Hallo,

mein Chef hat mich gerade gebeten, ein Protest-Schreiben an eine Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis zu schreiben. Der Bund der Steuerzahler hat zum Protest aufgerufen. Viele Mitarbeiter haben sich angeschlossen und
das Schreiben bereits an die Abgeordnete gefaxt.

Ich stell´s Euch hier rein, vielleicht möchte sich die eine oder andere auch der Protestaktion anschliessen:


Es reicht!!!

Sehr geehrte Frau .....,

als Bürger Ihres Wahlkreises protestiere ich gegen die Steuer- und Abgabenerhöhungen, die nach der Wahl auf den Weg gebracht wurden.

Ich fordere Sie hiermit auf, sich in den Dienst der Steuerzahler und nicht in den Dienst Ihrer Fraktion zu stellen. Stimmen Sie im Bundestag gegen Steuer- und Abgabenerhöhungen. Mach Sie sich in Ihrer Fraktion für Einsparungen im Haushalt stark. Verhindern Sie, dass Wachstum und Beschäftigung noch weiter abgewürgt werden.

Nehmen Sie den Bundeskanzler beim Wort:

„Steuererhöhungen sind in der jetzigen konjunkturellen Situation ökonomisch unsinnig. Und deswegen ziehen wir sie auch nicht in Betracht.“ (Gerhard Schröder in der ARD am 26.07.2002)

Mit freundlichen Grüßen

Aber ob´s was nützt!?

LG
Nathalia