Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Besuch bei der Hautärztin.....

  1. #11
    Registriert seit
    14.01.01
    Beiträge
    408
    Anzeige
    Hi!

    Schließe mich der Meinung von Chiquitita an: Von einem Arzt erwarte ich einfach mehr als von einer Kosmetikerin oder Parfümerieverkäuferin. Dass letztere vor allem ihre eigenen Produkte an die Frau bringen wollen, müsste ja wohl allen klar sein. Eine Dame von Shiseido empfiehlt eben nur Shiseido-Produkte, und die bei Douglas vorzugsweise die Marke, bei der sie eine Schulung erhalten haben. Mit Inhaltsstoffen kennen die sich z.B. überhaupt nicht aus. An eine objektive Beratung glaube ich nicht mehr.
    Ein Arzt muss dagegen unabhängig sein und sollte keine Firmeninteressen vertreten. Und ich kann auch nicht glauben, dass Roche-Posey das Beste ist, wenn überall Werbung von dieser Firma herumhängt und großzügig Pröbchen verteilt werden (wie bei Douglas). Seriöser finde ich es da, wenn der Arzt eine bestimmte Creme verschreibt, die in der Apotheke frisch für meine jeweiligen Hautbedürfnisse angerührt wird. Dann habe ich das Gefühl, dass er mein Problem ernst nimmt. Ich hatte die Tolériane als Pröbchen und fand sie grässlich. Da tut es doch jede normale Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsion auch.

    Gruß, Eva

  2. #12
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    168
    Hallo,
    Die Heilmittelbranche ist genauso kommerziell wie jede andere auch.
    Und ein Arzt ist kein selbstloser Heiler oder Idealist, sondern ein Unternehmer, der mit seinem Wissen Geld verdient.
    Warum dieser Mythos???
    Aber wie auch immer, all das spricht doch nicht dagegen, daß dieses empfohlene kosmetische Produkt auch nach medizinischem Standard gut ist oder????
    Fragen wir uns wenn er ein Medikament verschreibt, ob er von der Firma gesponsort wird? Eher nein!
    Dabei geht es bei den Arzneimittelfirmen doch nicht anders ab um die Gunst des Verschreibers. Das Angebot ist riesig und der Arzt der Entscheider.
    Wir als außenstehende Laien haben nicht den Überblick über das Arzneimittelangebot, da es nur in Apotheken vertrieben wird und keine Werbung (für verschreibungspflichtige) gemacht werden darf.
    Aber da vertrauen wir, daß der Arzt uns das richtige verschreibt oder empfiehlt (wenn es nicht von der Krankenkasse übernommen wird)
    Handelt es sich aber um "Kosmetik", fühlen wir uns aufgeklärt und bezweifeln, daß es zu unserem Wohl empfohlen wird???
    Grundsätzlich vertrauen ich meinem Arzt und dann nicht nur in dem einen Bereich den ich nicht überschauen kann. Würde ich grundsätzlich an seiner Kompetenz zweifeln, würde dich auch die verschriebenen Mittel nicht nehmen.
    Gruß
    Verena

  3. #13
    Registriert seit
    14.01.01
    Beiträge
    408
    ... also ich bringe den ärzten und ihren verschreibungen inzwischen generell ein gesundes misstrauen entgegen - nicht nur den hautärzten. und medikamente, die laut "bittere pillen" nichts taugen, kaufe ich auch nicht bzw. bringe die rezepte zurück, wenn ich die medikamente nicht nehmen will. es gibt eigentlich immer alternativen.
    ja, richtig, der arzt verdient mit seinem wissen und mit seinen verschreibungen. und manche sachen verschreibt er halt lieber, weil er da bessere connections hat. in vielen produkten verschiedener hersteller stecken allerdings die gleichen wirkstoffe. das kann einem wiederum die apothekerin/der apotheker sagen. ich stand nämlich schon oft daneben, wenn jemand etwas bestimmtes haben wollte, weil der arzt es ihm empfohlen hat und dann war es in der apotheke nicht vorrätig. da kam fast immer die auskunft: aber ich kann ihnen xy geben, da steckt dasselbe drin.
    mich regt es auf, wenn die bevorzugung einer marke beim arzt so offensichtlich ist. ich lasse mich nicht gerne für dumm verkaufen, sei es von einem arzt oder von einer parfümerie-verkäuferin. schließlich ist es mein körper und meine gesundheit. und doch, eigentlich finde ich schon, dass jemand, der einen heilberuf ergreift, sich nicht zur marionette einer pharmafirma machen sollte. ein bisschen mehr idealismus wäre da schön!

    gruß, eva


  4. #14
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,767
    Dass die „Heilmittelbranche“ (ist wohl ein starker Euphemismus für Pharma-Industrie *grins*) genauso kommerziell ist wie jede andere, wird wohl keiner abstreiten wollen. Auch nicht, dass ein von einem (Haut-)Arzt empfohlenes Produkt sehr wohl gut sein kann. Andererseits muss man als Verbraucher/Patient ja auch nicht alles unkritisch annehmen.
    Außerdem hoffe ich für uns alle doch sehr, dass die meisten Ärzte sich selbst nicht nur als reine kommerzielle „Wissensvermarkter“ verstehen. Nicht umsonst unterliegen Ärzte beispielsweise einem gewissen Werbeverbot; ganz zu schweigen von sonstigen berufsethischen Anforderungen. Das hat mit Mythos nichts zu tun, sondern beruht schon auf praktischen Überlegungen (schließlich heißt die „Ware“ hier Mensch).

    Gruß
    Chiquitita

  5. #15
    Registriert seit
    13.02.01
    Beiträge
    149
    Hallo!

    Gute Hautärzte scheinen wirklich selten zu sein. Wenn ich früher nicht auch so schlechte Erfahrungen mit Hautärzten gemacht hätte, wäre ich wohl nie zum Makeup gekommen.

    Meine Beobachtung: (Haut-)Ärzte trennen zwischen Schönheits"problemchen" und "richtigen" Krankheiten. Wirkliches medizinisches Berufsinteresse besteht vornehmlich für letztere. Lappalien wie fettige Haut und Akne werden meist lieblos am Rande miterledigt. Was ist das gegen ein malignes Melanom?

    Ein Blick in unsere christlich-abendländische Kulturgeschichte zeigt, daß Gesundheit und Schönheit zwar gleichermaßen begehrt, aber von den "Moralinstanzen" unterschiedlich bewertet werden. Gesundheit ist o.k., schließlich soll sich der Mensch vermehren. Das geht natürlich nicht, wenn er so still vor sich hinsiecht. Ist klar. Aber Schönheit? Die dient ja wohl nur dem Egoismus und der Eitelkeit. Das ist dann pfui. Es liegt auf der Hand, daß die Gesundheitsbranche auf die Schönheitsbranche herabsieht. Man merkt das auch heute noch an gewissen Punkten. Mentalitäten sind sehr langlebig.

    In der Kosmetikbranche hat man früher vielfältig versucht, den geschilderten "Makel" dadurch zu mildern, indem man sich möglichst ein medizinisches Image gab. So liefen bis vor einigen Jahren die Parfümerieverkäuferinnen im weißen Kittel rum, wie die Oberschwester aus der Schwarzwaldklinik.

    Den Göttern in Weiß paßt es allerdings überhaupt nicht, wenn Kosmetik im medizinischen Gewand daherkommt. So mußte sich meines Wissens vor Jahren die dermatologisch orientierte US-Kosmetikfirma CLINIQUE in Deutschland auf Druck der Mediziner in LINIQUE umbenennen (siehe auch Brittas Buch, S. 59). Im Zuge der Europäisierung ist dieser Quatsch dann wieder abgeschafft worden. Aber ich denke, man muß dem nichts hinzufügen.

    Grüße!
    Frank.

    [Diese Nachricht wurde von Frank am 11-04-2001 editiert.]

    [Diese Nachricht wurde von Frank am 11-04-2001 editiert.]

  6. #16
    Registriert seit
    20.12.00
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3,566
    Hallo,
    bin noch etwas überwältigt von der Fülle und Ausführlickeit der Antworten.... grundsätzlich halte ich die Sachen von Roche Posay und Avene für gut, aber ich glaube, es ist wirklich die Tatsache, wie massiv da AUSSCHLIESSLICH diese Sachen "empfohlen" werden. Da ist eben wirklich die Frage, wieviel ist unabhängige, überzeugte Meinung und wieviel ist automatisierte, weil gut bezahlte "dann nehmen sie mal das und das von Roche Posay" - Abfertigung? Vor allem gehe ich NICHT konform mit der Ansicht, Ärzte wollen ja schließlich auch nur ihr Geld verdienen... das kann Hippokrates so nicht gemeint haben,oder? Aber es ist wirklich so, wie Frank sagte: Die Ärzte unterscheiden da wohl stark zwischen "die hat wirklich ein Problem" und " die ist nur eitel", mir hat ja mal einer auf den Kopf zugesagt, ich solle mich nicht so anstellen mit meinen paar Pickeln... nee, ist klar, und die Kinder in Afrika haben nix zu Essen. Diese Mentalität speziell von Dermatologen k... mich an, aber schon mal gut zu wissen, daß ich nicht die einzige bin.
    @Inga: Ich hoffe, daß die Creme bei mir auch so gut hilft...
    @Brit: welche Sachen nimmst Du denn nun genau? Hab ich das richtig verstanden, daß die Haut bei Dir auch trocken, aber trotzdem unrein ist? An welchen Stellen des Gesichtes denn?
    Liebe Grüße & Danke
    Katja

  7. #17
    Registriert seit
    30.10.00
    Beiträge
    1,040
    Hallo Katja,

    meine Haut ist momentan etwas mimosenhaft...
    Eigentlich habe ich eher mischhaut (zumindest früher) dann habe ich Allergien bekommen und jetzt ist sie.. nicht richtig trocken... mittlerweile habe ich herausgefunden, daß ich sehr feuchtigkeitsarme Haut habe.
    Die Unreinheiten waren über das ganze Gesicht "verstreut"; früher hatte ich keine Probleme; durch die Allgergien bin ich auf parfümfreie Produkte gewechselt und habe zunächst die günstigen Supermarktprodukte benutzt. Leider habe ich dadurch plötzlich sehr unreine Haut bekommen (und ab und zu Ausschläge, die mit Cortison bzw. Urea Cremes behandelt werden mußten... [img]/forum/frown.gif[/img] )

    Dann habe ich Clinique verwendet (du benutzt es momentan auch, oder? )
    Meine Unreinheiten haben sich etwas verbessert aber auch geändert.
    Plötzlich hatte ich auch Pickel, die irgendwie unter der Haut waren... ganz seltsam.. meine Haut wurde dann plötzlich immer trockener: besonders die Stelle zwischen Nase und Mundwinkel (diese nasus....falte) und die Augenpartie.

    Momentan verwende ich Carita (weil ich sogar die Milky soap von Kanebo auf Dauer nicht vertrug.
    Von Carita verwende ich: (muß mal nachsehen..)

    Reinigung: Gel-creme nettoyant (morgens) und Emulsion nacree-demaquillante (make up entferner abends)

    Gesichtswasser Lotion apaisant

    Gel aux 3 Sources
    Creme aux 3 Sources

    Das Gel verwende ich noch nicht lange und die Creme benutze ich wegen dem Feuchtigkeitsmangel (und weil ich sie trotz Allergien vertrage)
    Das Gesichtswasser brauch man glaube ich nicht unbedingt. (verwende ich auch noch nicht lange..)

    Die Reinigung ist extrem mild und trocknet die Haut nicht aus.
    Außerdem nehme ich noch ein Peeling aus der Serie: man trägt es wie eine Creme auf, wartet 2 Min. und rubbelt es dann ab.

    Meine Haut hat sich enorm verbessert; die Unreinheiten sind kaum noch vorhanden (ab und zu habe ich einen kleinen Pickel oder auch 2 aber kein Vergleich zu früher) und diese "Pickel unter der Haut" sind nicht mehr vorhanden.
    Ich habe den Eindruck, als ob die Reinigung bei mir den größten Effekt hatte.
    (ab und zu bin ich zwischendurch "fremd gegangen", weil ich es einfach nicht lassen kann, neue Produkte zu testen... das letzte Mal hat mir gereicht [img]/forum/frown.gif[/img] )

    Nicht schlecht fand ich auch Eau Avene: die Produkte sind auch sehr mild.
    Ab und zu benutze ich auch die Soothing cream von Clinique (aber die hat mir momentan zu wenig Feuchtigkeit)
    eigentlich müßte aber jede gute Creme gehen; vielleicht findest Du ja noch andere milde Reinigungspräperate; bei mir ist leider ein extremes Problem, daß ich u.a. auf Parfüm reagiere. Leider...
    Zusätzlich mache ich ab und zu eine Feuchtigkeitsmaske (momentan nehme ich Clinique; aber die nächste nehme ich von Carita... davon bin ich beeindruckt...
    Reinigungsmasken verwende ich gar nicht mehr)

    Hoffentlich habe ich jetzt nicht zu konfus geschrieben...

    Viele Grüße

    Brit



    [Diese Nachricht wurde von Brit am 11-04-2001 editiert.]

  8. #18
    Registriert seit
    06.02.01
    Beiträge
    850
    Hallo Brit,

    wo gibt es Carita und wie teuer sind die Produkte??

    Viele Grüße,
    Katrin

  9. #19
    Registriert seit
    30.10.00
    Beiträge
    1,040
    Hallo Katja,

    das ist der Nachteil... leider führen es nur wenige Parfümerien.
    In einer Zeitung war einmal ein Heftchen, in der die Verkaufsstellen aufgezählt wurden (wird von Shiseido in Deutschland vertrieben).. wenn Du mir den ersten Buchstaben deines Wohnorts nennst, kann ich Dir Bescheid geben (habe das Heftchen letzte Woche endlich wieder gefunden)

    Preislich ist Carita leider auch seeehr teuer...
    Die Reinigung geht noch: 59 ,-DM.
    Aber obwohl ich meine beiden Reinigungsprodukte schon im Oktober oder November gekauft habe und sie sehr großzügig verwende, sind sie seltsamerweise immer noch nicht leer..
    In München gibt es eine Parfümerie, die Carita führt und die ca. 20 % günstiger ist (eine Beautyboardlerin hat mich darauf hingewiesen: falls Du es liest: nochmals ganz lieben Dank!)
    sie heißt City Parfümerie.
    Sie versenden auch (leider nur, wenn man außerhalb von München wohnt.. aber wie das geht und was das kostet, weiß ich leider nicht) aber dort kostet die Reinigung unter 50,-.
    Die Reinigung von Eau Avene kostet ca. 10 bis 20 DM und ist in Apotheken erhältlich.
    Aber laß Dir von Carita lieber erst mal Proben geben, mich haben sie damals überzeugt [img]/forum/biggrin.gif[/img]

    Viele Grüße

    Brit

  10. #20
    Registriert seit
    09.12.00
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6,227
    Anzeige
    Hallöchen,
    es gibt unter folgender Adresse Hautärzte, die sich auf Akne spezialisiert haben,
    dh dass diese Ärzte (hoffe ich) diese "lapidaren" Hautprobleme ernster nehmen.
    Vielleicht ist ein Arzt in Deiner Nähe.
    Gruss www.brigitte.de/cgi-bin/db/adressen/outsearch.pl?kategorie=Akne

Ähnliche Themen

  1. Tierischer Besuch
    Von andijo im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.04, 11:26:14
  2. War bei der Hautärztin-> völlig umsonst.
    Von fille im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.10.02, 12:44:17
  3. *grml* @Hautärztin
    Von devil6 im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.02, 09:00:03
  4. Blöde Hautärztin *grrr*
    Von Sopran im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.05.02, 12:20:14
  5. Hautärztin! lang!!!
    Von Tina im Forum Beauty
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.07.01, 09:25:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •