglager für Faultiere. Nicht ok finde ich es allerdings, wenn man schon ab dem 1. oder 2. Fachwechsel zahlen muss, jeder kann sich schließlich mal vertun. Außerdem sollten die Studiengebühren dann schon der Uni zufließen und nicht in die Taschen der Länder oder was weiß ich (von Politik hab ich echt keine Ahnung). Wenn das Land Geld braucht, muss es sich das ja nicht unbedingt von mittellosen Studenten holen! Wenn gestreikt wird, bin ich dabei .

    ansa

  3. #13
    Registriert seit
    12.11.01
    Beiträge
    4,555
    Guten Morgen,

    Prinzipiell finde ich eine Studiengebühr sinnvoll und 50 Euro angemessen. Aber Folgendes sollte dabei berücksichtigt werden:

    1. 50 Euro pro Semester sollten für die nächsten 10 Jahre gesetzlich festgeschrieben werden. Danach eine - auch gesetztlich festgelegte - Erhöhung um maximal 5 bis 10% (Infaltion etc.). So sollte die Gefahr einer jährlich willkürlichen Erhöhung begegnet werden können.

    2. Auch wenn das gymnasial-infantiler pädagogischer Schnickschnack sein sollte: Regelmäßige Überprüfung der Anwesenheit der Studierenden in den Seminaren und Vorlesungen. Wer sich ein Semester lang nicht blicken lässt, ohne offiziell ein Urlaubssemester beantragt zu haben, wird automatische exmatrikuliert. Pro Semester nachweisbare Leistungskontrollen (Klausuren, Seminar- und Projektarbeiten) Ich bin nämlich der Meinung, dass diese eingeschriebenen Studenten jobben und letztendlich ihr offizielles Studentendasein steuerlich wirksam machen. Volkswirtschaftlich gesehen eine Katastrophe.

    4. Einhergehend mit den Gebühren sollten die Studierenden mehr Rechte habe, z.B. bei der Einstellung von wissenschaftlichem Personal, Qualität der Lehre (die bei übervollen Seminarräumen schlicht nicht gegeben ist. D.h. wiederrum mehr Lehrpersonal, mehr Räume), mehr Service in den Bibliotheken etc. pp. Mehr Interdisziplinarität.

    3. Das niederländische Modell (sofern es noch besteht) könnte auch für Deutschland sinnvoll sein. D.h.: Für Studierende ist die Zeit während des Studiums Arbeitszeit. Sie werden also dafür bezahlt. ABER: Nur eine bestimmte Zeit lang. Wenn sie das Studium in der angegeben Zeit absolvieren, müssen sie das Geld nicht zurück bezahlen; schaffen sie es nicht, wird dieses Geld rückzahlungspflichtig. (Übringes: In der DDR wurden Studenten auch für ihr Studium bezahlt. Selbst Abiturienten haben ein kleines Geld bekommen!) Die Vorteile liegen klar auf der Hand...

    4. Eine sehr wichtige Frage allerdings bleibt:
    Wieso sollen Studenten für eine Ausbildung bezahlen? Alle anderen Auszubildenden müssen nicht bezahlen. Wenn es fair und gerecht zugehen sollte, müsste es eigentlich so sein, dass alle bezahlen, sobald die gesetzliche Schulpflicht absolviert ist. (Das ist nicht meine Meinung, sondern ist konsequent logisch)
    Stellt sich die nächste Frage: Sollte die Schulpflicht erhöht werden auf 13 Jahre??? In der Zeit haben die ohne ABI ihre Ausbildung absolviert und die mit ABI fangen dann an mit einer Ausbildung oder einem Studium. Wenn kein Student jobben müssten, könnte ein Studium gut in 5Jahren absolviert sein, danach sollte es die Gebühren geben.


    LG
    Anke, die sich jahrelang mit dieser Idee im ASTA zum entfant terrible gemacht hat
    Ein Bild lügt mehr als tausend Worte.

  4. #14
    Registriert seit
    31.05.00
    Ort
    Essen
    Beiträge
    14,082
    Hallo Anke,
    zu Frage 4: "normale" Auszubildende werden größten Teils im Betrieb gelehrt, learning by doing. Die schulische Ausbildung beschränkt sich in vielen Berufen auf 1-2 Tage Berufsschule in der Woche, was sich meines Erachtens nicht mit einem Vollzeitstudium vergleichen läßt. Und der Betrieb muß die Auszubildenden für die Abschlußprüfung anmelden und für diese Prüfung bezahlen.
    Viele Grüße, Lilalucy

  5. #15
    Registriert seit
    12.11.01
    Beiträge
    4,555
    Anzeige
    Hallo lilalucy,
    das weiß ich und ist mir vollkommen klar.
    Prinzipiell aber, davon handelt meine Antwort, geht es um Ausbildung nach der Schulpflicht. übrigens war es früher tatsächlich so, dass Auszubildende bezahlen mussten, anstatt was zu verdienen. Die Zeiten sind ja zum Glück vorbei. Dass Abschlussprüfungen bezahlt werden müssen, finde ich insofern nicht in Ordnung, weil Studenten für ihre Abschlussprüfung eben nicht bezahlen müssen. Entweder alle oder keiner...

    LG
    Anke
    Ein Bild lügt mehr als tausend Worte.

Ähnliche Themen

  1. Studiengebühren und Kindergeld
    Von Noraly im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.10.07, 20:41:10
  2. Studiengebühren - was sagt ihr dazu?
    Von Zoia im Forum That's Life
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.03.03, 22:01:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •