Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Ökotest u. a. Tests

  1. #21
    Registriert seit
    19.04.01
    Beiträge
    3,620
    Anzeige
    Ich hatte auch mal so eine Phase wo ich genauestens die Inhaltsstoffe kontroliert habe. Bewährt hat sich das leider nicht, weil
    1. kommt meine Haut mit Naturkosmetik nicht für 5 Pfennig klar: Rötungen, schuppig, Pickel
    2. sagt der eine so der andere so, einmal ist dies gefährlich, dann wieder das, das überzeugt mich alles nicht. Paraffin mag zB abdichten, ist aber 100% allergenfrei. Dann heißt es wieder Paraffin, dichtet nicht ab, kann aber verunreinigt sein - also das ist mir echt zu blöd. Und Cremes ohne Konservierungsstoffe will ich gar nicht haben, die werden nur ranzig und verkeimt und DAS schadet einer Haut nun mal SICHER.
    3. Bin ich mir sehr sicher, daß die Menge das Gift macht und die ist in Cremes mit Sicherheit geringer als in der Atemluft.
    Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

  2. #22
    Registriert seit
    25.07.02
    Beiträge
    669
    @Erin

    Danke für die ausführliche Antwort!
    Ts, das macht mich aber jetzt schon ein bißchen stutzig. Weil eigentlich dürfte dann ja ein Hersteller seine Produkte nicht als "Naturkosmetik" bezeichnen, wenn SLS drin ist, soweit ich das richtig verstanden habe??

    Ich bilde mir aber ein, daß in dem Shampoo, das ich letztens gekauft habe auch SLS drin war.
    Und ich glaub auch bei den WELEDA Shampoos ist das der Fall.

    Aber ist es dann noch NATURkosmetik??

    Sorry wegen der nervigen Fragen, aber ich will das jetzt wissen!

    DANKE!

  3. #23
    Registriert seit
    14.07.00
    Beiträge
    3,723
    Hallo SHiri,
    Naturkosmetik ist ja leider kein geschützter Begriff und so bleibt vieles natürlich Auslegungssache. Für mich persönlich gehört sowas nicht in Naturkosmetik. Und es gibt auch Shampoos / DG ohne diese Substanzen (z.B. Lavera, Logona)

    Ich weiß bei Hauschka und Weleda nur,daß sie statt Seife (was nur bei weichen Wasser Sinn macht) jetzt auch Tenside einsetzen (aber welche, weiß ich nicht) eben als Zugeständnis an die kosmetischen Eigenschaften. Aber ob es dann ausgerechnet Lauryl/Laureth Sulfate sein müßten, stell ich mal in Frage.Es gibt auch Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen (z.b. Kokosnuß, Erbsen...) aber die sind noch nicht so verbreitet und sollen verhältnismäßig teuer sein.

    Da hilft dann nur ein Blick auf die INCI, leider
    Liebe Grüße, Erin
    www.beautyspion.de

  4. #24
    Registriert seit
    25.07.02
    Beiträge
    669
    Danke, Erin!

  5. #25
    Registriert seit
    18.10.00
    Beiträge
    1,313
    Anzeige
    Hi,

    Lavera und Logona verwenden in ihren Shampoos ebenfalls SLS, es lohnt sich bei Shampoos von Naturkosmetikherstellern auf das Zeichen "Kontrollierte Naturkosmetik" zu achten. Für Produkte mit SLS bekommen sie das nämlich nicht.

    Meine Naturkosmetikhändlerin hat mal bei den Firmen nachgefragt, warum sie SLS einsetzen. Sie bekam zur Antwort, daß SLS nur in geringer Konzentration und mit anderen Tensiden gemischt eingesetzt würde. Das würde das Irritationspotential von SLS erheblich abmildern. Sie würden das machen, weil die Shampoos den Kunden ansonsten zuwenig schäumen würden.

    LG
    Lucrezia

Ähnliche Themen

  1. Tests
    Von boyfrank im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.06, 12:13:33
  2. Jede Menge Tests
    Von Nicht_der_Papa im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.06.06, 15:08:01
  3. Ich LIEBE solche Tests :)
    Von skaja im Forum That's Life
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 10.07.05, 10:19:54
  4. Tests
    Von Nicht_der_Papa im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.04, 20:51:34
  5. Psycho-Tests
    Von Tweety im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.01, 16:39:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •