Hallo,

ach ja, ich kann mich auch noch an einige Sächelchen erinnern.

So mit ca. 11 habe ich mit regelmäßiger „Hautpflege“ angefangen, ein ganz tolles Programm damals: Sebamed Waschlotion (das war ja noch okay), und dann die Aldi Bodylotion ins Gesicht!
Hab dann irgendwann gemerkt, dass das nicht das Wahre ist und hab mir von meinem Taschengeld die jade Honigserie *winktheftigzuIsis* gekauft. Meine Freundin hatte die Melissenserie (die grüne). Zwischendurch hab ich auch öfter die Bebe Cremes gekauft.
Außerdem hatte ich einen getönten losen Puder vom Hautarzt: Stepin – gegen unreine Haut. Der war orange! Und ich hab ihn jeden Morgen mit einem ollen struppigen Pinsel aufgetragen...
Die Sebamed Waschlotion hab ich aber meine ganze Teenagerzeit hindurch benutzt – und ich hatte kaum Pickel.

Ich hatte „wunderschöne“ Wimperntuschen von Astor: giftgrün und knallblau, später braun, das war okay.
Ein Alptraum war die für mich viel zu dunkle getönte Tagescreme von Sans Soucis! Später hab ich dann die von Ellen Betrix gekauft, mit Salbei und Kamille (?), die passte perfekt. Und eine ganze Serie mit grünem Tee gab’s auch von Betrix, die Sachen waren super. Schade, dass es die nicht mehr gibt.
Ich hatte auch viel Körperpflege von Betrix; die hatten eine tolle Serie, die „Sport & Beauty“ (oder so ähnlich) hieß. Die vermisse ich auch! Pond’s Kakaobutter war auch ständig in Gebrauch. Ich rieche das heute noch gern.

AOK Seesandpeeling hab ich auch benutzt. Oh je!

Meine erste Luxuspflege war Pureness von Shiseido und der Vital Perfection Toner mit Puder drin.

Die Chicogo Lippenpflegestifte hatte ich in allen Sorten, ganz toll fand ich „Bubblegum“.
Als ich etwas älter war (so ab ca. 16) hab ich meistens Foundation von Betrix benutzt. Im Gegensatz zu heute war es für mich undenkbar, das Haus ohne Foundation zu verlassen.
Dazu immer mein mattierender Kompaktpuder von Astor (clear face?).

Von „New Wave“ hatte ich Styling Gel und Haarlack extra strong, um meine punkige Frisur jeden Morgen einzubetonieren.

Mein erster Duft war My Melody Dreams (das blaue), später kam das rosane dazu.
Der 1. selbstgekaufte teure Duft war „Joop! Le Bain“, zu dem sich bald „Feminité du Bois“ gesellte (ich nehme beide heute noch).
Dazu lecker duftendes Liamara-Deo... Oder Impulse – damals noch mit dem Werbespruch „Wenn Ihen ein Fremder plötzlich Blumen schenkt, könnte das an Impulse liegen“!

An Creme21 kann ich mich auch noch erinnern, meine Tante hat das immer fürs Gesicht benutzt!
Und Schauma war auch unser Familienshampoo *graus*.