Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Wie findet ihr Modenamen für Kinder?

  1. #11
    Registriert seit
    13.01.02
    Beiträge
    1,958
    Anzeige
    ich mag auch ausländische namen, habe selber einen spanischen namen (den man aber so spricht wie er geschreiben wird) und bin sehr damit zufrieden. ich mag es aber gar nicht, wenn die namen dann so ausgesprochen werden, wie sie geschrieben werden und dass ist doch sehr oft der fall.
    bei mir gab es eine Fabienne in der Klasse und wie gab es immer ein gelächter wenn der name dann hinten mit e ausgesprochen wurde oder Fa-bienne ( wie eine schnelle biene )
    allerdings mag ich auch die alten "deutschen" namen sehr gerne wie johanna (anstatt englisch jean) oder franz (anstatt französisch Francois).
    LG
    Mita

    jeder Jeck ist anders. Et kütt wie et kütt und et is noch immer jott jejange.

    Streite niemals mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveu runter und schlägt dich mit Erfahrung!

  2. #12
    Registriert seit
    02.05.01
    Beiträge
    6,248
    Danke Anke Endlich ist das Rätsel für mich gelöst...! Ich habs mir übrigens auch ähnlich gedacht (stiller Protest bzw. Verwunderung, warum keine russischen Vornamen bevorzugt wurden). Was ich ja heiß finde, ist die Prämie für den russ. Vornamen. Eigentlich ein ganz schöner Hammer...

    LG
    Amy

  3. #13
    Registriert seit
    12.11.01
    Beiträge
    4,555
    Manchmal waren DIE wie Käfer, die auf den Rücken gefallen sind und hilflos wild mit ihren Beinen in der Luft strampeln
    Ein Bild lügt mehr als tausend Worte.

  4. #14
    Registriert seit
    29.04.02
    Beiträge
    660
    Da will ich mich doch mal als DDR-Kind einschalten
    Wie schon ganz richtig angemerkt, haben viele Leute ihren Kindern englische/französische Vornamen gegeben, um wenigstens über den Namen ein wenig kosmopolitisch zu sein. Um die Sehnsucht nach Freiheit (waren wir unfrei??) und auch stillen Protest zum Ausdruck zu bringen. Daß man für Katjas, Borisses usw. Prämien bekommen hat, hab ich gar nicht gewusst, aber vielleicht erklärt das, warum es bei uns in der 1.-5. Klasse 3 Katjas, 2 Alexanders und 1 Sascha gab

    Ich bin wohl eine der wenigen, die mit ihrem Namen im großen und ganzen recht zufrieden ist. Es gab mal eine Zeit, da hätte ich auch gern einen exotischeren Vornamen gehabt, aber da mein (aus dem griech. stammender) deutscher Name auch nicht so oft vorkommt, hab ich mich damit abgefunden. Nur mein Nachname gefällt mir nicht, da werd ich wohl bald heiraten müssen

    Ich würde meinem Kind keinen alltäglichen Namen geben. Modenamen finde ich allerdings auch grässlich, vorallem wenn sie absolut nicht zum Nachnamen passen. Ich würde für mein Kind einen ausgefallenen, aber einfach auszusprechenden Namen wählen. Nichts ist schlimmer als wenn man den Lehrer ständig berichtigen muss, wie man ausgesprochen wird. Ich finde Bess oder Beth sehr schön für ein Mädchen. Bei Jungs gefallen mir Namen die auf -a enden, wie Joshua oder Isaiah.
    Aber naja, ich hab ja noch Zeit.

    LG. BShugA

  5. #15
    Registriert seit
    06.07.00
    Ort
    München
    Beiträge
    2,852
    JAMIROQUAI???
    oh my god. Warum nicht gleich Bro'Sis???

    Dass wir jetzt so viele Steffis, Claudias, Melanies, Sabines etc. haben, liegt meiner Meinung nach genau daran, warum so viele Leute ihren Kindern jetzt diese Neo-Mainstream-Namen wie Laura, Marie und Kevin geben.
    Einer macht's vor, alle dackeln hinterher, und am Ende heisst jeder zweite so .

    Wer seinem Nachwuchs Dinge wie Gertrud, Karl-Heinz etc. antut, dem gehört eh das Sorgerecht entzogen...!!!

    Ich persönlich mag auch sehr gern ausländische Namen, besonders skandinavische (Nils, Lasse, Malte, Lene, Inger) und spanische (Francesca, Fernando, Inès). Chantal ist auch ein schöner Name, finde ich, aber der würde sicher zu Schaaaan-tal verunstaltet
    Toll finde ich, wenn der Name eine Bedeutung hat, über die sich die Eltern richtig Gedanken gemacht haben.

    Naja, ist natürlich alles letztlich Geschmackssache. Auf jeden Fall sollte man aber das Wohl des Kindes oberste Priorität sein lassen. Gar nicht so selbstverständlich, denke ich manchmal.

    LG
    Luzi

  6. #16
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,770
    Ich finde, da muss man noch ein bisschen differenzieren.
    Namen wie Shakira oder Jamiroquai wären mir zu exotisch für ein deutsches Kind und tauchen ja auch wegen der populären Namensträger(innen) ganz plötzlich auf.

    Ich habe übrigens mal einen kleinen Pablo kennengelernt: total blond und blauäugig. Das passte für mich auch nicht.

    Lea, Laura und Konsorten finde ich nicht soo schlimm und sie haben sich halt so mit der Zeit zu Modenamen entwickelt. Die Eltern einer heute 10jährigen Laura würden den Namen jetzt vielleicht auch nicht mehr unbedingt nehmen, nachdem sie mit noch 3 Lauras in einer Klasse ist.

    Ich fand meinen Namen (gehört zu den von Luzi aufgezählten) früher auch immer blöd, weil es den relativ häufig gab. Heute hat sich das relativiert, in meinem Umfeld kenne ich gar nicht mehr so viele; ich glaube, das liegt auch daran, dass man nicht mehr wie in der Schulklasse nur unter Gleichaltrigen ist.

    VLG
    Chiquitita

    P.S. Francesca (sprich: Franschässka ) ist aber italienisch ...

  7. #17
    Registriert seit
    02.08.00
    Beiträge
    1,034
    Also ich finde schon, dass der Vornamen zum Nachnamen passen sollte. Immer mehr Frauen wollen doch heute ihren Namen auch nach der Heirat behalten. Ausserdem steht der volle Namen auf jedem Brief und jedem Bewerbungsschreiben etc.
    Ich finde man tut dem Kind keinen Gefallen, wenn man etwas besonders hochtrabendes aussucht und dann mit Nachnamen Häfele oder Schäufele heisst.

  8. #18
    Registriert seit
    18.03.02
    Beiträge
    4,332
    Ich finde Mode oder Liedernamen ganz schrecklich. Habe als Kind immer drunter gelitten und bin heute noch unzufrieden mit meinem richtigen Namen. Hier gibt es eine Radiomoderatorin, die heißt Cindy Martzinke. Gräßlich.

  9. #19
    Registriert seit
    05.09.01
    Beiträge
    1,753
    Ich finde modenamen: schreeeeeeeeeeeeeeeeeeeklich!

    die nueen modenamen wie leon,dennis, kevin, naomi, janina etc. pp sind wirklcih neo-mainstream- das war gut ausgedrückt!!!

    manchmal wird ein "klassischer" name auch ganz schnell zum modenamen: z.b. leonie, emma, emily...
    das gibts ja momentan echt häufig...

    irgendwie ist es shcon komisch:



    kinder von müttern in weissen blusen mit beigen slippern heissen: maximilian, johanna, katharina

    kinder von müttern m ballermann-disco-look heissen meistens janina, kevin und chantal

    kinder von mütternim öko-look heissen malte, pauline und emma
    kinder von müttern ...

    okay okay ich mach hier nicht weiter mit klischees und verrate auch nicht wie mein kind heisst:-D
    hoffe,ich bin niemandem auf den schlips getreten!!

    mein anitiname ist allerdings: chantal und leon! wäh!!!!!!!!!!
    p.s. ich glaube wenn man seinemkind einen aussergewöhnlichennamen geben möchte ,der sich nicht "nachrennt" muss man wieder in den reihen von günter, peter und ingrid suchen!!!

  10. #20
    Registriert seit
    18.03.02
    Beiträge
    4,332
    Anzeige
    @Malve: das war lustig

Ähnliche Themen

  1. Promi-Kinder
    Von Fenja im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.09.05, 16:25:47
  2. Kinder oder keine Kinder?
    Von Sophie im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.04, 14:58:19
  3. Kinder?
    Von Tina im Forum That's Life
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 21.10.03, 13:18:34
  4. Kinder - Armutsfaktor Nr. 1
    Von Nathalia im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.10.03, 11:45:48
  5. Habt Ihr Kinder?
    Von jennifer im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.07.01, 15:22:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •