Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: triclosan

  1. #11
    Exuser37 Guest
    Anzeige
    http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/tips/mode/25210/
    (Bitte auf den unteren klicken!!)

    Da ist es eigentlich gut erklärt, also dass die Mineralöle einen abdichtenden Effekt auf die Haut haben und diese dann von innen nach außen austrocknet. Meistens sind die billigen Mineralöle ein Ersatz für teurere aus der Natur.

  2. #12
    Registriert seit
    12.02.01
    Beiträge
    13,832
    Hi,

    unter welchem Decknamen versteckt sich dieses Triclosan denn?

    LG,
    Angelika

  3. #13
    Registriert seit
    19.04.01
    Beiträge
    3,620
    Hi,
    Triclosan heißt in der INCI Triclosan.
    In der E/S Base von Art deco ist es ja auch drin, aber ich nehme sie trotzdem, weil sie einfach so gut ist...was soll frau machen....
    ich seh das persönlich auch nicht so eng. ich glaube kaum, daß man über die Haut krebserregende Stoffe in den Körper schleusen kann, außerdem ist die Dosierung doch sehr gering.
    Aber ist halt Ansichtssache.
    Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

  4. #14
    Registriert seit
    06.05.01
    Beiträge
    1,152
    hi,
    hatte mich bei clarins beschwert da ich triclosan in dem deo "eau dynamisante" gefunden hatte, als antwort bekam ich folgende tolle mail....*kloppindietonne*

    Sehr geehrte Frau `******,


    vielen Dank für Ihre mail. Gerne nehmen wir zu Triclosan Stellung.

    Grundsätzlich werden alle Clarins-Produkte, bevor sie auf den Markt kommen, in ausführlichen und aussagekräftigen Testreihen überprüft und sind deshalb für den Verwender absolut sicher. Es werden nur Inhaltsstoffe verwendet, die vom Gesetzgeber für die Herstellung von kosmetischen Produkten geprüft und zugelassen sind. Die Konzentration der einzelnen Inhaltsstoffe bewegt sich immer innerhalb der vom Gesetzgeber vorgegebenen Grenzen.

    Triclosan ist toxikologisch bestens abgesichert und europaweit zur Anwendung in kosmetischen Mitteln zugelassen. Bei den gefundenen Dioxinspuren handelt es sich um eine harmlose Dioxinverbindung, die unschädlich für Mensch und Umwelt ist. In kosmetischen Produkten wird es als „Bakterienkiller“ eingesetzt. In der Linie Eau Dynamisante ist dieser Stoff nur im Deo vorhanden.

    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    CLARINS GMBH
    Kristina Öttl
    Verbraucher-Service
    liebe grüße
    joia

  5. #15
    Exuser37 Guest
    Ich denke schon, dass Schadstoffe über die Haut aufgenommen werden können, z. B. Formaldehyd. Das ist auch i. S. Arbeitsschutz in Firmen, die mit solchen Stoffen arbeiten, relevant.

    Und es ist ja nicht so, dass man nur mit dem Clarins-Deo geringe Mengen von dem Stoff aufnimmt, sondern durch z. B. Umwelt, Rauchen und tausend andere Dinge, die man einnimmt, einatmet, isst usw. irgendwann doch höhere Konzentrationen entstehen.

    Daher hab ich für mich persönlich entschieden, bewusst - soweit wie es geht - darauf zu verzichten.

  6. #16
    Registriert seit
    19.04.01
    Beiträge
    3,620
    Naja,
    meine Schwester arbeitet in der Pharmakologie und die hätten eigentlich ganz gerne, DASS Wirkstoffe über die Haut aufgenommen werden, bei medizinischen Salben und so, aber es scheint eben nicht zu funktionieren, Die Stoffe werden höchstens lokal in den oberen Hautschichten gespeichert, aber dringen nicht einmal in tiefere gewebeschichten vor. Und da handelt es sich um HOHE Konzentationen.
    Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

  7. #17
    Exuser37 Guest
    Da möcht ich aber mal was gegenhalten...

    http://www.hedinger.de/bilder/9/Formalin_v004.pdf

    Und warum steht bei formaldehydhaltigen Nagelhärtern immer dabei: Nagelhaut mit Fettkörper schützen......

  8. #18
    Registriert seit
    19.04.01
    Beiträge
    3,620
    Also ICH bin hier nicht der Chemiker, aber soweit ich weiß, ist Formaldehyd ÄTZEND und eine Säure brennt sich einfach durchs gewebe durch, fertig.
    Das Problem ist wohl, geeignete Trägersubstanzen zu finden, die Wirkstoffe durch die Hautbarriere schleusen können, ohne sie zu zerstören.
    Rheumasalben helfen ja beispielsweise auch nicht, wenn der Entzündungsherd tiefer liegt (wie das meistens der Fall ist), wenn das so einfach ginge mit den Salben, müßten die Leute ja nicht diese magenschleimhautzerstörenden tabletten nehmen.
    Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

  9. #19
    Registriert seit
    19.04.01
    Beiträge
    3,620
    ALSO, das meint meine Schwester herself dazu, ich ZITIERE:

    "Also, die Pharmakologin spricht: Formaldehyd, Aceton und ähnliche flüchtige und fettlösliche Verbindungen können durch die Haut dringen und böse Krebs machen, Triclosan ist ähnlich, wenn ich mir die Strukturformel ansehe, da kleines Molekül und sehr gut fettlöslich
    ABER da durch toxikolgische Studien keine Mutagenität auch nur ansatzweise zur Debatte steht und dieses Nierengefasel nur dann relevant ist, wenn man jeden tag 3 g zum Frühstück ist, finde ich die Antwort zu Clarins dazu keineswegs für die Tonne, sondern durchaus richtig und man sollte sich mal überlegen, daß einen tag durch eine viel befahrene straße zu spazieren 100000000mal schlechter für die leber ist, als Triclosan und mit prosecco ist dann auch nichts mehr.
    Problem ist, daß es auf die Dosis ankommt."
    Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

  10. #20
    Registriert seit
    19.10.02
    Beiträge
    854
    Anzeige
    Hi,
    dass es immer auf die Dosis ankommt, meint Männe (Naturwissenschaftler) auch.
    Allerdings bin ich der Meinung, dass wir die Minimaldosis zwischenzeitlich täglich um einiges überschreiten.
    Da ist es nicht nur das Triclosan bei Clarins & Co, oder das Formaldehyd und deren -abspalter in Dingen, die der Schönheit dienen sollten, oder Acrylamid in "Lebens"mitteln und und und. Mag ja sein, dass ein bestimmter Stoff isoliert gesehen tatsächlich nicht so extrem schlimm ist, aber diesen Stoff tragen wir dann vielleicht im Duschgel, in der Reinigungsmilch, in der BL, im Gesichtswasser, im Feuchtigkeitsserum, in der Gesichtscreme, im Makeup und was Euch noch so einfällt, wenn Ihr Euch morgens zurecht macht, auf den Körper auf. Und glaubt mir -braucht nur die INCI zu lesen- da kommt einiges zusammen und sicher auch Substanzen, die untereinander chemisch reagieren.
    Und wenn mir jemand erzählen will, das DÜRFE ja nicht sein, dann möge dieser nicht übersehen, dass es ganz schlicht und ergreifend um Kohle geht.
    Also, ich habe mich entschlossen, bestimmte Dinge zu vermeiden, und somit die Belastungen in den Bereichen gering zu halten, wo es mir möglich ist. Und ich finde es durchaus positiv, dass immer mehr Menschen mal hinter die Kulissen schauen und Dinge auch hinterfragen.
    Aber ich habe überhaupt nix dagegen, wenn andere das nicht so sehen. Jede/r soll mit seiner Lebensphilosophie glücklich sein, solange niemand daran Schaden nimmt.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch allen noch einen wunderschönen sonnigen Tag.

    Liebe Grüße
    Uschi

Ähnliche Themen

  1. Deo ohne Triclosan?
    Von ini66 im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.06.04, 14:12:07
  2. Triclosan
    Von Kristina24 im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.03, 16:30:58
  3. @MiaWallace / Triclosan
    Von jutti im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.01, 10:07:00
  4. Triclosan
    Von Britta im Forum Profi Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.00, 06:27:00
  5. Triclosan!
    Von Hendrik im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.00, 23:52:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •