so, hier bin ich "astronomie" und "teleskop" ist mein stichwort!

also! möchte ronny lieber einen refraktor oder einen reflektor?
bzw. WAS möchte er denn überhaupt angucken, eher planeten und den mond oder deep sky?
es gibt auch gewisse unterschiede im preis-leistungsverhältnis zwischen spiegel- und linsenteleskopen, und dann noch diverse unterschiede in der bauweise bzw. montierung.

habt ihr einen guten beobachtungsplatz vor ort oder müsst ihr erst ausserhalb fahren, also wohnt ihr in der stadt oder in einem dorf? (weil, ich habe einen reflektor mit über 20 kg lebendgewicht, das geht nur mit großem brimborium und dem auto, hält also durchaus schonmal von spontanen besichtigungen ab.......)

ich bräuchte nähere angaben um konkrete tips zu geben. z.b. auch wieviel geld du ausgeben willst. unter 300-400 euro gibt es kaum brauchbares! finger weg also von den in kaufhäusern und feld-, wald- und wiesenoptikern verbreiteten marken "bresser" und m. e. Meade und Vixen! in nürnberg gibt´s auch keinen ernstzunehmenden teleskophandel. ich würde mich an wolfi ransburg in münchen wenden, der verkauft ausschliesslich astrozubehör und hat eine m e n g e ahnung von dem, was er tut. und er liefert auch!

bevor ich hier jetzt weitertexte, erzähle mir erst mal, für was er das teleskop genau will, welche vorkenntnisse vorhanden sind und wieviel geld. dann antworte ich ausführlicher!

liebe grüße
stoa (begeistert! )