Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Traurige Wahrheit!!! So viele Firmen machen Tierversuche!!! :(

  1. #11
    Registriert seit
    19.02.01
    Beiträge
    15
    Anzeige
    Sorry Eva, wenn ich Dir da widersprechen muß, aber Tierversuche für Kosmetika sind NICHT gesetzlich vorgeschrieben. Dies ist nur bei Arzneimitteln der Fall.

    Kein Politiker wird je etwas an der Tatsache ändern, dass unzählige Tiere im Versuch für das 1.000ste Deo, das 1.000ste Haarshampoo oder die 2.000ste Zahnpasta leiden und sterben, solange der Verbraucher nicht von sich aus diesem entsagt. Erst dann werden die Firmen reagieren, weil ihr Umsatz zurückgeht, und erst dann wird die Politik eingreifen.

    In Großbritannien sind Versuche an Tieren für Kosmetikprodukte übrigends inzwischen verboten.

    M.E. sind auch Tierversuche für Arzneimittel wenig sinnvoll, weil die Übertragbarkeit von Mensch auf Tier sehr fraglich ist. Jahr für Jahr werden zig Medikamente wieder vom Markt genommen, weil sie beim Menschen schlimme Nebenwirkungen haben, obwohl der Tierversuch durchlaufen wurde.

    In heutigen Zeitalter der computerisierten Forschung, kann mir keiner mehr weiß machen, es wäre nötig andere, unschuldige Lebewesen für derartig barbarische Versuche zu mißbrauchen!

    Marshall

  2. #12
    Registriert seit
    20.07.00
    Beiträge
    2,085
    Hallo!

    Da muss ich doch auch mal meinen Senf zu geben! Wenn man wirklich so gegen Tierversuche ist, dann darf man auf der anderes Seite auch kein Fleisch essen! Ich persönlich finde Tierversuche auch scheisse, aber ich kann auch nicht auf alles Rücksicht nehmen! Dann dürfte man ja gar nix mehr anrühren bzw essen! Das Chanel Tierversuche macht, finde ich auch nicht in Ordnung, aber meine Produkte würde ich deswegen nicht wegschmeissen! Was würde das bringen? Hat mich viel geld gekostet, und ob ich sie nun wegschmeisse oder aufbrauche, ist eigentlich ziemlich egal....Ändern tut sich trotzdem nix!

    VLG
    Hendrik

  3. #13
    Registriert seit
    06.02.01
    Beiträge
    850
    Hallo,

    ich kann Hendrik ja verstehen, aber genau diese Einstellung haben die meisten Menschen, daß sie ja eh nichts bewirken können und deshalb wird wohl auch nie etwas dagegen unternommen.
    Es stimmt schon, daß auch viele Medikamente, die im Test gut waren und dann bei Menschen veragten und schlimme Nebenwirkungen hervorriefen. Aber wenn man es mal genau sieht, gibt es auch eine Menge lebensnotwendiger Medikamente, die im Tierversuch gut bestanden hatten und beim Menschen ebenso. Ich befinde mich da irgendwie in einem Zwiespalt. Auf der einen Seite finde ich es gewissermaßen Notwendig und auf der anderen Seite auch wieder grausam. Meine Produkte werde ich ganz bestimmt auch nicht wegschmeißen. Schließlich habe ich endlich was gefunden, womit ich gut zurecht komme. Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Ich denke nicht, denn ich setze mich auf meine Art für Tiere ein, indem ich monatlich dem deutschen Tierhilfswerk Geld spende.

    vlg,

    Katrin

  4. #14
    Registriert seit
    09.02.01
    Beiträge
    159
    Hallo,

    also ich würde sagen, dass man Produkte, die man einmal hat, auch aufbrauchen sollte. Allerding ist es meiner Meinung nach eine Überlegung wert, das Produkt nicht nachzukaufen, sondern nach tierversuchsfreien Alternativen zu suchen.

    Grüsse,
    Carlotta

  5. #15
    Registriert seit
    06.01.01
    Beiträge
    140
    Hallo an alle,

    dazu möchte ich auch noch was sagen.
    Nämlich dass die Mehrzahl aller Inhaltsstoffe schon vor langer Zeit an Tieren getestet wurde und eben diese Wirkstoffe in verschiedener Zusammensetzung die heutigen Präparate ergeben. Richtig ist allerdings, dass es nicht mehr zwingend nötig ist an Tieren zu testen. Einerseits ist die Übertragbarkeit auf die Verträglichkeit an menschlicher Haut z.T. zweifelhaft und andererseits wurden/werden die Tiere regelrecht missbraucht. Viele Hersteller versichern heute, dass sie auf Tierversuche verzichten. Allerdings bezieht sich das in der Regel auf das Endprodukt. Das bedeutet aber, dass einzelne Wirkstoffe durchaus noch am Tier getestet werden bzw. in der Vergangenheit wurden. Leider [img]/forum/frown.gif[/img]

    Erfreulich ist allerdings, dass mittlerweile sehr viele dazu übergegangen sind, die Endprodukte alternativ mit In-Vitro-Tests und, bevor es auf den Markt kommt, an freiwilligen Probanten zu testen.

    In Amerika gibt es z.B. das Johns Hopkins Center for Alternatives to Animal Testing, das alternative Testmethoden entwickelt und prüft. Und die werden finanziell von Kosmetikherstellern unterstützt. Das verdeutlicht das zunehmende Interesse der Kosmetikindustrie an diesem brisantem Problem.

    Liebe Grüsse Ellen

  6. #16
    Registriert seit
    18.10.00
    Beiträge
    1,313
    Hallo,

    es ist schon richtig was Ellen sagt, die Kosmetikindustrie entwickelt ein zunehmendes Interesse an diesem Thema. Auch wenn man mal dahingestellt läßt warum, manche Firmen werben ja regelrecht damit keine Tierversuche zu machen, siehe z.B. Body-Shop. Wobei ich ehrlichgesagt nicht daran glaube, daß sie wirklich für alle Inhaltsstoffe garantieren können. Soweit ich weiß müssen alle nach 1997 zugelassenen Inhaltsstoffe Tierversuche durchlaufen. Es gibt Firmen die aus diesen Gründen darauf verzichten in diese Listen aufgenommen zu werden, z.B. Wala (Dr.Hauschka).

    Ein weiterer Aspekt zum Thema Tierschutz ist, daß die meisten von uns - ich selbst nicht ausgenommen - darauf achten, tierversuchsfreie Kosmetik zu kaufen, dabei aber meistens nicht daran denken, daß die Herstellung der Produkte oft extrem in die Umwelt eingreift und dabei auch Lebensraum für Tiere(und natürlich Menschen!!) vernichtet. Ich will da nur an das Tankerunglück letztes Jahr erinnern, bei dem große Mengen Styrol ausgelaufen sind. Styrol wird u.a. für die Herstellung von Kosmetik verwendet (fragt mich jetzt aber bitte nicht für was genau). Man könnte da sicherlich noch jede Menge Beispiele aufzählen.

    Das sollte jetzt einfach mal ein Denkanstoß sein, ich nehme mich selber da nicht aus, oft sehr gedankenlos damit umzugehen.

    Liebe Grüße
    Lucrezia

  7. #17
    Registriert seit
    27.12.00
    Beiträge
    2,869
    Doch, Kathrinchen, sie kann ihre Chanel-Proben weiterbenutzen, genauso wie die Lóreal Produkte-alle beiden machen laut PETA nämlich keine Tierversuche mehr!!
    Kosmetik mit Arznei zu vergleichen, find ich nicht so gerecht, aber auch bei Medizin müßte das mittlerweile 1000. Kopfschmerzmittel auch nicht mehr sein, außerdem gibt es mittlerweile auch genügend Testverfahren in der medizin, die ohne TV auskommen!

    annkw, Du hast wahrscheinlich eine Liste vom Tierschutzbund o.ä. vorliegen? Die haben strengere Richtlinien (zB dürfen seit 1976 keine Versuche mehr machen etc.)
    PETA nimmt alle auf die Liste, die ab dem JETZIGEN Zeitpunkt keine TV mehr durchführen bzw. auch nicht in Auftrag geben.

    Hier sind nochmal die Bekanntesten (es sind noch einige mehr).
    Fehlen tun auf jeden Fall Shiseido und Helena Rubinstein!

    So, hier sind die Firmen nochmal:
    ARAMIS
    AVEDA
    AVON
    BASIS (Beiersdorf)
    Beiersdorf
    Bobbi Brown
    The Body Shop
    CHANEL
    Christian Dior
    Clarins of Paris
    Clinique
    Crabtree&Evelyn
    Estée Lauder
    Eucerin
    Garnier
    Paul Mitchell
    Lancome
    LÒreal (USA)
    MAC
    Maybelline(Lòreal)
    Matrix Essential (LÒreal)
    Montana Naturals/Health Rite
    Nivea
    Origins
    Ralph Lauren
    Redken
    Revlon
    Sebastian
    Tommy Hilfinger
    Tony&Tina
    Weleda
    The Wella Corporation

  8. #18
    Registriert seit
    14.01.01
    Beiträge
    408
    Hallo, Marshall!

    Dann lies mal, was Dr. Hauschka zum Thema Tierversuche schreibt: www.dr.hauschka.de/hintergruende/tierversuche/fr_tier.htm

    Mir hat übrigens ein Mediziner gesagt, dass alle neuen Inhaltsstoffe getestet werden müssen. Vielleicht war das eine Fehlinformation, da werde ich mich noch mal schlau machen. Aber die Politik kann sehr wohl etwas gegen Tierversuche unternehmen. Im folgenden ein Artikel vom Tierschutzbund mit dem Titel "Tierversuche für Kosmetika werden weiterhin durchgeführt - EU-Kommission nimmt ihr Versprechen zurück"

    Die EU-Kommissare haben auf ihrer Sitzung am 5. April 2000 dem Tierschutz eine glatte Absage erteilt: Auch im Jahr 2000 wird das Vermarktungsverbot für Kosmetika, deren Inhaltsstoffe in Tierversuchen getestet wurden, nicht in Kraft treten.

    1993 hatte die Kommission angekündigt, vom 01.01.1998 an sei die Durchführung von Tierversuchen für Kosmetika ebenso wie der Verkauf von kosmetischen Produkten, deren Inhaltsstoffe in Tierversuchen getestet wurden, in der EU verboten. Der Termin für das Inkrafttreten dieses Verbotes wurde jedoch 1997 bereits auf den 30.06.2000 verschoben.

    Nun hat die EU-Kommission das Vermarktungsverbot, das für alle Kosmetika, die in der EU verkauft werden, gelten sollte, gestrichen. Das "Tierversuchsverbot" der EU soll nun lediglich für diejenigen Produkte gelten, die innerhalb der EU produziert wurden. Kosmetika, die in Drittländern in Tierversuchen getestet wurden, dürfen demnach weiterhin in den Verkaufsregalen angeboten werden. Für die europäischen Kosmetikhersteller ist dies geradezu eine Aufforderung, ihre Tierversuche ins Ausland zu verlagern.

    Das "Pseudo-Tierversuchsverbot" für in der EU produzierte kosmetische Inhaltsstoffe soll zudem erst im Jahre 2003 in Kraft treten - und auch nur unter der Bedingung, dass bis dahin nach Auffassung der Kommission zufriedenstellende tierversuchsfreie Prüfmethoden zur Verfügung stehen.

    Diese Vorschläge der EU-Kommission sind aus der Sicht des Tierschutzes völlig untragbar.

    Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich seit Jahren für ein vollständiges EU-weites Vermarktungsverbot für in Tierversuchen entwickelte und getestete Kosmetika ein. Diese Forderung wird auch von einem Großteil der europäischen Bevölkerung unterstützt. So konnte dem Präsidenten der Europäischen Kommission im November 1996 eine Petition zur Abschaffung der Tierversuche im Bereich Kosmetik überreicht werden, die von über 4 Millionen EU-Bürgern unterzeichnet wurde. Auch eine kürzlich von einem unabhängigen Institut durchgeführte Meinungsumfrage in sechs EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich) zeigt, dass 71% der Bürger ein Tierversuchsverbot für den Bereich Kosmetik unterstützen. In Deutschland sprachen sich gar 87% der Befragten für ein Tierversuchsverbot aus.

    Im Vorfeld der Sitzung hatte der Deutsche Tierschutzbund die EU-Kommissare nochmals schriftlich aufgefordert, die Vermarktung von Kosmetika, die in Tierversuchen getestet wurden, sofort zu verbieten. Ein solches Verbot könnte umgehend realisiert werden, denn es steht längst eine ausreichende Anzahl von toxikologisch charakterisierten Inhaltsstoffen und einsatzfähigen tierversuchsfreien Prüfmethoden zur Verfügung, um gesundheitlich unbedenkliche und innovative Kosmetikprodukte auf den Markt zu bringen.

    Soweit der Artikel.

    Gruß, Eva

  9. #19
    Registriert seit
    20.02.01
    Beiträge
    1,338
    Hallo,
    ich bin seit über zwei Jarhen überzeugte Vegetarierein, deswegen hätte ich gestern heulen können, als ich das mit den FIrmen gelesen habe!!! Ich denke, dass man die Produkte auf keinen Fall kaufen soltle, den so machen sie ja dann Umsatz!!!! ICH WERDE DAS AUFJEDEN FALL NICHT MEHR TUN!!!!!!!!!! Es tut mir so leid, dass wegen der Kosmetik sooooooov iele Tiere leiden m+ssen!!!

    Tschau annke ::::::: [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img] [img]/forum/frown.gif[/img]

  10. #20
    Registriert seit
    20.02.01
    Beiträge
    1,338
    Anzeige
    Liebe MySharona, bedeutet das, dass diese Firmen, die du aufgelistet hast, keine Tierverusche mehr machen?????? [img]/forum/biggrin.gif[/img]
    Und wo bleibt CCb?????
    danke dir annkw

Ähnliche Themen

  1. Firmen ohne / mit Tierversuche Liste
    Von GlamourBee im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.11, 10:58:31
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.07, 17:33:20
  3. Viele neue Sachen, die einem Freude machen
    Von JenJen im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.10.05, 01:19:08
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.06.05, 22:05:03
  5. !! Diese Firmen machen KEINE Tierversuche !!
    Von MySharona im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.02.01, 23:29:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •