Das muss ich jetzt loswerden:
Heute habe ich eine Bekannte getroffen: 50 Jahre sieht aus wie 40 oder noch jünger. Auf meine Frage, wie sie denn ihre Haut pflegt, weil sie so super aussieht, kam die Antwort: "Och, nix besonderes, ein bißchen Nivea." Ich *erstauntguck*: "Wie, die in der blauen Dose?" Antwort: "ja". Glaubt IHR das etwa?
Vorige Woche habe ich eine Verwandte wiedergesehen, so ca. 72 (genau, habe mich nicht verschrieben). Ey, die Frau hatte kaum Falten, eigentlich gar keine außer vielleicht um die Augen ganz leichte Lachfältchen, keine Lippenfältchen, keine Hängebäckchen. Bei ihr im Bad steht Optovid (ist glaube ich irgendeine Apo-Creme). O-Ton: "Ach, ich mach da nicht viel. Ein bißchen Creme sonst nix und im Sommer halt Sonnenschutz." Aaaahhh, aber leichte Couperose hat sie; *demhimmelseidank*
Vor ca. 1 Stunde habe ich in den Spiegel geschaut und micht gefragt: WAS MACHE ICH FALSCH

Deshalb meine vielleicht etwas provokative Frage:
Hat es denn überhaupt Zweck, seine Haut besonders zu pflegen oder hat der gute Hautzustand einzig und allein etwas mit den Genen zu tun?

Also ich meine: Jugendlichkeit hat etwas mit Pflege und Lachen und Gut drauf sein und das Leben lieben und offen für andere zu sein und Genen zu tun.

Wie seht Ihr das?

LG
Uschi