Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Ökotest u. a. Tests

  1. #11
    Registriert seit
    05.06.01
    Beiträge
    1,260
    Anzeige
    Hallo,
    früher schaute ich noch sehr genau auf die Inhaltsstoffe, bis mich dann die vielen anderen Produkten auch reizten und ich auch wieder nicht Naturkosmetik-Produkte benutzte.
    Jetzt schaue ich zwar auch noch manchmal auch Inhaltsstoffe, vorallem Produkte mit Paraffinen und FA`s hab ich überhaupt nicht gerne, aber der Rest ist mir mehr oder weniger egal.
    Aber ich hatte vor etwa einer Woche die Fuss-Creme vom TBS fortgeschmissen, weil sie Anilin beinhaltete. Und eine Zahnpasta, in der es Triclosan hatte ( sie machten dafür sogar noch Werbung!!! ) rührte ich auch nicht an. Doch vorallem bei Deko schaue ich überhaupt nicht auf die Inhaltsstoffe.
    LG Nora
    Lebensfreude ist die beste Kosmetik.

  2. #12
    Registriert seit
    18.10.00
    Beiträge
    1,313
    Hi,

    seit einiger Zeit fließt bei Ökotest die Verpackung nicht mehr in die Bewertung ein. Sie wird zwar in der Liste noch aufgeführt, bei "schlechter" Verpackung wird aber nicht mehr wie früher um eine Stufe abgewertet.

    Ich achte schon darauf, was in den Produkten enthalten ist. Nicht ins Haus kommen FAs, Mineralöle, PEGs usw. Pflege verwende ich nur aus dem Naturkosmetikbereich, bei Deko checke ich die Inhaltsstoffe, manchmal findet man auch im konventionellen Bereich Produkte die okay sind.

    LG
    Lucrezia

  3. #13
    Registriert seit
    13.07.00
    Beiträge
    3,216
    @Firefly: das buch habe ich schon verschenkt

  4. #14
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    @ Silverangel

    galt es nicht Sodium Lauryl Sulfate zu beachten?

    LG
    Sabine

  5. #15
    Registriert seit
    18.10.00
    Beiträge
    1,313
    Hi Sabine,

    Sodium Lauryl Sulfate und Sodium Laureth Sulfate sind beide nicht so toll.

    LG
    Lucrezia

  6. #16
    Registriert seit
    30.09.02
    Beiträge
    638
    Hallo Caligula,

    ich habe mich schon eine Zeitlang an Stiftung Warentest und auch Ökotest orientiert. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Empfehlungen von Ökotest zwar vielleicht ökologisch unbedenklich sind, meiner Haut aber i. d. R. nicht sonderlich guttun.

    Mit Stiftung Warentest waren meine Erfahrungen nicht ganz so negativ, oftmals konnte ich aber die Testergebnisse nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen in Gleichklang bringen. Beispielsweise finde ich durchaus, daß es bei Shampoo Qualitätsunterschiede gibt und daß es nicht gleichgültig ist, womit man sich die Haare wäscht.

    Mein Fazit daraus ist, daß ich zwar willens bin, ein von Stiftung Warentest empfohlenes Produkt zu testen, mich aber nicht verpflichtet sehe, es auch gut zu finden.

    Gruß
    maulwurf

  7. #17
    Registriert seit
    14.07.00
    Beiträge
    3,723
    Hey,
    Stiftung Warentest spielt bei meinen Kaufentscheidungen keine Rolle, aber Ökotest kann ich mich nicht entziehen, besonders bei Produkten wie Kosmetik, Ernährung, Haushaltsmittel etc.

    Besonders bei Kosmetik habe ich zuerst schon gedacht, was sind denn das für Spinner. So als Kosmetik-Junky ist man gegen Miesmache resistent .... aber immer wieder merkte ich, wie ich Produkte plötz hinterfragt habe und mittlerweile bin ich ein INCI Jäger ... dabei waren meine Erfahrungen mit Naturkosmetik anfangs nicht die besten. Zu simbel, keine Wikrung, zu wenig Auswahl etc. pp ... aber ich fand immer weniger Freude an konventionellen Produkten und mochte manch Luxuscremchen gar nicht mehr testen.

    Seit November habe ich meine Pflege wieder zum natürlichen umgestellt und bingo zum ersten Mal positive Erfahrungen.Ich bin mit meiner Haut zufrieden wie lange nicht mehr *freu* Ich hoffe, die Entwicklung hält an.

    Ich glaube jetzt nicht, daß konventionelle Kosmetik generell schlecht oder schädlich ist ... aber die angebrachten Bedenken bezüglich einiger Inhaltsstoffe finde ich schon überlegenswert. Und von allem ein bißchen kann auf Dauer vielleicht wirklich zuviel sein. Wer weiß das heute schon ?? Und ich fühle mich so einfach besser. *immomentjedenfalls*

    Meine Auswahlkritierien: No FAs, kein Mineralöl, synth. Duftstoffe, Oxybenzoen, PEG, Triclosan ...
    Liebe Grüße, Erin
    www.beautyspion.de

  8. #18
    Registriert seit
    16.01.01
    Beiträge
    2,232
    Hi

    Ich les die Testberichte bei Ökotest ganz gerne.
    Früher wurde auch mal angezeigt, ob eine Firma Mitglied beim Tierschutzbund oder Tierhilfswerk ist. Das tun sie jetzt nicht mehr und es ärgert mich enorm.
    Außerdem kotzt es mich an *sorry*, bei jedem zweiten Inhaltsstoff zu lesen "Im Tierversuch wurde festgestellt...". Es scheint, dass Ökotest Tierversuche als einzig wahre Möglichkeit zu kennen scheint, Inhaltstoffe zu testen
    Das finde ich ganz schön heuchlerisch...

    Insgesamt kaufe ich viel Naturkosmetik, schon weil ich pflanzliche Öle Mineralöl vorziehe und ätherische Öle in Kosmetik liebe. Bei Deko achte ich aber nur auf den Effekt

    Das teure Kosmetik oft so schlecht abschneidet liegt übrigens einzig an den Inhaltsstoffen. Wenn sie "gute" verwenden, werden sie auch gut bewertet.

    Achja, Stiftung Warentest les ich überhaupt nicht. Euch traue ich da mehr zu

    LG Claudia

  9. #19
    Registriert seit
    25.07.02
    Beiträge
    669
    @all die es wissen :

    WAS IST DAS EIGENTLICH GENAU? (und warum ist es "so schädlich":

    Sodium Lauryl Sulfate/Sodium Laureth Sulfate

    Das ist ja nahezu in jedem Shampoo enthalten...

    Danke, die unwissende Shiri

  10. #20
    Registriert seit
    14.07.00
    Beiträge
    3,723
    Anzeige
    Hallo Shiri,
    beide Stoffe sind synth. und preiswerte Tenside und sollen nicht zum sanftesten gehören,was auf dem Markt ist. Dabei schneidet das Lauryl Sulfat von der Verträglichkeit noch schlechter ab, als Laureth.

    Besonders das Laureth Sulfat kann als ethoxyliertes Produkt mit Verunreinigungen belastet sein (z.B. Dioxan, FA). Lauryl Sulfat gehört zu den am stärksten entfettenden Tensiden und kann die Haut reizen (z.B. auch die Mundschleimhaut beim Einsatz von Zahnpasta). Bei Shampoos haben sogar einige im Board schon gemerkt, daß Kopfhautprobleme (z.B. Schuppen,Jucken) mit den im Shampoo verwendeten Tensiden zusammenhing.

    Sanftere Alternativen sind z.B. Betaine.

    In konventionellen produkten werden meistens verschiedene Tenside gemischt.

    HdH
    Liebe Grüße, Erin
    www.beautyspion.de

Ähnliche Themen

  1. Tests
    Von boyfrank im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.06, 12:13:33
  2. Jede Menge Tests
    Von Nicht_der_Papa im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.06.06, 15:08:01
  3. Ich LIEBE solche Tests :)
    Von skaja im Forum That's Life
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 10.07.05, 10:19:54
  4. Tests
    Von Nicht_der_Papa im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.04, 20:51:34
  5. Psycho-Tests
    Von Tweety im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.01, 16:39:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •