Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Blauer Farbstoff Claire Fisher/COBS-Creme

  1. #11
    Registriert seit
    09.03.01
    Beiträge
    12,189
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe diese Inhaltstoffsorge abgelegt. Ich benutze das, was meiner Haut guttut und sie zart und seidig macht.(macht Altöl die Haut seidig? Ne, so schlimm ist es noch nicht)

    Wenn ich einmal durch die Stadt zum Shoppen gehe, habe ich mehr krebserregendes Zeug auf meinem Gesicht, als es mit jeder Creme möglich wäre.
    Viele Grüße von

    Davantage

    Stop Thinking- Start Living !!

  2. #12
    Registriert seit
    18.10.00
    Beiträge
    1,313
    Hi,

    ich stelle hier mal meine Mail an Ökotest und die Antwort rein:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich bin etwas verwirrt bzgl. der Deklaration von Farbstoffen bei amerikanischen Kosmetika. Soweit ich weiß, sind Farben mit der Bezeichnung FD&C für Lebensmittel zugelassen. Nun entspricht z.B. der Farbstoff mit der Bezeichnung FD&C blue #1 lt. Liste der FDA der E-Nummer 133, bei der lt. Ihrer E-Nummern-Liste keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. In anderen Listen wiederum wird als Entsprechnung CI 42090 angegeben, was ja lt. Ihrer Datenbank ein weniger empfehlenswerter Inhaltsstoff für Kosmetika ist. Wie kann es nun sein, daß bei einem Lebensmittelzusatz, den ich ja zu mir nehme weniger Bedenken bestehen als bei einem Farbstoff in Kosmetika. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie etwas Licht in das Dunkel bringen könnten.

    Antwort von Ökotest:
    Sehr geehrte Frau ...
    Sie haben Recht mit Ihrer Beobachtung. Die Liste 'Kosmetik von A - Z'
    enthält bei der Vielzahl von Stoffen leider einige, wenn auch wenige Fehler.
    Einer davon ist Ihnen aufgefallen.

    Bei dem Farbstoff CI 42090 handelt es sich um 'Acid Blue 9 bzw. 1', ein
    Patentblau, das auch als Lebensmittelfarbstoff (E 133) zugelassen ist. Also
    eine für Kosmetika zu empfehlende Komponente.

    Durch Chlorierung des blauen Farbstoffes entsteht 'Acid Green 9', das als
    halogen-organische Verbindung abgewertet wird. Deshalb ist der Querverweis
    in der Broschüre 'Kosmetik von A-Z' eigentlich ein unmögliches Unterfangen.
    Die chemisch gleiche Grundstruktur der Substanzen hat diesen Fehler
    begünstigt. Sorry.

    Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen mit diesem Hinweis weiterhelfen konnte
    und stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ingrid Bader
    Verbraucherberatung
    ÖKO-Test Verlag


    Und hier noch ein paar Links zu Thema:
    http://www.cfsan.fda.gov/~dms/opa-col2.html
    http://www.sabona.de/HilfsstofflisteA.htm#A
    http://pharmacos.eudra.org/F3/home.html
    http://www.wholesalecolors.com/INCI.htm

    LG
    Lucrezia

  3. #13
    Registriert seit
    19.04.01
    Beiträge
    3,620
    Hi,
    also wenn es tatsächlich ein Lebensmittelfarbstoff ist, heißt das zumindest für mich entwarnung.....
    Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

  4. #14
    Registriert seit
    03.09.01
    Beiträge
    3,991
    Hallo Lucrezia,

    das beruhigt mich jetzt auch, vielen lieben Dank für die Info!
    LG, Ela

    Don't look back.

  5. #15
    Registriert seit
    18.10.00
    Beiträge
    1,313
    ich finde die könnten den Fehler zumindest in der Internet-Datenbank mal berichtigen

    LG
    Lucrezia

  6. #16
    Registriert seit
    03.09.01
    Beiträge
    3,991
    Anzeige
    Hallo Mädels,

    jetzt habe ich eine Antwort auf meine Mail an Claire Fisher, ich kopier das hier mal rein:

    "...gerne beantworten wir Ihre Frage zum verwendeten Farbstoff in Claire
    Fisher
    Acqua Care für normale Haut / Mischhaut.

    Zunächst eine kurze Erklärung:
    Unter CI 42090 laufen 3 verschiedene Blautypen in Deutschland:
    FD&C Blue No.1 das Aluminium Salz, das lt.Blue List in die Kategorien
    AL 0
    und TO 2 eingestuft wird, was heißt, dass es nicht allergen und nur
    gering
    toxisch ist.
    FD&C Blue No. 1 ist in den USA zugelassen und in Deutschland für alle
    Kosmetika zugelassen.

    Als weiteres CI 42090 gibt es noch ein Dinatrium Salz ( Auch FD&C Blue
    No. 1
    ), Zulassungsstatus siehe oben.

    Patentblau AE, wieder CI 42090, aber eingestuft in die Kategorien AL 0
    und
    TO 3 ist ein Ammonium Salz und ist ebenfalls für alle Kosmetika
    zugelassen.

    Verwendet wird von uns FD&C Blue No. 1.

    Das von Ihnen erwähnte Patentblau A ist CI 42080, eingestuft in die
    Kategorien AL 0 und TO 3, und nur für Produkte zugelassen, die kurz auf
    der
    Haut verweilen.

    Es handelt sich hier also um eine Verwechslung von Patentblau A und
    Patentblau AE.

    Wir hoffen, daß wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten und stehen Ihnen
    für
    Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung."

    Also das Zeug ist für alle Kosmetika zugelassen, dabei aber "nur" schwach toxisch
    LG, Ela

    Don't look back.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.02, 13:50:26
  2. Claire Fisher
    Von sari im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.02, 21:32:35
  3. claire fisher
    Von nici im Forum Beauty
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.02, 18:55:47
  4. Claire Fisher...?
    Von angie2002 im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.02, 18:12:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •